Sozialpolitik

Wir setzen wir uns für einen starken und funktionierenden Sozialstaat ein, der allen Menschen Sicherheit gibt.

Inhaltsverzeichnis

Als Gewerkschaften setzen wir uns für einen starken und funktionierenden Sozialstaat ein, der allen Menschen Sicherheit gibt. Dazu gehören starke Sozialversicherungen als Sicherheitsnetz bei Krankheit, Pflege, Unfall, Arbeitslosigkeit, Erwerbsminderung oder im Alter. Ein starker Sozialstaat sichert den Zusammenhalt in der Gesellschaft und die Demokratie.

Gesundheit und Pflege

Wir setzen uns für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in allen sächsischen Regionen ein. Die medizinische Versorgung und Pflegeleistungen müssen für alle Menschen bezahlbar und zugänglich sein. Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen. Dafür machen wir uns gegenüber der Politik und in den Sozialversicherungen stark – das ist für uns gelebte Selbstverwaltung. 

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeit darf nicht krank machen! Wir machen uns für sichere Arbeitsplätze mit einem hohen Arbeits- und Gesundheitsschutz stark. Das gehört für uns selbstverständlich zu „Gute Arbeit“. Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel. Berufskrankheiten müssen wirkungsvoll verhindert werden. Die Arbeitgeber sind in der Pflicht, die Beschäftigten zu schützen. Sie müssen betriebliche Gefährdungsbeurteilungen erstellen und stärker auf Prävention setzen. Die Kontrollen der zuständigen Arbeitsschutzbehörden müssen weiter ausgebaut werden. Dafür machen wir uns auch in der Arbeitsschutzallianz Sachsen stark.

Armut bekämpfen

Niedrige Löhne und prekäre Arbeit führen häufig zu Armut. Das gilt insbesondere für Alleinerziehende und migrantische Beschäftigte. Wir nehmen Armut nicht einfach hin! Wir setzen uns für gute Löhne ein, die für ein gutes Leben reichen. Arbeit darf nicht arm machen! Niedriglöhne führen zudem häufig in die Altersarmut. Existenzsichernde Löhne und ggf. ergänzende Sozialleistungen müssen vor Armut schützen. Die Leistungen müssen bedarfsdeckend sein und für alle, die Hilfe benötigen, zugänglich sein.  

Rente 

Die Rente muss für ein gutes Leben im Alter reichen! Die gesetzliche Rentenversicherung ist – gerade in Ostdeutschland - die zentrale und oft die einzige Alterssicherung der Beschäftigten. Daher darf der Gesetzgeber nicht zulassen, dass die Rentenhöhe weiter sinkt. Wir fordern einen Kurswechsel: Das Rentenniveau muss stabil und ausreichend hoch für ein menschenwürdiges Leben sein. Diskussionen um eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters erteilen wir eine Absage. Es ist auch eine Frage von Vertrauen in die Demokratie, mit einem stabilen Rentenniveau für eine verlässliche Rente für alle Generationen zu sorgen. Dafür machen wir uns stark.

Versichertenälteste in der Sozialversicherung

Wir suchen dich! Ehrenamtliche Versichertenälteste haben wichtige Aufgaben bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland und der AOK Plus.

Aktuelles zum Thema

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit

DGB Sachsen fordert Reform für gute und bezahlbare Pflege

DGB Sachsen: Arbeitsschutz ist Pflicht und kein >>nice to have<<

DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz stärken!

DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!

Kontakt

Sandra Göbel

Sozialpolitik (Vertretung)

Matthias Klemm

Beamtenpolitik / Öffentlicher Dienst; Sozialpolitik