29.09.2023
DGB Sachsen
Spannende Beiträge und lebhafte Diskussionen heute beim 16. Sächsischen Seniorentag des DGB in Dresden. Rund 100 Seniorinnen und Senioren haben heute Bilanz der letzten 30 Jahre Seniorenpolitik gezogen. Es ist noch viel Luft nach oben und die Forderungen sind klar. Mehr Mitbestimmung und neue Altersbilder in Sachsen! Hier findet ihr auch ein paar visuelle Eindrücke der Konferenz.
weiterlesen …
PM 75
–
29.09.2023
Rund 100 interessierte Seniorinnen und Senioren nehmen heute am 16. Sächsischen Seniorentag im Volkshaus Dresden teil. Im Vorfeld des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bilanz der 30-jährigen DGB-Seniorenpolitik in Sachsen und fordern ein neues Altersbild. Wir fordern, dass die Mitbestimmung der Seniorinnen und Senioren in Sachsen verbindlich gestärkt wird.
Zur Pressemeldung
PM 74
–
27.09.2023
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Wir lehnen stationäre Grenzkontrollen strikt ab. Die politischen Akteure insbesondere auch in Sachsen sollten auf Stimmungsmache und haltlose Forderungen verzichten. Die Freizügigkeit innerhalb der EU ist ein Recht, dass nicht leichtfertig den Populisten geopfert werden darf. Die Rechte der grenzüberschreitend mobilen Beschäftigten müssen gewahrt werden.
Zur Pressemeldung
14.09.2023
DGB Sachsen/canva
Die Beamtinnen und Beamten in Sachsen haben in den letzten Tagen Post von der Bezügestelle erhalten. Hintergrund ist, dass wegen der Berechnung der Umsetzung des 4. Dienstrechtsänderungsgesetzes zur amtsangemessenen Alimentation der Status der Beamtinnen und Beamten festgestellt werden muss. Dabei stellte sich jetzt heraus, dass alle Widersprüche, die seit 2011 gestellt wurden, vom Finanzministerium als nicht mehr existent bezeichnet werden.
weiterlesen …
13.09.2023
DGB Sachsen / Rainer Weisflog
Am 12. September 2023 hat im Bürgerhaus Niesky die 19. Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg stattgefunden. Hier findet ihr alle Informationen zu der Konferenz.
weiterlesen …
PM 72
–
12.09.2023
DGB Sachsen/canva
Die Herausforderungen durch den Strukturwandel in der Lausitz sind enorm. Aktuell bieten die zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen aber auch die Chance, die Lausitz zu einer Zukunftsregion weiterzuentwickeln und den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu geben. Jetzt muss geklotzt und nicht gekleckert werden! Die wirtschaftliche Transformation der Lausitz wird nur erfolgreich, wenn sie flächendeckend Gute Arbeit hervorbringt.
Zur Pressemeldung
PM 71
–
11.09.2023
DGB Sachsen/canva
Unser Ziel ist, die Lausitz im Ganzen als Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensraum in eine gute Zukunft zu führen. Die Mitbestimmung der Gewerkschaften und Interessenvertretungen auf Augenhöhe ist angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels in der Lausitz notwendiger denn je. Wir beteiligen die Menschen in der Region und machen deutlich, wenn sie beteiligt werden und sie Perspektiven haben, dann gelingt die Transformation.
Zur Pressemeldung
PM 70
–
31.08.2023
DGB Sachsen/canva
Der erneute Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Sachsen zeigt, dass die Unternehmen noch immer nicht in eine längerfristige Fachkräftesicherung eingestiegen sind. Die Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass der Fachkräftemangel in vielen Fällen hausgemacht ist. Mit Blick auf die gestiegene Zahl der arbeitslosen Jugendlichen fordern wir eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen in Sachsen und die unbefristete Übernahme von Auszubildenden.
Zur Pressemeldung
PM 69
–
30.08.2023
Der heute von der DGB-Jugend veröffentlichte bundesweite Ausbildungsreport zeigt eklatante Mängel auf. Die Digitalisierung hinkt in Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben weit hinter den Anforderungen her, worunter das Lernen mit digitalen Medien enorm leidet. Es muss mehr dafür getan werden, dass die duale Ausbildung technisch im 21. Jahrhundert ankommt.
Zur Pressemeldung