„Winterlandtour“ zur Bundestagswahl

Datum

Ordnungsnummer PM 5

Vincent Seeberger, Jugendsekretär der DGB-Jugend Sachsen: „Junge Menschen, gerade aus ländlichen Gebieten oder kleineren Städten, werden viel zu selten gehört. Dabei wird am 23. Februar auch über ihre Zukunft entschieden. Wir werden mit der Winterlandtour mit ihnen ins Gespräch kommen, ihre Interessen aufnehmen und ihnen eine Stimme geben. Damit die Interessen der nächsten Generation schon heute eine Rolle spielen.“

Mareike Engel, Vorsitzende der Jusos Sachsen: „Während andere den Osten abschreiben oder mit rechten Parolen vergiften, setzen wir ein klares Zeichen: Sachsen gehört nicht den Hetzern! Mit der Winterlandtour bringen wir junge Menschen zusammen, um zu zeigen, dass es eine solidarische Alternative gibt – und die braucht jede Stimme am 23. Februar.“

Miriam Schröter, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Sachsen: „Politische Arbeit ist abseits der großen Städte viel aufwändiger und wird oft auch weniger wertgeschätzt. Dabei ist es so wichtig, überall Angebote für eine solidarische und gerechte Gesellschaft zu machen. Mit der diesjährigen Winterlandtour wollen wir junge Menschen für politisches Engagement hier bei uns zu Hause in Sachsen begeistern und setzen uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein.“

Zada Salihovic vom Beauftragtenrat der Linksjugend Sachsen: „Junge Menschen in Sachsen – ob in der Stadt oder auf dem Land – brauchen eine Zukunft, die von Solidarität, Gerechtigkeit und echter politischer Teilhabe geprägt ist. Mit der Winterlandtour setzen wir ein starkes Zeichen gegen soziale Spaltung und für eine gerechte Gesellschaft, auch in den ländlichen Regionen, die zu oft vergessen werden.“

 

Übersicht über die Termine

Grimma – 18.02., 17–20 Uhr im Yope, Lange Str. 39, 04668 Grimma, in Kooperation mit dem Kreisjugendring Landkreis Leipzig e.V. und der Yope gGmbH

Pirna – 19.02., 17–20 Uhr im Akubiz, Schössergasse 3, 01796 Pirna, in Kooperation mit dem AKuBiZ e.V.

Plauen – 20.02., 17–20 Uhr im Jugendzentrum Boxenstop, Friesenweg 169, 08529 Plauen, in Kooperation mit dem CVJM Joel e.V.

zurück