Tagung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik des DGB Sachsen

Datum

Vollzeit arbeiten - und trotzdem am Monatsende das Konto überziehen? Nach jahrzehntelanger Berufstätigkeit eine Rente bekommen, die kaum zum Überleben reicht? Das ist Realität. Auch hier in Sachsen.
Warum ist das so? Muss das so bleiben?
Diesen Fragen sind wir am 23.10.2025 auf der Tagung der DGB-Abteilungen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Sachsen nachgegangen. Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit (RD Chemnitz), zeigte aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt:


  • Löhne in Sachsen liegen weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt
  • Fachkräftemangel und steigende Anforderungen verschärfen die Situation
  • Gute Arbeit braucht faire Bezahlung – sonst droht Armut trotz Arbeit

Jork Beßler, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, lenkte den Blick auf die wachsende Altersarmut:


  • Aktuell beziehen rund 108.000 Rentner*innen in Sachsen Grundrente
  • Viele weitere hätten Anspruch auf Grundsicherung – beantragen sie u.a. aus Scham nicht 

Unsere Vorsitzenden Markus Schlimbach und Daniela Kolbe ordneten die Debatten in den politischen Gesamtkontext ein: Es braucht eine Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik, die gute Löhne, soziale Sicherheit und Würde im Alter garantiert.

Zum Abschluss erlebten die Teilnehmenden das Theaterstück workworkworkworkwork von Laura Götz – ein eindrucksvoller künstlerischer Blick auf die heutige Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf uns.

Danke an alle Beteiligten für den intensiven Austausch – wir bleiben dran! 

zurück