Geld Icon

Bezahlung: Löhne und Mindestlöhne in Deutschland

In Deutschland gibt es verbindliche Mindestlöhne, die von Ihrem Arbeitgeber nicht unterschritten werden dürfen.

Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben oder eine Tätigkeit aufnehmen, prüfen Sie die Höhe der Bezahlung. Unterschreiben Sie keinen Vertrag, den Sie nicht verstehen. Hier finden Sie kurze Informationen zur Höhe der Löhne und Gehälter in Deutschland.

Wie ist die Höhe des Lohns/Gehalts geregelt?

Wenn für Ihren Arbeitgeber ein Tarifvertrag gilt, ist die Höhe des Gehalts darin geregelt. Tarifverträge werden zwischen den Arbeitgebern und Gewerkschaften ausgehandelt und legen z.B. auch Sonderzahlungen und Zuschläge fest.

Wenn für Ihren Arbeitgeber kein Tarifvertrag gilt, müssen Sie Ihr Gehalt direkt mit dem Arbeitgeber aushandeln. Informieren Sie sich vorher, welche Löhne in Ihrer Branche und mit Ihrem Abschluss üblich sind. 

Wichtig: In Deutschland gibt es verbindliche Mindestlöhne, die von Ihrem Arbeitgeber nicht unterschritten werden dürfen. 

Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn

In Deutschland gibt es einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn als Untergrenze. 

Er beträgt aktuell 12,82 Euro für die Arbeitsstunde. 

Es gibt nur wenige Ausnahmen vom Mindestlohn: Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, manche Praktikantinnen/Praktikanten, Auszubildende und in Deutschland gemeldete Langzeitarbeitslose. 

Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es etliche Branchenmindestlöhne. Diese werden von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt und von der Politik für allgemeinverbindlich erklärt. Sie gelten für alle Betriebe der Branche.

Branchenbezogene tarifliche Mindestlöhne

Für bestimmte Tätigkeiten gelten branchenspezifische tarifliche Mindestlöhne, die höher sind als der gesetzliche Mindestlohn. Tarifverträge, die unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegen, sind nicht zulässig. 

Die Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn gelten bei den tariflichen Mindestlöhnen nicht! Sie gelten für alle Betriebe der Branche.

Achtung: Der Mindestlohn gilt für jede Stunde der Arbeit auch dann, wenn die Höhe des Entgelts anhand der erbrachten Leistung bestimmt wird. Diese sogenannten Akkord- oder Stücklohnvereinbarungen sind nur dann zulässig, wenn sie den gesetzlichen Mindestlohn bzw. die tariflichen Mindestlöhne nicht unterschreiten. D. h., eine Reinigungskraft muss für jede Arbeitsstunde den Mindestlohn für Gebäudereiniger erhalten, unabhängig davon wie viele Zimmer oder Quadratmeter sie schafft.

Wie kontrolliere ich die Bezahlung?

Der Arbeitgeber muss den Beschäftigten bei regelmäßiger Lohnzahlung einen schriftlichen Beleg über den Betrag des verdienten Lohnes und der einzelnen Arten der vorgenommenen Abzüge aushändigen.

Tipp: Wenn Sie nach Stunden bezahlt werden, dokumentieren Sie die gearbeiteten Stunden und lassen Sie den Nachweis, wenn möglich, von Ihrem Arbeitgeber unterschreiben. Achten Sie bei der Lohnabrechnung darauf, dass der Lohn bzw. der Mindestlohn für alle geleisteten Stunden bezahlt wird, wenden Sie sich an Ihre Gewerkschaft, wenn die Abrechnung nicht stimmt.

Gelten die Mindestlöhne auch für Minijobs und in Privathaushalten?

Ja. Auch für Minijobs bis 556 Euro, für Aushilfsjobs oder Tätigkeiten in Privathaushalten gelten die Mindestlöhne

Mindestlöhne in Deutschland

Download

Bezahlung: Löhne und Mindestlöhne in Deutschland

Kurzinfo

Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben oder eine Tätigkeit aufnehmen, prüfen Sie die Höhe der Bezahlung. Unterschreiben Sie keinen Vertrag, den Sie nicht verstehen. In Deutschland gibt es verbindliche Mindestlöhne, die von Ihrem Arbeitgeber nicht unterschritten werden dürfen. Hier finden Sie kurze Informationen zur Höhe der Löhne und Gehälter in Deutschland. 

01. Juli 2025

Arbeitsrecht in Deutschland

Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen. Zur Höhe des Lohns, aktuellen Mindestlöhnen, Gestaltung des Arbeitsvertrags, Kündigungsschutz etc. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und einfordern. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Fragen zu Deutschland kurz und konkret beantwortet.

Service

Mehr lesen

Soziale Sicherheit in Deutschland

Bei der Aufnahme einer Arbeit im Nachbarland, entstehen viele Fragen. Zur Krankenversicherung, zum Kindergeld, zur Rentenversicherung oder zur Unfallversicherung. Wo zahle ich meine Versicherungsbeiträge? In welchem Land kann ich zum Arzt gehen, wenn ich krank bin? Das sind typische Fragen der sozialen Sicherheit und es ist wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und einfordern. Auf dieser Seite werden die wichtigsten Fragen kurz und konkret beantwortet.

Service

Mehr lesen

Betriebsräte – Wichtige Akteure in Deutschland!

Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner. Der Betriebsrat ist die gesetzliche Interessenvertretung im Betrieb. Er arbeitet in der Regel eng mit der Gewerkschaft zusammen und wird von dieser unterstützt.

Service

Mehr lesen
cross-border workers

Informationen für Grenzgänger | Informace pro přeshraniční pracovníky | Informacje dla pracowników przygranicznych