Internationaler Tag gegen Rassismus: Für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung in die Offensive gehen!

Datum

Ordnungsnummer PM 22

„Wir alle sind gefordert, noch stärker gegen Rassismus vorzugehen. In Sachsen haben der Rassismus und Nationalismus in den letzten Jahren weiter zugenommen. Häufig verbunden mit Verschwörungsideologien und Demokratiefeindlichkeit. Wir müssen in Sachsen alles dafür tun, diese Tendenzen zurückzudrängen. Sachsen muss für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ein gutes und sicheres Leben bieten. Wir stehen als Gewerkschaften für eine offene und freie Gesellschaft mit gleichen Rechten für alle. Dafür machen wir uns jeden Tag in der Gesellschaft, in den Betrieben und den Verwaltungen stark. Wir sind gemeinsam mit der Mehrheit der Menschen in Sachsen die Brandmauer gegen Rechts.“

Mit Blick auf die anstehende Kommunal-, Europa- und Landtagswahl betonte Schlimbach, dass er eine klare Abgrenzung zu rechtsextremen Parteien und Positionen erwarte.

„Die demokratischen Parteien in Sachsen sind gefordert, sich klar gegen die Kräfte zu positionieren, die unsere Demokratie zerstören wollen. Wir fordern sie auf, für Gleichbehandlung und Weltoffenheit und gegen Diskriminierung in die Offensive zu gehen. Wer jetzt schweigt oder platte rechte Positionen übernimmt, führt Sachsen in die Sackgasse“, so Schlimbach.

zurück