„Mobilitätsdrehscheibe Dresden. Zukunft des Schienenverkehrs in unserer Wachstumsregion“

Datum

Veranstalter: DGB-Stadtverband Dresden und Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen

Veranstaltungsort: Richard-Teichgräber-Saal im Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden

Termin: 22. Oktober 2025 von 18.00-20.00 Uhr

 

„Mobilitätsdrehscheibe Dresden. Zukunft des Schienenverkehrs in unserer Wachstumsregion“

Der SPNV ist sowohl für die wirtschaftliche aber auch die ökologische Entwicklung von enormer Bedeutung für die Region. Wenn man allein an den Ausbau der Mikrotechnologie im Dresdner Norden denkt und einem geplanten Zuwachs an 27.000 Beschäftigten und deren Familien bis 2030, wird ganz deutlich, dass die Anbindung der Stadt Dresden an ihr Umland, besonders über den SPNV, deutlich ausgebaut werden muss. Dazu kommen die allgemeinen Bekundungen von Bund und Land zur Stärkung der Deutschen Bahn und zu Investitionen in die Infrastruktur.

Aktuell treffen beim SPNV hohe verkehrspolitische Erwartungen (Daseinsvorsorge, Klimaschutz) auf unzureichende finanzielle Mittel!

Ziel muss ein effizienter und leistungsfähiger SPNV sein - der für alle Menschen überall - öffentliche Mobilität sicherstellt - zuverlässig, sicher und bezahlbar!!!

Wo stehen wir gerade beim Thema? Welche Pläne, Vorstellungen und Antworten haben entscheidende Akteure? 

Programm/ Ablauf:

Keynotes

Nicole Knapp, Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Stephan Kühn, Bürgermeister, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Stadt Dresden

Fish Bowl Diskussionsrunde:

Lutz Auerbach, Leiter Verkehr, Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe und Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO)             

Stephan Berger, Abteilungsleiter Mobilität, Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL)

Nicole Knapp, Geschäftsführerin Eisenbahnverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Michael Koch, Referent für die Region Dresden, Fahrgastverband vor PRO BAHN

Stephan Kühn, Bürgermeister, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften der Stadt Dresden

Detlef Müller, Lokführer, Verkehrspolitiker, ehemaliger MdB, SPD                                                                               

 

Christine Mantu, Moderatorin, Geschäftsführerin Lokale Agenda 21 Dresden                     

 

Der Eintritt ist frei. 

Sie sind herzlich eingeladen

Anmeldungen bitte bis zum 18. Oktober an:  sachsen@fes.de

 

 

zurück