Tag der Arbeit 2025

Wir waren am Tag der Arbeit mit 23.000 Menschen in 18 Städten in ganz Sachsen auf den Straßen und Plätzen unterwegs.

23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns!

Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.

In 18 Städten fanden am 1. Mai 2025 unter dem Motto „Mach dich Stark mit Uns!“ Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen der DGB-Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Bis 13:30 Uhr kamen rund 23.000 Besucherinnen und Besucher zu den Veranstaltungen. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Bei der zentralen DGB-Veranstaltung in Chemnitz wandte sich die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi an die Beschäftigten: „Gute Arbeit und fairer Lohn fallen eben nicht vom Himmel. Sie müssen erkämpft werden. Und das geht nur, wenn die Beschäftigten eine starke Stimme haben – im Betrieb und in der Gesellschaft.“ Von der neuen Bundesregierung forderte sie ein Wirtschaftswachstum für gute Jobs statt noch mehr Geld für Geschäfte auf dem Rücken der Beschäftigten: „Wir fordern unseren gerechten Anteil am Wohlstand ein. Deswegen muss es jetzt eine echte Tarifwende in diesem Land geben, mit mehr Schutz für alle Beschäftigten“, so Fahimi. „Und wir wollen einen Staat, der seine sozialen Versprechen hält und unseren Alltag leichter macht. Mit dem Ausbluten der Kommunen und dem Plündern der Sozialkassen muss endlich Schluss sein!“

In Freiberg forderte Sachsens DGB-Chef Markus Schlimbach eine Zukunftsinitiative für gute Arbeitsplätze, starke Unternehmen und soziale Sicherheit. „Die Lage ist ernst. Viele Beschäftigte sind verunsichert und machen sich berechtigte Sorgen um ihre Jobs. Der Strukturwandel, die Transformation, der demografische Wandel und die globalen Unsicherheiten schlagen zunehmend auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Sachsen durch. Jetzt muss endlich gehandelt und gestaltet werden, um Sachsen fit für die Zukunft zu machen! Die Beschäftigten und die Unternehmen brauchen Sicherheit im Wandel.“

In Weißwasser forderte Sachsens DGB-Vizechefin Daniela Kolbe mehr Anstrengungen von Politik und Arbeitgebern, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Wirtschaft zukunftsfest zu machen. „Gerade hier in der Lausitz und auch im Mitteldeutschen Revier erleben wir, dass der Strukturwandel aktiv und vorausschauend gestaltet werden muss. Wir Gewerkschaften stellen die Schaffung von sicheren und tariflichen Arbeitsplätzen in den Mittelpunkt. Da muss noch eine Schippe draufgelegt werden. Klar ist: Mit prekären Beschäftigungsbedingungen und Billiglöhnen ist die Zukunft nicht zu gewinnen.“

Aufruf zum 1. Mai 2025

Unter dem Motto “Mach dich stark mit uns!” gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Solidarität macht uns stark und mit uns kämpft niemand allein! Wir sind eine starke Gemeinschaft und setzen uns in den Betrieben und Verwaltungen, gegenüber der Politik und auf der Straße für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit ein. Sei dabei und mach dich stark mit uns!

Mach dich stark für Investitionen in die Zukunft!

Unsere Botschaft ist deutlich, und wir haben nicht nachgelassen – mit Erfolg. Deutschland muss den jahrelangen Investitionsstau überwinden. Die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen jetzt dahin fließen, wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen, Schulen, den Wohnungsbau, die soziale Sicherung, die Digitalisierung und den Klimaschutz. Es kommt jetzt darauf an, unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und für die Zukunft aufzustellen.

Aber es ist auch klar: Wir erwarten, dass der Staat, die Unternehmen und die Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht werden. Mit den Geldern müssen moderne Standorte, zukunftsfähige Produkte und damit gute und sichere Arbeitsplätze für die Beschäftigten finanziert werden.

Mach dich stark für Tarifbindung und faire Löhne!

Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen.

Immer mehr Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und sorgen nicht für faire Löhne. Wir fordern deshalb einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und ein Bundestariftreuegesetz. Damit wieder mehr Beschäftigte von starken Tarifverträgen profitieren und endlich mehr Lohn bekommen. Wir fordern außerdem einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie.

Mach dich stark für faire Arbeitszeiten und einen starken Sozialstaat!

Den Acht-Stunden-Tag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, stabile Renten und einen starken Sozialstaat haben wir Gewerkschaften solidarisch erkämpft, und wir werden diese Errungenschaften verteidigen! Faire Arbeitszeiten, die zum Leben passen, sind für uns nicht verhandelbar. Wer krank ist, muss sich auskurieren können. Die Beschäftigten haben eine gute und sichere Rente verdient. Das Rentenniveau muss bei 48 Prozent stabilisiert und langfristig erhöht werden. Ein starker Sozialstaat ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit und ein Standortvorteil.

Mach dich stark für gerechte Steuern!

Wir stehen für ein gerechtes Steuersystem. Die Beschäftigten, die für ihr Geld arbeiten, dürfen nicht höher besteuert werden als diejenigen, die ihr Geld nur für sich arbeiten lassen.

Nach Jahrzehnten wachsender Vermögen ist eine angemessene und gerechte Beteiligung von Spitzenverdienern überfällig. Es ist höchste Zeit, die Vermögensteuer wieder einzuführen und eine Erbschaftsteuer ohne Sonderregelungen für reiche Unternehmenserben auf den Weg zu bringen. Reiche und Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, um den Haushalt zukunftsfest zu gestalten und die Daseinsvorsorge zu sichern.

Heraus zum 1. Mai!

Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen.

Meldungen zum 1. Mai

Unsere Pressemitteilungen am Tag der Arbeit in Sachsen

DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen

Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!