Region Südwestsachsen

Verschaffe Dir einen Überblick über aktuelle Meldungen und Angebote des DGB in der Region Südwestsachsen

Diese Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit einer detaillierten Ansicht der Region Südwestsachsen. Südwestsachsen ist in Rot hervorgehoben und liegt im östlichen Teil Deutschlands. Ein Lupensymbol vergrößert diesen Bereich, um die Lage genauer darzustellen.

Stark und aktiv in Südwestsachsen

Mit der 2009 durchgeführten Strukturreform im DGB entstand aus den bisherigen DGB-Regionen Chemnitz, Erzgebirge und Vogtland-Zwickau die neue DGB-Region Südwestsachsen mit den Geschäftsstellen in Chemnitz, Zwickau und Annaberg-Buchholz. Nach einer Änderung der DGB-Satzung im Jahr 2010 wurden mittlerweile in den Landkreisen sowie in Chemnitz ehrenamtlich tätige Vorstände gewählt.

Die vier Landkreise haben zusammen mit Chemnitz eine Fläche von insgesamt 6.500 km². Hier leben 1,6 Mio. Menschen.

In ca. 37.000 in der Region ansässigen Unternehmen - darunter 24.600 Handwerksbetriebe - arbeiten 510.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.


Kontakt

Büro Chemnitz

Augustusburger Str. 33
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 600011-0
E-Mail: region.suedwestsachsen@dgb.de

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Büro Zwickau

Peter-Breuer-Str. 13
08056 Zwickau
Tel.: 0371 / 600011-0
E-Mail: region.suedwestsachsen@dgb.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Büro Plauen

Gartenstraße 44
08523 Plauen
Tel.: 0371 / 600011-0
E-Mail: region.suedwestsachsen@dgb.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Büro Freiberg

Bebelplatz 3
09599 Freiberg
E-Mail: region.suedwestsachsen@dgb.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung

Büro Annaberg-Buchholz

Adam-Ries-Straße 16 
09456 Annaberg-Buchholz
E-Mail: region.suedwestsachsen@dgb.de

Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung


Aktuelle Veranstaltungen

Ost und West - ungleich vereint? Mit Anne Rabe, Lars Vogel und Daniela Kolbe

04.09.2025 Donnerstag

Wie steht es um das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland mehr als 35 Jahre nach der „friedlichen Revolution“? Hat „der Westen“ als Referenzgröße ausgedient? Welche Unterschiede gibt es? Können wir sie akzeptieren ohne gegenseitige Vorwürfe? Tickt der Osten rechter als der Westen? Oder ist die ganze Ost-West-Debatte rückwärtsgewandt und überflüssig?

19:41 Uhr

Weltecho

Theaterstück "And now Hanau"

04.10. - 05.10.2025 Samstag - Sonntag

Gastspiel des Staatstheater Mainz

NSU Dokumentationszentrum Chemnitz

Der rechte Angriff auf die Kulturfreiheit mit Jakob Springfeld, Peter Laudenbach und Lisa Mangold

07.10.2025 Dienstag

Kunst und Kultur sollen frei sein, damit Kreativität entstehen kann, die bereichert oder belästigt, an- oder aufregt und Menschen ins Gespräch bringt.

19:00 Uhr

Weltecho

Unsere Ansprechpartner*innen

Ralf Hron

Regionsgeschäftsführer

Sandra Göbel

Gewerkschaftssekretärin

Matthias Eulitz

Gewerkschaftssekretär

Silke Jahn

Teamassistenz

Katja Eberhardt

Gewerkschaftssekretärin

Alles zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Kulturhauptstadt

Am 18. Januar startet die Region Chemnitz in das Europäische Kulturhauptstadtjahr. Die Gewerkschaften und der DGB unterstützen den mit dem Kulturhauptstadttitel verbundenen Prozess der kulturellen Beteiligung. Die Gewerkschaften selbst werden sich vielfältig beteiligen. Bereits zur Eröffnung unterstützen wir unsere Region mit kultureller Offenheit, Respekt, Solidarität für den demokratischen Zusammenhalt.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen aus der Region

Konstituierung DGB Kreisverband Mittelsachsen

Konstituierung DGB Kreisverband Zwickau

DGB Erzgebirge: Ukrainischen Geflüchteten helfen

33.581 Beschäftigte in Chemnitz profitieren vom höheren Mindestlohn

Mindestlohn von 12 Euro ab 1. Oktober

Unsere Gewerkschaften

Wir organisieren Mitglieder aus 8 Gewerkschaften.
Auch für dich ist eine passende Gewerkschaft dabei.

Jetzt Mitglied werden!

Gewerkschaften vor Ort

IG Bauen-Agrar-Umwelt

Bezirksverband Südwestsachsen
Vorsitzender: Andreas Herrmann

Mitgliederbüro Chemnitz
Augustusburger Str. 33, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 2809845-0
Fax: 0371 / 28098459
Mail: chemnitz@igbau.de

Mitgliederbüro Zwickau
Peter-Breuer-Str. 13, 08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 2110971-0
Fax: 0375 / 21109719
Mail: zwickau@igbau.de
Internet: www.igbau.de

IG Bergbau Chemie Energie

Bezirk Dresden-Chemnitz
Bezirksleiter: Philipp Zirzow

Schnützenplatz 14, 01067 Dresden
Tel.: +49351867650
Fax: +493518676530
Mail:  bezirk.dresden-chemnitz@igbce.de
Internet: www.dresden-chemnitz.igbce.de 

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Bezirksverband Chemnitz
Vorsitzende: Ines Hetzel, Michael Hoyer, Tobias Andrae

Augustusburger Str. 33, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 4022511
Fax: 0371 / 4022514
Mail: bv-chemnitz@gew-sachsen.de
Internet: www.gew-sachsen.de  

IG Metall

Verwaltungsstelle Chemnitz
1. Bevollmächtigter: Eddie Kruppa

Mitgliederbüro Chemnitz
Augustusburger Str. 31, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 66603-0
Fax: 0371 / 66603-60
Mail: chemnitz@igmetall.de
Internet: www.igmetall-chemnitz.de

IG Metall
Verwaltungsstelle Zwickau
1. Bevollmächtigter: Thomas Knabel

Mitgliederbüro Zwickau
Peter-Breuer-Str. 13, 08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 2736-0
Fax: 0375 / 2736-500
Mail: zwickau@igmetall.de
Internet: www.zwickau.igm.de

 

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Ortsstelle Chemnitz
Vorsitzender: Thomas Lißner

Augustusburger Str. 33, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 / 3552005-0
Fax: 0371 / 3552005-19
Mail: region.dresden-chemnitz@ngg.net
Internet: www.ngg-ost.net

Gewerkschaft der Polizei

Bezirksgruppe Polizeidirektionen Chemnitz
Marko Pfeiffer
Hartmannstraße 24, 09113 Chemnitz
Tel.: 0371 / 3872058
Fax: 0371 / 3872055
Mail: PD-Chemnitz@gdp-sachsen.de

Bezirksgruppe Zwickau
N.N.


Geschäftsstelle:
Gewerkschaft der Polizei e.V.
Sachsenallee 16, 01723 Kesselsdorf
Tel.: 035204 / 68711
Fax: 035204 / 68750
Mail: gdp@gdp-sachsen.de
Internet: www.gdp-sachsen.de 

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

(EVG) Ortsverband Zwickau
Sprechzeiten: Mittwoch von 09.00 bis 12.00 Uhr 
Bahnhofstraße 68-70, 08056 Zwickau
Tel.: 0375 / 295747 
Fax: 0375 / 3909406
Mail: ov.zwickau@evg.mail.org
Internet: www.evg-zwickau.de

Mitgliederfragen auch an:

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Geschäftsstelle Leipzig

Rosa-Luxemburg-Str. 27, 04103 Leipzig
Tel.: 0341 / 22616-0
Fax: 0354 / 22616-23
Mail: leipzig@evg-online.org

ver.di-Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Bezirk Sachsen West-Ost-Süd
Bezirksgeschäftsführer: Daniel Herold
Stellv. Bezirksgeschäftsführerin: Kerstin Wetzel

Augustusburger Str. 31, 09111 Chemnitz
Tel.: 0351 / 48422-0
Mail: bz.swos@verdi.de
Internet: https://swos.verdi.de


ver.di-Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Büro Zwickau

Peter-Breuer-Str. 13, 08056 Zwickau
Tel.: 0351 / 48422-0
Mail: bz.swos@verdi.de
Internet: https://swos.verdi.de

DGB-Rechtsschutz - Dein gutes Recht!

 Die DGB Rechtsschutz GmbH erbringt den verbandlichen Rechtsschutz für Gewerkschaftsmitglieder. Dabei ist sie die größte deutsche und europäische „Fachkanzlei“ auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts. Die Juristinnen und Juristen der DGB Rechtsschutz GmbH sind ausgewiesene Fachleute im Arbeits- und Sozialrecht. Sie verfügen über langjähriges kumuliertes Wissen in diesen rechtlichen Feldern. Dank der engen Kontakte zu Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten können sie immer auch den konkreten betrieblichen Hintergrund einbeziehen. Die Rechtssekretärinnen und -sekretäre der DGB Rechtsschutz GmbH halten einen engen und regelmäßigen Austausch mit den örtlichen Gewerkschaften sowie den Betriebs- und Personalräten vor Ort. Dadurch sind sie über betriebliche oder branchentypische Entwicklungen schnell und aus erster Quelle informiert und können so ihre Mandanten effektiver vertreten.

Die für die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften kostenfreien Leistungen der DGB Rechtsschutz GmbH umfassen:

  • Beratung, Unterstützung und Vertretung in sämtlichen arbeitsrechtlichen Streitfällen - in der I. und II. Instanz: beispielsweise Kündigungsschutzverfahren, Auslegung von Tarifverträgen, säumige Lohn- und Gehaltszahlungen.
  • Beratung, Unterstützung und Vertretung in sämtlichen sozialrechtlichen Auseinandersetzungen mit den Trägern der Renten-, Kranken-, Unfallversicherung sowie der Arbeitsförderung - in der I. bis III. Instanz; außerdem Übernahme sämtlicher Versorgungs- und Sozialhilfesachen.
  • Beratung, Unterstützung und Vertretung in sämtlichen Streitigkeiten aus dem Öffentlichen Dienstrecht, insbesondere beamtenrechtliche Verfahren und Verfahren aus dem Personalvertretungsrecht.
  • Beratung, Unterstützung und Vertretung in verwaltungsrechtlichen Verfahren, soweit sie im Zusammenhang mit arbeits- oder sozialrechtlichen Fragen stehen.
  • Vertretung von Betriebsräten in Beschlussverfahren; Beratung und Unterstützung von Betriebsräten in Kooperation mit den örtlichen Gewerkschaften.
  • Qualifizierungsangebote für Betriebs- und Personalräte, Schulung ehrenamtlicher Richter

Neben diesen Leistungen bietet die DGB Rechtsschutz GmbH in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk Fortbildungsveranstaltungen zu arbeits- oder sozialrechtlichen Themen an.

DGB Rechtsschutz vor Ort

Region Ost, Arbeitseinheit Leipzig/Chemnitz

Augustusburger Str. 33
09111 Chemnitz

Teamleiter: Mirko Schneidewind

Tel.: 0371 461640
Fax: 0371 4616433
E-Mail: chemnitz@dgbrechtsschutz.de

Region Ost, Arbeitseinheit Jena/Gera/Zwickau

Region Ost, Arbeitseinheit Jena/Gera/Zwickau

Büro Zwickau
Bahnhofstr. 68-70
08056 Zwickau

Teamleiter: Ralf Albert

Tel.: 0375 303184-0
Fax: 0375 303184-19
E-Mail: zwickau@dgbrechtsschutz.de

Kreis- und Stadtverbände in der Region Südwestsachsen

Der 19. Ordentliche Bundeskongress des Deutschen Gewerkschftsbundes (DGB) hat im Mai 2010 entschieden, die ehrenamtliche Arbeit aufzuwerten. Auf dem Kongress wurde die Gründung von ehrenamtlich geführten DGB-Kreis- und Stadtverbänden beschlossen. Von September bis Dezember 2012 wurden in der Region Südwestsachsen 5 Stadt- und Kreisverbände gegründet, und zwar: DGB-Kreisverband Erzgebirge, DGB-Kreisverband Zwickau, DGB-Kreisverband Vogtland, DGB-Kreisverband Mittelsachsen und der DGB-Stadtverband Chemnitz.
Die Kreis- und Stadtverbände nehmen auf Öffentlichkeit und Politik dort Einfluss, wo die Beschäftigten und Gewerkschaftsmitglieder wohnen und leben: in den Kommunen und Städten.
Die gewerkschaftliche Interessenvertretung im lokalen- kreis- bzw. stadtbezogenen Umfeld greift arbeitnehmerpolitische Themen auf und vertritt die Positionen der DGB-Gewerkschaften gegenüber der Kommunalpolitik.
Unterstützt werden die 5 Stadt- und Kreisverbände in Südwestsachsen vom hauptamtlichen Team der Regionsgeschäftsstellen.

Erzgebirge (Kreisverband - Vorsitzender: Andreas Bernhardt (IG BAU), Stellv. Vorsitzende: Christin Follak (ver.di))

Zwickau (Kreisverband - Vorsitzende: Katja Eberhardt IG Metall)

Vogtland (Kreisverband - Vorsitzender: Benjamin Zabel (IG Metall), Stellvertreter: Matthias Eulitz (NGG))

Mittelsachsen (Kreisverband - Vorsitzende: Sandra Göbel IG Metall)

Chemnitz (Stadtverband - Vorsitzender: Sven Fritzsche ver.di)

Weitere Netzwerkpartner

Chemnitz
Erzgebirge

Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V.:  KGE Erzgebirge - KGE Erzgebirge

Resonanzraum Erzgebirge e.V.: Kunst & Kultur im Erzgebirgskreis | Resonanzraum Erzgebirge

 

Mittelsachsen

Freiberg für Alle FFA

Vogtland

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage Vogtland: Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland

Zwickau

Bündnis für Demokratie und Toleranz Zwickau: Bündnis für Demokratie und Toleranz - Alter Gasometer Zwickau