Gedenkstunde am 2. Mai 2023 18:00 Uhr im Garten des Leipziger Volkshauses

Datum

In Leipzig, wie auch in allen anderen Städten in Sachsens wurden am 2. Mai 1933 die Gewerkschaftshäuser durch die NSDAP besetzt. „Unsere Gewerkschaftskolleginnen und Kollegen wurden verhaftet und in die KZ verschleppt. Die freien Gewerkschaften wurden zerstört, unser Eigentum beschlagnahmt. Es brauchte unfassbaren Mut, unsere Ideen von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit in dieser Zeit am Leben zu erhalten.“, sagte Manuela Grimm, Geschäftsführerin DGB-Region Leipzig-Nordsachsen.

Aus diesem Anlass versammeln wir uns 18:00 Uhr am 2. Mai 2023 im Garten des Leipziger Volkshauses. Mit dabei sind:

Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig)

Stefan Körzell (Mitglied des Bundesvorstandes des DGB)

Daniela Kolbe (stellv. Vorsitzende des DGB Sachsen)

Manuela Grimm (Geschäftsführerin DGB Leipzig-Nordsachsen)

Dr. Willy Buschak (Historiker)

Dr. Anselm Hartinger (Leiter des stadtgeschichtlichen Museums)

Arbeiter*innenchor

Musikstudierende der HMT Leipzig

20:30 Uhr halten wir eine Mahnwache am Haus ab.

PM 07 2023 Gedenken an die Zerschlagung der freien Gewerkschaften vor 90 Jahren in Leipzig.pdf (PDF, 141 kB)

zurück