Versichertenälteste bei der Sozialversicherung

Versichertenälteste beraten, unterstützen und helfen unkompliziert bei Anträgen und Fragen rund um Kranken- und Rentenversicherung. Hier findest du Infos dazu.

Versichertenälteste sind eine wichtige Anlaufstelle vor Ort. Sie beraten, unterstützen und helfen unkompliziert bei Anträgen und Fragen rund um Kranken- und Rentenversicherung. 

Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die diese wichtige ehrenamtliche Aufgabe als Versichertenälteste bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland (DRV MD) oder bei der AOK übernehmen möchten. Voraussetzungen sind: Mitglied einer DGB-Gewerkschaft; Mitglied bei der AOK Plus bzw. DRV MD, Empathie und Kontinuität. Die AOK Plus sowie die DRV MD bieten regelmäßig Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an. 
 

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland (DRV MD)

Versichertenälteste sind engagierte Ehrenamtliche aus dem Kreis der Versicherten oder Rentner*innen der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie unterstützen andere Kolleg*innen in ihrem Umfeld bei allen Fragen zur Rente. 

Dazu gehören Auskünfte zur Rentenversicherung, Hilfe bei der Klärung von Versicherungskonten sowie die Beratung und Aufnahme von Rentenanträgen.

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland (DRV MD) verfügt über 84 Listenplätze für Versichertenälteste in Sachsen. Da einige Positionen derzeit unbesetzt sind oder demnächst frei werden, suchen wir stetig nach Bewerber*innen für diese sinnvolle und erfüllende ehrenamtliche Aufgabe. 

Versichertenälteste erhalten eine finanzielle Entschädigung für ihre wichtige Tätigkeit. 

Deine Tätigkeiten im Überblick

Als Versichertenälteste*r bist du für die Versicherten die erste Ansprechperson in deiner Region. Du hilfst, berätst und gibst Sicherheit rund um das Thema Rente. Dabei bestimmst du den Umfang deiner Tätigkeit selbst. Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit stehen im Vordergrund. 

Sprechstunde gestalten:

  • Bestimme selbst, wie oft du Sprechstunden anbietest - wöchentlich oder monatlich.
  • Räume dafür erhältst du bei der Kommunalverwaltung, deiner Gewerkschaft, Krankenkasse oder in privaten Räumlichkeiten.
  • Deine Termine werden auf der Homepage der DRV MD veröffentlicht.

Digital und unkompliziert:

  • Du kannst alle Anträge vor Ort, mit deinem Laptop, ausfüllen und absenden. Die Formulare sind intuitiv aufgebaut und verweisen auf weitere Vordrucke - das erspart Papierkram und Zeit.

Gut ausgestattet:

  • Alle Materialien, Broschüren, Merkblätter und Software erhältst du von der DRV MD. So kannst du immer das passende Material weitergeben. 

Gut vorbereitet. Von Anfang an.

Nach deiner Wahl bzw. Benennung (innerhalb der Legislatur) als Versichertenälteste*r wirst du bestens auf deine Tätigkeit vorbereitet. Du startest mit einem Informationstag in Leipzig. Dort lernst du deine Ansprechpersonen sowie die DRV MD kennen und bekommst alle wichtigen Informationen. 

Im Fortbildungszentrum Erkner der DRV MD wird, eine Woche lang, dein theoretisches Wissen zu den Grundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung vertieft.

In einer zweiten Schulungswoche wird es praktisch. Du lernst den Umgang mit dem elektronischen Antragsverfahren und kannst hospitieren.

Die Sozialversicherung unterliegt ständigem Wandel. Daher ist regelmäßige Weiterbildung wichtig. Einmal im Jahr findet eine einwöchige Fortbildung in Erkner statt, die sich den aktuellen rechtlichen Regelungen widmet. Dort kannst du dich mit den Ansprechpersonen der DRV MD sowie anderen Versichertenältesten über Eindrücke und Fragen austauschen. 

Wir haben dein Interesse geweckt?

Du bist Mitglied einer DGB Gewerkschaft und versichert bei der DRV MD? Dann erfüllst du alle Voraussetzungen für diese sinnstiftende Tätigkeit. Der DGB Sachsen sowie die DRV MD helfen dir bei allen Fragen weiter.

Wir würden uns freuen, von dir zu lesen und dich als Versichertenälteste*n gewinnen zu können. 

Bitte melde Dich bei: 

DGB Bezirk Sachsen
Abt. Sozialpolitik
Schützenplatz 14
D - 01067 Dresden

Tel.: 0351-8633-161
E-Mail: matthias.klemm@dgb.de

Infoflyer Versichertenälteste Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Versichertenälteste bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland

Broschüre / Flyer

Versichertenälteste sind engagierte Ehrenamtliche aus dem Kreis der Versicherten oder Rentner*innen der gesetzlichen Rentenversicherung.  In diesem Flyer findest du Informationen zu den Aufgaben der Versichertenältesten. 

12. September 2025

AOK Plus

Die AOK PLUS bietet einen exklusiven Service: die kostenlose und kompetente Beratung in der Nachbarschaft. Denn auch die Versichertenältesten sind Teil des Beratungsnetzes.

Sie haben Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung? Dann können Sie sich einfach an die Versichertenältesten in Ihrer Region wenden. Gern stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Versichertenälteste arbeiten ehrenamtlich und sind selbst Versicherte der AOK PLUS. Darum kennen sie die Probleme der Versicherten ganz genau. Sie wohnen in Ihrer Nachbarschaft und unterstützen sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten – ohne bürokratische Hürden und ohne lange Wege. Sie kümmern sich um Ihre Anliegen und nehmen Ihre Anträge auf.

Auch wenn Sie mit einer Entscheidung Ihrer Gesundheitskasse nicht einverstanden sind oder soziale Ängste spüren, haben Sie hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle.

Im Vordergrund stehen zunächst Auskunft und Beratung in allen Fragen der gesetzlichen Krankenversicherung oder sozialen Pflegeversicherung. Nicht selten entstehen im Zusammenhang damit auch Fragen zu „Randgebieten“, wie z. B. zur Rentenversicherung oder zum Schwerbehindertenrecht. Hier fungieren die Versichertenältesten in erster Linie als Wegweiser zum fachlich zuständigen Ansprechpartner.

Die Versichertenältesten sind zwar keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK PLUS, werden aber regelmäßig geschult, um alle Ihre Fragen beantworten zu können.

Mitmachen? Mitmachen!

Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätig. Im Rahmen der Sozialwahlen, die alle sechs Jahre stattfinden, werden sie in dieses Amt berufen. 

Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit werden in Sachsen immer wieder Personen gesucht, die Mitglied einer DGB-Gewerkschaft und bei der AOK PLUS versichert sind.

Wer Interesse an einer Tätigkeit als Versichertenälteste oder Versichertenältester hat, sollte Basiskenntnisse im Sozialrecht und zeitliche Ressourcen mitbringen sowie kommunikativ und offen sein.

Wendet euch bei Interesse an eure Gewerkschaft bzw. direkt an den 

DGB Bezirk Sachsen
Abt. Sozialpolitik
Schützenplatz 14
D - 01067 Dresden

Tel.: 0351-8633-161
E-Mail: matthias.klemm@dgb.de

Versichertenälteste bei der AOK Plus

Versichertenälteste bei der AOK plus

Broschüre / Flyer

Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätig. Im Rahmen der Sozialwahlen, die alle sechs Jahre stattfinden, werden sie in dieses Amt berufen. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit werden in Sachsen immer wieder Personen gesucht, die Mitglied einer DGB-Gewerkschaft und bei der AOK PLUS versichert sind. In diesem Flyer erfahrt ihr mehr.

12. September 2025