Lohngerechtigkeit herstellen!
News
Die Herstellung von Lohngerechtigkeit ist eine Kernforderung der Beschäftigten und der Gewerkschaften in Sachsen. Die Löhne in Sachsen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Im bundesweiten Vergleich liegen die Löhne in Sachsen aber noch deutlich unter den Löhnen in Westdeutschland. Das liegt vor allem an der geringen Tarifbindung in Sachsen. Wir haben euch die wichtigsten Daten und unsere Forderungen kurz zusammengestellt.
07. Oktober 2025
Artikel lesen
Härtefallfonds zu DDR-Renten muss jetzt deutlich ausgeweitet werden
Pressemitteilung
Wir haben von Beginn an kritisiert, dass die Grenzen des Fonds viel zu eng gesteckt waren. Mit dem von uns geforderten Gerechtigkeitsfonds hatte die Umsetzung wenig zu tun. Gerade die großen Gruppen, nämlich die Beschäftigten beispielsweise bei der Reichsbahn, gehen nahezu leer aus. Statt die Gelder einfach umzuschichten, müssen jetzt die Hürden bei der Beantragung abgebaut und die Zielgruppe deutlich ausgeweitet werden.
01. Oktober 2025
Artikel lesen
DGB-Senioren fordern gesetzlich gesicherte Mitwirkungsrechte
17. Sächsischer Seniorentag
Pressemitteilung
Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, findet in Dresden der 17. Seniorentag der DGB-Seniorinnen und -Senioren mit 160 Teilnehmenden statt. Der diesjährige Seniorentag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Seniorenpolitik in den verbleibenden knapp vier Jahren dieser Legislaturperiode des Sächsischen Landtags gestaltet werden soll.
30. September 2025
Artikel lesen
„Mobilitätsdrehscheibe Dresden. Zukunft des Schienenverkehrs in unserer Wachstumsregion“
News
Nach drei Veranstaltungen, die sich der Zukunft des ÖPNV in Dresden und Umgebung gewidmet haben, möchten wir uns diesmal im Schwerpunkt mit dem Schienenpersonennahverkehr (SPNV) befassen.
Innerhalb des ÖPNV spielt die Schiene in Dresden und Umgebung eine zentrale Rolle. Über Straßenbahnen, Regional- und Fernverkehr werden täglich tausende Menschen nach, aus und durch Dresden befördert. Allein nach Dresden pendeln aktuell täglich rund 100.000 Menschen ein und 60.000 aus.
30. September 2025
Artikel lesen
Die Lohnmauer lässt sich einreißen – mit Tarifverträgen!
Pressemitteilung
Mit Tarifvertrag gelingt die Einheit besser – das zeigen die Daten eindrucksvoll. Die Ost-West-Angleichung ist bei den tariflichen Löhnen mit 98,5 Prozent so gut wie geschafft. Das ist ein Verdienst der Gewerkschaften und der Beschäftigten, die sich seit Jahren für die Angleichung stark machen und auch die Auseinandersetzung mit den Arbeitgebern nicht scheuen. Die Politik muss jetzt für mehr Tarifverträge in die Offensive gehen.
30. September 2025
Artikel lesen
Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit
Pressemitteilung
Die geringe Tarifbindung in Sachsen bedeutet nicht nur weniger Geld im Portemonnaie der Beschäftigten, sondern auch einen Milliardenschaden für die Allgemeinheit. Tarifflucht kommt uns damit alle teuer zu stehen. Klamme Kassen bei den Sozialversicherungen, bei Bund, Ländern und Kommunen sind Folgen der Tarifflucht und damit fehlender Einnahmen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, dass sich Unternehmen ohne Tarifvertrag auf dem Rücken der Beschäftigten und der Allgemeinheit einen schlanken Fuß machen.
12. September 2025
Artikel lesen
Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von den Beschäftigten und Gewerkschaften erkämpft werden. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Preise waren viele Beschäftigte nicht länger bereit zurückzustecken. Zur Durchsetzung waren auch Arbeitskämpfe notwendig.
11. September 2025
Artikel lesen