DGB Sachsen: Gleichstellung von Frauen und Männern herstellen! Aktionen zum 8. März in ganz Sachsen.

Datum

Ordnungsnummer PM 16

„Bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in Sachsen ist noch viel Luft nach oben. Die Gleichstellungslücken müssen endlich mit konkreter Politik geschlossen werden. Solange Frauen weniger verdienen als Männer, Frauen häufiger mit Niedriglohnjobs abgespeist werden, die Sorgearbeit nicht gerecht verteilt ist und Frauen seltener Führungspositionen besetzen, werden wir keine Ruhe geben und konkrete Verbesserungen einfordern“, sagte Kolbe.

Auch die Gewerkschaften leisten einen wichtigen konkreten Beitrag für mehr Gleichstellung in der Arbeitswelt und darüber hinaus.

„Als Gewerkschaften sorgen wir mit Tarifverträgen für mehr Gerechtigkeit. Bei den Löhnen, bei den Arbeitszeiten und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Tarifbindung ist aber mit 42 Prozent der Beschäftigten viel zu gering. Von der Politik fordern wir mehr Tempo, die Tarifbindung in Sachsen zu stärken und damit auch für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern zu sorgen“, sagte Kolbe. „Auch als DGB-Frauen bestehen wir deshalb weiterhin auf einem zeitgemäßen sächsischen Vergabegesetz!“

Das Schwerpunktthema des diesjährigen Frauentags in Sachsen sei die Forderung nach 5 Tagen Bildungszeit in Sachsen. „Für viele Frauen spielt die individuelle Weiterbildung, der Erwerb von Zusatzkompetenzen und das ehrenamtliche Engagement eine große Rolle. Die Vereinbarkeit dieser Bildungswünsche mit dem Job und der Familie sind aber ohne eine Freistellung kaum möglich. Wir werden als DGB in ganz Sachsen Aktivitäten durchführen und dabei Unterschriften für unseren Volksantrag für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen sammeln,“ so Kolbe.

Vom Frauentags-Frühstück über eine Frauenausstellung und Talks zur Kommunalpolitik bis hin zu Demonstrationen ist rund um den 8. März in Sachsen alles dabei. Die konkreten Termine und Orte finden Sie unter dem folgenden Link: https://sachsen.dgb.de/-/8Ky

Informationen zur Lohnlücke in Sachsen finden Sie hier: https://sachsen.dgb.de/-/86o

zurück