02.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
In der Lausitz steht ein umfangreicher Struktur-wandel an, den die verantwortlichen Akteure mit den hier lebenden Menschen nur gemeinsam bewältigen können. Die Lausitz braucht eine industriepolitische Perspektive! Gleichzeitig müssen wir uns fragen: Welche Lebensentwürfe
haben die Menschen für diese Region?
weiterlesen …
27.08.2014
DGB Sachsen
Die sächsischen DGB-Gewerkschaften rufen die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Sachsen zur Beteiligung an der Wahl zum Sächsischen Landtag am 31. August auf. „Die aktive Beteiligung an der Wahl stärkt die Demokratie“, sagte die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich.
weiterlesen …
07.07.2014
kebox/fotolia.com
Der DGB Bezirk Sachsen hat rechtzeitig vor den Landtagswahlen am 31. August 2014 seine Anforderungen an die sächsische Politik in Eckpunkten formuliert und den Parteien vor Verabschiedung ihrer Wahlprogramme zur Verfügung gestellt: Wie verhalten sich die Parteien nun zu unseren Eckpunkten? Was haben sie in welcher Form in ihre Wahlprogramme aufgenommen?
Hier finden Sie die Antworten.
weiterlesen …
11.04.2014
DGB
Der 1. Mai 2014 steht unter dem Motto: GUTE ARBEIT. SOZIALES EUROPA. Der DGB-Bundesvorstand hat dazu den diesjährigen Aufruf verabschiedet. 2014 ist das Jahr wichtiger Weichenstellungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Nach Jahren der Deregulierung machen sich Politik und Gesellschaft endlich auf den Weg zu einer Neuen Ordnung der Arbeit.
Hier geht's zu weiteren Informationen und der Übersicht der Veranstaltungen in Sachsen.
Am 1. Mai demonstrieren wir für die Würde und Rechte der arbeitenden Menschen.
weiterlesen …
PM 17/13
–
01.05.2013
DGB
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich hat auf der Maikundgebung des DGB in Chemnitz einen grundlegenden Wechsel in der Wirtschaftspolitik in Deutschland und Sachsen gefordert. „Wir brauchen eine gesellschaftliche Verantwortung für Beschäftigung und Wachstum sowie Impulse für mehr Nachfrage.
Zur Pressemeldung
18.04.2013
DGB Sachsen
Das Ende Januar 2013 von der CDU / FDP - Regierung verabschiedete Vergabegesetz ist nach Einschätzung des DGB Bezirks Sachsen eine "Luftnummer".
Die gemeinsam mit dem DGB erarbeiteten Gesetzesentwürfe der Oppositionsparteien SPD / Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen für ein neuen Vergabegesetz wurden gestern im Landtag abgelehnt.
weiterlesen …
21.01.2013
Pressemitteilung Hans-Böckler-Stiftung
DGB/Simone M. Neumann
Die Tarifabschlüsse lagen im vergangenen Jahr erneut über denen des Vorjahres. Die Tarifsteigerungen, die im Jahr 2012 vereinbart wurden und in Kraft traten, beliefen sich im Schnitt auf 3,9 Prozent (2011: 3,0 Prozent). Nullmonate sowie Pauschal- und Einmalzahlungen spielten nur noch eine geringe Rolle, es wurden zumeist für (fast) die gesamte Laufzeit der neuen Verträge dauerhafte Tarifanhebungen vereinbart.
weiterlesen …
05.01.2013
DGB Sachsen
Der DGB-Bezirk Sachsen feierte am 03. Januar 2013 mit weit über 200 Gästen aus Betrieben, Gewerkschaften, Verwaltungen, Politik und Wirtschaft seinen diesjährigen Neujahrsempfang.
Die sächsische DGB Vorsitzende Iris Kloppich machte in ihrer Rede die Schwerpunkte für das Bundestagswahljahr 2013 deutlich. Diese sind „Gute Arbeit – Sichere Rente – Soziales Europa: Politikwechsel für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“.
weiterlesen …
12.12.2012
DGB Leipzig-Nordsachsen
Mit der Gründung des DGB-Stadtverbandes Leipzig am 11.12.2012 hat der DGB-Bezirk Sachsen die Vorgaben der DGB-Strukturreform, welche im Mai 2010 auf dem Bundeskongress des DGB beschlossen wurde, vollständig umgesetzt.
In allen 10 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten des Freistaates Sachsen wurden ehrenamtliche DGB-Kreis- und Stadtverbandsvorstände eingerichtet. Die DGB-Kreis- und Stadtverbände sind die allgemeinpolitische gewerkschaftliche Vertretung und Anlaufstelle für die regionale Politik und Öffentlichkeit.
weiterlesen …