Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche

Datum

Ordnungsnummer PM 41

„Auch im Urlaub haben Beschäftigte mit Tarifvertrag mehr Geld in der Tasche. 74% der Beschäftigten in der Privatwirtschaft mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 36%. Ein weiteres eindrückliches Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken und ein Argument für die Tarifwende.“

Insgesamt würde bundesweit nicht mal jeder zweite Beschäftigte in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld erhalten (46%). Im Osten sei es nur jeder dritte Beschäftigte (34%).

„Der Ost-West-Unterschied lässt sich mit der geringeren Tarifbindung im Osten erklären. Sachsen liegt mit lediglich 43% der Beschäftigten mit Tarifbindung bundesweit im hinteren Bereich. Hinzu kommt die kleinteilige Wirtschaftsstruktur in Sachsen. In großen Betrieben mit Tarifvertrag gehört Urlaubsgeld häufig selbstverständlich dazu. In kleinen Betrieben muss es aber von den Beschäftigten gesondert erkämpft werden“, so Schlimbach.

Nicht nur beim Urlaubsgeld, sondern auch bei der Anzahl der Urlaubstage wirken sich Tarifverträge aus. „Neben dem Urlaubsgeld bringen Tarifverträge zusätzliche Urlaubstage. Der gesetzliche Anspruch liegt bei der gängigen 5-Tage-Woche bei 20 Tagen, bei einer 6-Tage-Woche bei 24 Tagen. In Tarifverträgen sind hingegen 30 Urlaubstage üblich“, so Schlimbach.

Die Beschäftigten in Sachsen nehmen diese Unterschiede zwischen Unternehmen mit und ohne Tarifvertrag zunehmend wahr. „Die Tarifbindung gewinnt bei der Entscheidung für oder gegen einen Job immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen wären gut beraten, Tarifverträge endlich auch in Sachsen als selbstverständlich zu betrachten und dafür zu nutzen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten“, sagte Schlimbach.

Noch immer müssten in Sachsen aber laut Schlimbach Tarifverträge von den Beschäftigten und Gewerkschaften hart erkämpft werden. Notwendig sei daher auch die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, um die Tarifbindung zu erhöhen. Dazu gehöre die Aufnahme einer Tariftreueklausel im sächsischen Vergabegesetz, die bis dato an der Blockade der CDU gescheitert ist.

Hintergrund:

Die Daten wurden der aktuellen Auswertung des WSI-Tarifarchivs „74 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld – ohne Tarifvertrag sind es 36 Prozent“ entnommen.

zurück