30.08.2018
DGB Sachsen
Presseeinladung für die Verleihung des Sächsischen Mitbestimmungspreises am 3. September in Bautzen.
weiterlesen …
PM 14/2018
–
26.06.2018
DGB
Die Mindestlohn-Kommission schlägt vor, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Stufen auf 9,35 Euro anzuheben: zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro. Der DGB begrüßt den Vorschlag, fordert aber stärkere Kontrollen.
Zur Pressemeldung
16.03.2018
DGB Sachsen
Die Europäische Kohäsionspolitik ist ein wesentliches Instrument zur Förderung des Zusammenhalts in einem Europa der Regionen. Mit Sorge stellen wir fest, dass die Kohäsionspolitik in den Debatten um den EU Haushalt auch im Zusammenhang mit dem Brexit unter Druck gerät. Anstelle von Kürzungsdebatten sollten sich die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten darauf besinnen, dass die Kohäsionspolitik ein wesentliches Instrument ist, um ihren Verpflichtungen aus dem Vertrag von Lissabon gerecht zu werden.
weiterlesen …
PM 01/18
–
09.01.2018
DGB/Simone M. Neumann
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015 haben sich sowohl die Löhne als auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung positiv entwickelt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Bezirk Sachsen.
Zur Pressemeldung
23.01.2017
DGB Sachsen
Das Europäische Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI) leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts der Europäischen Union. Es dient der Förderung von Guter Arbeit und fairer Mobilität, der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung sowie sozialer Gerechtigkeit. Der DGB Bezirk Sachsen hat sich für die Schaffung und die zielgruppenorientierte Ausrichtung des Programms eingesetzt.
weiterlesen …
13.01.2016
DGB Sachsen
Über 170 Betriebs- und Personalräte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften nahmen am traditionellen Neujahrsempfang des DGB Sachsen am 12. Januar 2016 im Volkshaus Dresden teil. Die Digitalisierung der Arbeitswelt war das diesjährige Hauptthema. Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Unternehmen, aber auch die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen.
weiterlesen …
15.12.2015
Mythen und Wahrheiten über den gesetzlichen Mindestlohn
Colourbox.de
Jobkiller, Bürokratiemonster, Preistreiber: Kaum ein Argument ließen die Gegner des gesetzlichen Mindestlohns aus, um Stimmung gegen die Lohnuntergrenze zu machen. Jetzt gibt es den Mindestlohn von 8,50 Euro bald ein Jahr – und keines der Horror-Szenarien zum Mindestlohn ist tatsächlich eingetreten. Unser Fakten-Check.
weiterlesen …
02.02.2015
EVG Sachsen
Der Betriebsrat des Bahnwerkes traf sich letzte Woche gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und dem DGB Sachsen im Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
In Vorbereitung eines Gesprächs des Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und dem Chef der DB AG diese Woche, lud kurzfristig der Staatssekretär Herr Stefan Brangs zu einem Gespräch.
weiterlesen …
PM 43/14
–
10.11.2014
Kolossos
Die sächsische DGB-Vorsitzende Iris Kloppich sagte zu der heute vorgestellten Ressortverteilung der Sächsischen Staatsregierung: „Für die sächsische Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist es ein gutes Signal, dass ein starkes und handlungsfähiges Ministerium erhalten bleibt.
Zur Pressemeldung