„Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen um 8.051 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist ein Plus von 5,7 Prozent. Gleichzeitig sind die neu gemeldeten freien Stellen auf dem niedrigsten Wert in einem Februar seit 2005. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Betriebe und die Beschäftigten benötigen Sicherheit.
Wir brauchen ein klares Signal der Bundes- und Landespolitik für die Stärkung der Wirtschaft und für Investitionen in die Zukunft. Dazu gehören die Senkung der Energiepreise, die Reform der Schuldenbremse und die Stärkung der Tarifbindung. Die Schuldenbremse muss jetzt endlich reformiert werden, um der Politik Spielraum für mehr kreditfinanzierte Investitionen zu geben. Ansonsten droht, dass die Schuldenbremse zur Investitionsbremse und damit zur Zukunftsbremse wird.
Aber auch die Arbeitgeber wären gut beraten, für mehr Sicherheit bei den Beschäftigten zu sorgen. Auf Entlassungen und Verlagerungen zu setzen, trägt weiter zur Verunsicherung bei. Sie müssen jetzt alles dafür tun, ihre Fachkräfte zu halten.“