Berufliche Bildung

Gute Bildung ist ein Menschenrecht und die Grundvoraussetzung für soziale und demokratische Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt. Wir wollen die berufliche Aus- und Weiterbildung stärken.

Inhaltsverzeichnis

Gute Bildung ist ein Menschenrecht und die Grundvoraussetzung für soziale und demokratische Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt. Wir setzen uns für ein modernes Bildungssystem von der Kindertagesstätte bis zur Weiterbildung ein. Es muss Chancengleichheit garantieren, leistungsfähig sein, allen Menschen Teilhabe ermöglichen und gute Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in der Bildung garantieren. 

Berufliche Aus- und Weiterbildung

Gut qualifizierte Fachkräfte sind die Voraussetzung für eine zukunftsfähige Wirtschaft in Sachsen. Die Arbeitswelt und die Anforderungen an die Beschäftigten ändert sich aufgrund des Strukturwandels, der Transformation und der Digitalisierung rasant. Die berufliche Aus- und Weiterbildung gewinnt somit zunehmend an Bedeutung und muss weiter gestärkt werden. Wir machen uns für Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität und Qualität der betrieblichen Ausbildung, für ein leistungsfähiges Netz von Berufsschulzentren mit attraktiven Arbeitsbedingungen für Berufsschullehrkräfte, für bezahlbare Wohnmöglichkeiten für Auszubildende und für eine Stärkung der Berufsorientierung an den Schulen stark. Dafür arbeiten wir und viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen in den Berufsbildungsausschüssen von IHK und HWK sowie im Landesausschuss für Berufsbildung mit, der die sächsische Staatsregierung berät und gesetzlich festgeschrieben ist.

Duale Berufsausbildung stärken

Die Arbeitgeber sind gefordert, die duale Berufsausbildung zu stärken und damit für ihre Fachkräfte für morgen zu sorgen. Die DGB-Jugend Sachsen veröffentlicht alle zwei Jahre einen Ausbildungsreport für Sachsen. Die Ergebnisse der Befragung der Azubis zeigen, dass bei der Qualität der Ausbildung noch Luft nach oben ist. Weitere wichtige Themen der Azubis sind fehlende Übernahmezusagen nach der Ausbildung, die Erreichbarkeit von Betrieb und Berufsschule sowie die horrenden Wohnkosten. Wir machen uns für die Anliegen der Auszubildenden stark! Mehr Informationen dazu findet ihr bei der DGB-Jugend Sachsen

Aktuelles zum Thema

DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Dunkle Wolken am Ausbildungsmarkt

Azubis in Sachsen werden nicht genügend auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.

DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!

DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen

Kontakt

André Schnabel

Regionsgeschäftsführer; Berufliche Bildung

Vincent Seeberger

Abt. Jugend / Bezirksjugendsekretär