DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Datum

Ordnungsnummer PM 9

„Die Situation vieler Beschäftigter und Unternehmen in Sachsen ist ernst. Die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit vieler Industriearbeitsplätze in Sachsen sind gefährdet und das wird Auswirkungen auf alle Bereiche vom Handwerk bis hin zu den Dienstleistungen haben. Wenn Unternehmen Standorte schließen, Produktion verlagern und Menschen arbeitslos werden, dann bedeutet dies tiefe Einschnitte für das Leben der Menschen in Sachsen. Diesem Kahlschlag müssen wir uns entgegenstellen und werden deshalb am 15. März gemeinsam auf der Straße Stärke zeigen. Als Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte und Beschäftigte stehen wir zusammen für eine bessere Zukunft in Sachsen, machen uns für die Rechte aller Beschäftigten stark und haben gute Lösungen, wenn es Probleme gibt. Das haben wir schon oft bewiesen und werden wir erneut zeigen.“

Von den Arbeitgebern fordern die Gewerkschaften in dem Aufruf ein Bekenntnis für den Standort Sachsen. Weiter müsse die neue Bundesregierung schnell und entschlossen handeln, um die Bedingungen für die Industrie zu verbessern und die soziale Sicherheit für alle Menschen zu stärken.

Schlimbach betonte, dass auch die Sächsische Staatsregierung in der Plicht sei, „den Investitionsstau in öffentlichen Bereichen wie bei Brücken, Straßen, Schienenverkehr, Schulen, Krankenhäusern zu lösen. Es muss jetzt investiert werden, damit Sachsen zukunftsfähig ist. Gute öffentliche Dienstleistungen in allen Regionen Sachsens sind ein Garant für Zusammenhalt und Demokratie.“

Die Kundgebung findet am 15. März 2025, Fünf vor 12:00 bis 14:00 Uhr auf dem Augustusplatz in Leipzig statt.

Hintergrund:

Am 15. März haben die IG Metall und weitere Gewerkschaften bundesweit in fünf Städten zum Aktionstag aufgerufen. Leipzig ist die einzige Stadt in Ostdeutschland. Neben Leipzig findet der Aktionstag in Hannover, Stuttgart, Köln und Frankfurt statt.

Aufruf des DGB Sachsen zum Download

zurück