Zum Tag der Arbeit rufen der DGB und die Gewerkschaften unter dem Motto "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit" in ganz Sachsen zu Demonstrationen und Kundgebungen auf.
In Leipzig plant der DGB Leipzig-Nordsachsen am 1. Mai ab 10:00 Uhr einen Fahrradcorso durch die Stadt, 10:30 Uhr eine Demonstration ab Volkshaus und ab 12:00 eine Kundgebung auf dem Marktplatz.
„Gemeinsam mit den Beschäftigten tragen wir am 1. Mai unsere Forderungen auf die Straße. Für mehr Tarifverträge, mehr Mitbestimmung und mehr Sicherheit im Wandel. Zu viele Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und setzen noch immer auf Billiglöhne in Sachsen. Deshalb brauchen wir jetzt eine Tarifwende. Wir machen uns für eine höhere Tarifbindung stark. Denn sie bringt viele Vorteile – mehr Geld, bessere Arbeitsbedingungen, sichere Zukunftsaussichten, mehr Lebensqualität. Mit Tarifvertrag ist einfach mehr drin: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“, sagte Manuela Grimm, Geschäftsführerin der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen.
Weiter rufen der DGB und die Gewerkschaften in Sachsen zur Unterstützung des Volksantrags für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen auf.
„Wir fordern ein Recht auf 5 Tage Bildungsfreistellung in Sachsen. Was es in 14 anderen Bundesländern bereits gibt, muss jetzt endlich auch in Sachsen Realität werden. 30.000 Menschen haben unseren Volksantrag bereits unterschrieben. Notwendig sind 40.000 Unterschriften. Wir rufen die Menschen auf, bei unseren Veranstaltungen zum Tag der Arbeit den Volksantrag zu unterschreiben“, so Manuela Grimm.
Alle Infos: https://leipzig-nordsachsen.dgb.de
Rückfragen an: Manuela.Grimm@DGB.de +49 171 841 7885