Deutscher Gewerkschaftsbund

Aktuelle Aktionen des DGB Sachsen

5 Tage Bildungszeit
DGB Sachsen

Un­ter­stützt un­se­ren Volks­an­trag "5 Ta­ge Bil­dungs­zeit für Sach­sen"

Wir sammeln als breites Bündnis mit 50 Partnerorganisationen 40.000 Unterschriften für den Volksantrag "5 Tage Bildungszeit für Sachsen". Unser Ziel ist ein Recht auf 5 Tage Bildungsfreistellung in Sachsen. Unterstützt den Volksantrag und unterschreibt. zur Webseite …

Frauentag für alle
DGB Sachsen/canva

Volks­an­trag: Ein Frau­en­tag für al­le - der 8. März als Fei­er­tag

Der 8. März steht für eine weltweite und lebendig gelebte Tradition demokratischer, emanzipatorischer, feministischer Bewegungen und für solidarische Bündnisse zwischen Gewerkschaften und Zivilgesellschaft. Wir unterstützen den Volksantrag von ver.di "Ein Frauentag für alle - der 8. März als Feiertag". Hier findet ihr kurze Informationen dazu, wer bis wann und wo unterzeichnen kann. Macht mit, sammelt Unterschriften und schreibt mit uns Demokratiegeschichte! weiterlesen …

Aktuelle Meldungen vom DGB Bezirk Sachsen

aktuell für Beamtinnen und Beamte
DGB Sachsen/canva

Kurz­in­fo #ak­tu­ell für Be­am­tin­nen und Be­am­te: Foul­spiel des Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums?

Die Beamtinnen und Beamten in Sachsen haben in den letzten Tagen Post von der Bezügestelle erhalten. Hintergrund ist, dass wegen der Berechnung der Umsetzung des 4. Dienstrechtsänderungsgesetzes zur amtsangemessenen Alimentation der Status der Beamtinnen und Beamten festgestellt werden muss. Dabei stellte sich jetzt heraus, dass alle Widersprüche, die seit 2011 gestellt wurden, vom Finanzministerium als nicht mehr existent bezeichnet werden. weiterlesen …

Lausitzkonferenz 2023
DGB Sachsen / Rainer Weisflog

Das war die 19. DGB-Lau­sitz­kon­fe­renz in Nies­ky | Bil­der, Po­si­tio­nen, For­de­run­gen

Am 12. September 2023 hat im Bürgerhaus Niesky die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg stattgefunden. Hier findet ihr alle Informationen zu der Konferenz. weiterlesen …

Lausitzkonferenz 2023
DGB Sachsen/canva

DGB-Lau­sitz­kon­fe­renz: Ge­werk­schaf­ten for­dern vor­aus­schau­en­de Struk­tur­po­li­tik für gu­te Ar­beitsplät­ze mit Zu­kunft in der Lau­sitz

Die Herausforderungen durch den Strukturwandel in der Lausitz sind enorm. Aktuell bieten die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen aber auch die Chance, die Lausitz zu einer Zukunftsregion weiterzuentwickeln und den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu geben. Jetzt muss geklotzt und nicht gekleckert werden! Die wirtschaftliche Transformation der Lausitz wird nur erfolgreich, wenn sie flächendeckend Gute Arbeit hervorbringt. Zur Pressemeldung

Lausitzkonferenz 2023
DGB Sachsen/canva

DGB-Lau­sitz­kon­fe­renz mit 200 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern stellt Be­tei­li­gung am Struk­tur­wan­del in den Mit­tel­punkt

Unser Ziel ist, die Lausitz im Ganzen als Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensraum in eine gute Zukunft zu führen. Die Mitbestimmung der Gewerkschaften und Interessenvertretungen auf Augenhöhe ist angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in der Lausitz notwendiger denn je. Wir beteiligen die Menschen in der Region und machen deutlich, wenn sie beteiligt werden und sie Perspektiven haben, dann gelingt die Transformation. Zur Pressemeldung

Fachkräfte
DGB Sachsen/canva

DGB Sach­sen zu den Ar­beits­markt­da­ten: Fach­kräf­teman­gel haus­ge­macht

Der erneute Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Sachsen zeigt, dass die Unternehmen noch immer nicht in eine längerfristige Fachkräftesicherung eingestiegen sind. Die Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass der Fachkräftemangel in vielen Fällen hausgemacht ist. Mit Blick auf die gestiegene Zahl der arbeitslosen Jugendlichen fordern wir eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen in Sachsen und die unbefristete Übernahme von Auszubildenden. Zur Pressemeldung

Jugendliche mit Tablet und Lötkolben
DGB/Simone M. Neumann

DGB-Ju­gend Sach­sen for­dert zum Aus­bil­dungs­start 2023 grö­ße­re An­stren­gun­gen für ei­ne mo­der­ne Aus­bil­dung

Der heute von der DGB-Jugend veröffentlichte bundesweite Ausbildungsreport zeigt eklatante Mängel auf. Die Digitalisierung hinkt in Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben weit hinter den Anforderungen her, worunter das Lernen mit digitalen Medien enorm leidet. Es muss mehr dafür getan werden, dass die duale Ausbildung technisch im 21. Jahrhundert ankommt. Zur Pressemeldung

Mitbestimmungspreis
DGB Sachsen/canva

Herz­li­chen Glück­wunsch an die Preis­trä­ger. DGB Sach­sen zeich­net beim Som­mer­fest vier Be­triebs­rä­te mit dem Mit­be­stim­mungs­preis aus.

Bei unserem Sommerfest mit 260 Gästen haben wir am 25.08.2023 im Altberthafen Dresden nicht nur gefeiert, sondern auch den Mitbestimmungspreis 2023 verliehen. Die Preisträger haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich lohnt, für die Interessen der Beschäftigten zu kämpfen. Schaut mal in den Artikel und die volle Bildergalerie! Der Volksantrag zur Bildungszeit war natürlich auch dabei. weiterlesen …

Mitbestimmungspreis
DGB Sachsen/canva

DGB Sach­sen zeich­net vier Be­triebs­rä­te mit dem säch­si­schen Mit­be­stim­mungs­preis 2023 aus

Betriebsräte sorgen für gute und sichere Arbeitsplätze und sind erste Ansprechpartner für die Beschäftigten bei Problemen im Betrieb. Die Preisträger haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich lohnt, für die Interessen der Beschäftigten zu kämpfen. Die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen nehmen Ungerechtigkeiten und schlechte Löhne nicht mehr einfach hin, sondern kämpfen selbstbewusst für mehr Mitbestimmung und mehr Tarifverträge in Sachsen. Darin unterstützen wir sie. Zur Pressemeldung

Lausitz
DGB Sachsen/canva

Lau­sitz-Mo­ni­tor zeigt aku­ten Hand­lungs­be­darf bei Ar­beitsplät­zen, Löh­nen und me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung

Positiv ist, dass der überwiegende Teil der Lausitzerinnen und Lausitzer den aktuellen Herausforderungen der Energiewende offen gegenübersteht und sich die Zufriedenheit mit der Situation in der Lausitz nicht verschlechtert hat. Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Menschen in der Region den Veränderungen stellen. Bei einem genaueren Blick zeigen die Daten aber auch deutlichen Handlungsbedarf bei den Themen Arbeit, Löhne und Zukunftsaussichten. Zur Pressemeldung

"Tarif gerecht für alle" - Schrift auf Stempel
DGB/Kathrin Biegner

DGB Sach­sen for­dert von Staats­re­gie­rung Ent­schei­dung zum Ver­ga­be­ge­setz

Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll. „Diese ewigen Abstimmungsrunden mit den Arbeitgeberverbänden werden zu keinem Ergebnis führen. Wer den Sumpf der Billiganbieter austrocknen will, sollte nicht auf die Frösche hören“, sagte Schlimbach an die Adresse der Staatsregierung. Zur Pressemeldung

Bündnis 5 Tage Bildungszeit

5 Tage Bildungszeit
DGB Sachsen

In die Zukunft investieren!

Schuldenbremse Sachsen
DGB Sachsen/canva

Ukraine

Arbeitsrecht de_ua_ru
DGB Sachsen/canva

INFORMATIONEN | INFORMACJE | INFORMACE

#aktuell

REVIERWENDE

Personalvertretungsgesetz

1. Mai 2023

1. Mai Sachsen
DGB Sachsen/canva

Jetzt Mitglied werden

Mitgliedsgewerkschaften

alle 8 Logos der Mitgliedsgewerkschaften
DGB

Aktuelle Pressemeldungen

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie die Pressemitteilungen des DGB-Bezirks Sachsen

Links

gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann