DGB Sachsen: Stationäre Grenzkontrollen müssen ein Ende haben
Pressemitteilung
Als Gewerkschaften sehen wir die stationären Grenzkontrollen schon lange kritisch. Schon die einseitigen deutschen Grenzkontrollen wurden auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Auf dem Rücken der Grenzgänger, der LKW-Fahrer und der Polizisten, die Überstunden schieben. Dass jetzt Polen ebenfalls Grenzkontrollen einführen wird, war absehbar und wird die Situation der Beschäftigten in der Grenzregion weiter verschlechtern.
03. Juli 2025
Artikel lesen
Zahl ausländischer Beschäftigter steigt – Gleichbehandlung durchsetzen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte leisten einen wesentlichen Beitrag und sind selbstverständlicher Teil des sächsischen Arbeitsmarktes. Sie sind in vielen unterschiedlichen Branchen wie der Industrie, der Ernährungswirtschaft, im Gesundheitswesen, in den Hotels und Gaststätten oder in der Logistik beschäftigt. Als Gewerkschaften machen wir uns dafür stark, dass sie gleichberechtigt Teil der Belegschaften sind und nicht von Diskriminierungen betroffen sind.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Multinationale Belegschaften gehören zunehmend zur Normalität. Gleichbehandlung ausländischer Beschäftigter sicherstellen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte werden in Sachsen dringend gebraucht und sind in vielen Branchen wichtiger Bestandteil der Belegschaften. Angesichts der Demografie in Sachsen ist es notwendig, dass sich die Unternehmen zunehmend öffnen. Unser Anspruch als Gewerkschaften ist die Gleichbehandlung aller Beschäftigten in Sachsen. Sowohl bei den Löhnen als auch bei den Arbeitsbedingungen.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse weiter vereinfachen und beschleunigen
Pressemitteilung
Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein wesentlicher Schritt in eine dauerhafte und der Qualifikation entsprechende Beschäftigung in Sachsen. Der Anstieg der Anträge auf Anerkennung ist ein gutes Zeichen. Es muss weiter für die Möglichkeit der Anerkennung geworben und gleichzeitig die Vereinfachung und Beschleunigung der Anerkennungsverfahren vorangebracht werden.
30. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zu Europawahl und Kommunalwahlen auf: Nutze deine Stimme für eine starke Demokratie in Europa und vor Ort
Pressemitteilung
Am 9. Juni finden in Sachsen die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Der DGB Sachsen hat heute in Dresden zur Teilnahme aufgerufen.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Erweiterung der EU 2004: Auch nach 20 Jahren viele Hoffnungen noch nicht erfüllt
Pressemitteilung
Am 1. Mai 2024 sind unserer Nachbarländer Tschechien und Polen 20 Jahre in der Europäischen Union.
26. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Mindestlohnbericht, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
22. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Ende der stationären Grenzkontrollen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat ein unverzügliches Ende der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien gefordert.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen ab
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden die Einrichtung von stationären Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Tschechien und Polen abgelehnt.
27. September 2023
Artikel lesen
Interregionaler Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße: DGB-Chef Schlimbach als Präsident wiedergewählt. Gewerkschaften mahnen offene Grenzen und Zusammenhalt an.
Pressemitteilung
Wir machen uns im Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen für die Rechte der Beschäftigten auch grenzüberschreitend stark. Ob bei Streikunterstützungen, bei unserem Einsatz für offene Grenzen oder bei der Interessenvertretung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern. Unser Ziel sind gute Arbeitsbedingungen und die Gleichbehandlung aller Beschäftigten unabhängig von der Herkunft.
02. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Pendlerzahlen: Beschäftigte mit besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen vor Ort halten.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zu Pendlern sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen:
24. April 2023
Artikel lesen
Neue Studie empfiehlt Wahlalter 16 für Sachsen – Gewerkschaftsjugend fordert zügige Einführung.
Pressemitteilung
Zur neuen Studie der Otto Brenner Stiftung „Mehr wählen wagen?“ und dem klaren Plädoyer für die Absenkung des Wahlalters für junge Menschen auf 16 Jahre auch in Sachsen, erklärt der Bezirksjugendsekretär der DGB-Jugend Sachsen, Vincent Drews:
30. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten
Pressemitteilung
Migration gehört in Deutschland zum Alltag und Vielfalt ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die Diskussionen um die Erleichterung von Einbürgerungen und die doppelte Staatsbürgerschaft haben leider erneut gezeigt, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um Sachsen weltoffener zu gestalten. Alle Menschen, egal woher sie kommen, müssen sicher und gleichberechtigt in Sachsen leben können.
16. Dezember 2022
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von sächsischer Staatsregierung, den Grenzraum im Sinne der Menschen fit für die Zukunft zu machen
Pressemitteilung
Ein gemeinsamer grenzüberschreitender Lebens-, Arbeits-, Bildungs- und Sozialraum braucht gemeinsame Strategien und gemeinsames Handeln. Wir fordern im Grenzraum die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Sozialausschusses, um die Sozialpartner auf Augenhöhe zu beteiligen und gemeinsame Strategien und Handlungsansätze zu entwickeln.
13. Juli 2022
Artikel lesen
Betriebsräte – Wichtige Akteure in Deutschland!
News
Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner. Der Betriebsrat ist die gesetzliche Interessenvertretung im Betrieb. Er arbeitet in der Regel eng mit der Gewerkschaft zusammen und wird von dieser unterstützt.
18. Januar 2022
Artikel lesen
Gemeinsame Erklärung des Interregionalen Gewerkschaftsrats Elbe-Neiße
News
Wir fordern die Regierungen von Deutschland, Polen und Tschechien auf, die Freizügigkeit auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt im Dreiländereck umgehend wieder für alle grenzüberschreitend Beschäftigten herzustellen!
23. April 2020
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.