18.04.2013
DGB Sachsen
Das Ende Januar 2013 von der CDU / FDP - Regierung verabschiedete Vergabegesetz ist nach Einschätzung des DGB Bezirks Sachsen eine "Luftnummer".
Die gemeinsam mit dem DGB erarbeiteten Gesetzesentwürfe der Oppositionsparteien SPD / Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen für ein neuen Vergabegesetz wurden gestern im Landtag abgelehnt.
weiterlesen …
21.01.2013
Pressemitteilung Hans-Böckler-Stiftung
DGB/Simone M. Neumann
Die Tarifabschlüsse lagen im vergangenen Jahr erneut über denen des Vorjahres. Die Tarifsteigerungen, die im Jahr 2012 vereinbart wurden und in Kraft traten, beliefen sich im Schnitt auf 3,9 Prozent (2011: 3,0 Prozent). Nullmonate sowie Pauschal- und Einmalzahlungen spielten nur noch eine geringe Rolle, es wurden zumeist für (fast) die gesamte Laufzeit der neuen Verträge dauerhafte Tarifanhebungen vereinbart.
weiterlesen …
11.01.2013
DGB/Simone M. Neumann
Das Jahr 2013 beginnt wie das Jahr 2012 geendet hat. Kammern und Arbeitgeberverbände beklagen trotz Konjunkturabkühlung einen Fachkräftemangel. Die Gewerkschaften verweisen darauf, dass Fachkräfte nur mit guten Löhnen zu locken sind. Und genau da hat Sachsen ein Problem.
weiterlesen …
03.09.2012
Pressemeldung des statistischen Bundesamtes
kurhan fotolia.com
WIESBADEN – Im ersten Halbjahr 2012 vereinbarten die Tarifvertragsparteien für viele Wirtschaftszweige Tariferhöhungen von 3,5 % und mehr. Zudem traten in diesem Zeitraum zahlreiche Tariferhöhungen in Kraft, die bereits in den Vorjahren beschlossen worden waren. Diese fielen in der Regel niedriger aus, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) letzten Freitag in einer Pressemeldung weiter mit.
weiterlesen …
30.08.2012
sachsen kauft fair
Straßenaktion gegen Menschenrechtsverletzungen bei der Herstellung von Berufsbekleiddung im Rahmen der Kampagne Sachsen kauft fair
weiterlesen …
18.07.2012
HBS
Das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts(WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung des DGB zieht eine Zwischenbilanz.
Danach liegen die Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2012 deutlich über denen des Vorjahres.
Zudem konnten bei der Übernahme der Auszubildenden, bei der Leiharbeit und bei der lebenslauforientierten Arbeitszeitgestaltung tarifpolitische Fortschritte durchgesetzt werden.
weiterlesen …
17.07.2012
Bremen verabschiedet erstes Mindestlohngesetz
DGB/Simone M. Neumann
Bremen hat als erstes Bundesland ein Mindestlohngesetz verabschiedet. Demnach sollen Beschäftigte öffentlicher oder öffentlich geförderter Unternehmen mindestens 8,50 € pro Stunde verdienen. Außerdem können nur noch Firmen öffentliche Aufträge erhalten, die sich bei der Bezahlung an diese Untergrenze halten. Der DGB hat das Vorhaben unterstützt.
weiterlesen …
05.06.2012
Kampagnentour durch Sachsen ein voller Erfolg
DGB/app
In der vergangenen Woche führte die Kampagnentour des DGB für ein faires Vergaberecht in Sachsen durch die Region Leipzig-Nordsachsen.
Seit gestern führt die Tour durch die DGB-Region Dresden-Oberes Elbtal.
weiterlesen …
08.05.2012
Vorstellung des gemeinsamen Gesetzesentwurfes für ein neues Vergabegesetz von SPD, Die Linke und DGB im Sächsischen Landtag
DGB Sachsen
Die Fraktionsvorsitzenden Martin Dulig, SPD und André Hahn, DIE LINKE haben heute zusammen mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Sachsen, Markus Schlimbach auf einer Pressekonferenz im sächsischen Landtag den gemeinsamen Gesetzesentwurf von SPD, Die Linke und DGB für ein faires und zeitgemäßes Vergabegesetz vorgestellt. Ziel der gemeinsamen Gesetzesinitiative ist es, einen fairen und transparenten Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Freistaat zu ermöglichen.
weiterlesen …