DGB-Jugend Sachsen startet mit Schirmherr Martin Dulig Berufsschultour 2024

Datum

Ordnungsnummer PM 12

Vincent Drews, DGB-Jugendsekretär für Sachsen, sagte: „Die Berufsschultour mit dem Projekttag für Demokratie und Mitbestimmung leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Demokratie in Sachsen. Als Teil des Projekttages werden die Auszubildenden über betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten und ihre Rechte und Pflichten in der Ausbildung informiert. Demokratische Mitbestimmung in der Ausbildung und im Arbeitsalltag muss selbstverständlich sein, wenn junge Menschen aktiver Teil unserer Gesellschaft werden sollen. Ich danke Martin Dulig für seinen Besuch zu unserem Tour-Start und freue mich auf eine erfolgreiche Berufsschultour in diesem Jahr.“

Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, sagte: „In den Berufsschulen werden die Fachkräfte von morgen ausgebildet. Sie halten unsere Wirtschaft am Laufen, entwickeln innovative Ideen und gestalten die Zukunft Sachsens mit. Die Berufsschultour stärkt die Schülerinnen und Schüler, macht ihnen Mut und gibt ihnen Wissen, um gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen mitzugestalten. Das haben mir die vielen Gespräche heute wieder bestätigt. In den Berufsschulen kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen zusammen. Jeder und jede hat die Chance, für sich hier eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen.“

Im letzten Jahr wurden 129 Projekttage an über 30 Berufsschulen in ganz Sachsen durchgeführt. Für die kommende Berufsschultour im Jahr 2024 sind wieder mehr als 100 Einsätze geplant.

Abschließend sagte Drews: „Ich lade alle Berufsschullehrer ein, unseren Projekttag dieses Jahr an ihre Schule zu holen. Zwischen März und Mai haben wir aktuell noch einige wenige freie Termine.“

Die Projekttage können bei der DGB-Jugend Sachsen, Magdalena Mayer, sac.jugend.pdm@dgb.de, angefragt werden.

zurück