„Am Tag der Arbeit werden wir in Sachsen mit Demonstrationen, Kundgebungen und einem Fahrradkorso auf den Straßen und Plätzen präsent sein. Gemeinsam mit den Beschäftigten zeigen wir Flagge für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, für mehr Tarifverträge und Mitbestimmung, für mehr soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinsam wollen wir in diesem wichtigen Wahljahr für Sicherheit im Wandel, eine starke Demokratie und eine gute Zukunft für Sachsen einstehen“, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach.
„Der Tag der Arbeit ist in diesem Jahr auch ein Tag für Bildungszeit. In 14 Bundesländern gibt es ein Recht auf Bildungsfreistellung. Nur in Sachsen und Bayern nicht. Das wollen wir in Sachsen mit unserem Volksantrag für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen ändern. 30.000 Menschen haben unseren Volksantrag schon unterschrieben, jetzt wollen wir schnell die notwendigen 40.000 Unterschriften erreichen. Wir rufen die Menschen auf, bei unseren Veranstaltungen am 1. Mai zu unterschreiben“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Daniela Kolbe.
Der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach, wird am 1. Mai bei der Demonstration und Kundgebung in Dresden sein. Bei der Demonstration in Dresden werden Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Sylvia Bühler, ver.di Bundesvorstandsmitglied, sprechen. Bei der Kundgebung werden sich die sächsischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Europawahl der Diskussion mit Betriebsräten stellen.
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, wird am 1. Mai in Bautzen reden. Die Landesvorsitzenden der Gewerkschaften werden in Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Freiberg die Maireden halten. Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin IG BCE Landesbezirk Nordost, in Leipzig. Dirk Schulze, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, in Chemnitz und Zwickau. Burkhard Naumann, Vorsitzender GEW-Landesverband Sachsen, in Freiberg.
Außerdem werden der Bundesvorsitzende der SPD, sowie die Landesvorsitzenden von SPD, DIE LINKE und von Bündnis 90 / Die Grünen an Kundgebungen teilnehmen.
Folgende Aktivitäten sind in Sachsen geplant:
Dresden:
10:00 Uhr: Demonstration vom Neustädter Markt durch die Innenstadt zum Schlossplatz mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Sylvia Bühler, ver.di-Bundesvorstandsmitglied, Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen.
12: 00 Uhr: Kundgebung auf dem Schlossplatz. Ab 13: 30 Uhr: Talk-Runde zur Europawahl mit Betriebsräten und den sächsischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Anna Cavazzini, MdEP, Bündnis90/ Die Grünen, Carola Rackete, Die Linke, Matthias Ecke, MdEP, SPD, Oliver Schenk, CDU, Stefan Richter, FDP.
Pirna:
13 Uhr bis 17 Uhr: Kundgebung und Familienfest am Elbufer (unterhalb der Altstadt) mit Anja Oehm, Vorsitzende DGB-Kreisverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Riesa:
10 – 15 Uhr: Kundgebung und Familienfest „Am Bootshaus“ mit Stefan Ehly, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Dresden-Riesa.
Bautzen:
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Kundgebung auf dem Kornmarkt mit Karsten Vogt, Oberbürgermeister Stadt Bautzen, Daniela Kolbe, stellv. Vorsitzende DGB-Bezirk Sachsen, Stefan Hartmann, Landesvorsitzender DIE LINKE Sachsen. Anschließend bis 17:00 Uhr Familienfest.
Görlitz:
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Kundgebung und Familienfest auf dem Demianiplatz mit Octavian Ursu, Oberbürgermeister Stadt Görlitz, Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, Krzysztof Iwanowski, IG Metall-Ostsachsen.
Weißwasser:
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Maifeier und Familienfest auf dem Sorauer Platz Frederik Moch, DGB-Bundesvorstand, Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister Stadt Weißwasser.
Leipzig:
10:00 Uhr: Fahrrad-Korso von der Anton-Bruckner-Allee / Clara-Zetkin-Park zum Leipziger Markt.
10:30 Uhr: Demonstration vom Volkshaus zum Markt.
12:00 Uhr: Kundgebung auf dem Leipziger Markt mit Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin IG BCE Landesbezirk Nordost, Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin DGB Leipzig-Nordsachsen, Mitgliedern von Betriebs- und Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretung aus Leipziger Betrieben.
Borna:
10:00 bis 13:00 Uhr: Kundgebung und Familienfest auf dem Marktplatz mit Detlef Heuke, stellv. Landesfachbereichsleiter Finanzdienste, Kommunikation und Technologie, Kultur, Ver- und Entsorgung (Fachbereich A), ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Oliver Urban, Oberbürgermeister Stadt Borna und Henry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig.
Weitere Veranstaltungen finden in der DGB-Region Leipzig-Nordsachsen jeweils ab 10:00 Uhr in Torgau und Delitzsch und ab 12 Uhr in Oschatz statt.
Chemnitz:
9:00 Uhr: Demonstration vom „Nischl“ zum Neumarkt.
10:00 bis 14:00 Uhr: Kundgebung, Infostände und Familienfest auf dem Neumarkt. Mit Ralf Hron, Vorsitzender DGB-Stadtverband Chemnitz, Dirk Schulze, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und Carmen Kliem, GDP.
Zwickau:
12:30 Uhr: Demonstration vom Gewerkschaftshaus zum Hauptmarkt.
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Kundgebung und Familienfest auf dem Hauptmarkt mit Dirk Schulze, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen, Henning Homann, Landesvorsitzender SPD Sachsen, Stefan Hartmann, Landesvorsitzender DIE LINKE Sachsen, N.N., Sprecherin Bündnis 90 / Grüne Sachsen, Mitgliedern von Betriebsräten.
Annaberg-Buchholz:
10:00 bis 18:00 Uhr: Kundgebung und Familienfest auf dem Marktplatz mit Andreas Bernhardt, Vorsitzender DGB-Kreisverband Erzgebirge, Alexander Krauß, Vorsitzender CDA Sachsen, Henning Homann (13 Uhr), Landesvorsitzender SPD Sachsen, Susanne Schaper, Landesvorsitzende DIE LINKE Sachsen, Rico Anton, Landrat Erzgebirgskreis, Rolf Schmidt, Oberbürgermeister Stadt Annaberg-Buchholz.
Plauen:
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Kundgebung und Bündnisveranstaltung auf dem Albertplatz mit Heidi Kröll, DGB Vogtland, Kerstin Eger, ver.di SWOS.
Aue:
10:30 Uhr: Kundgebung und Familienfest im Stadtgarten mit Ralf Hron, Vorsitzender DGB-Region Südwestsachsen, Heinrich Kohl, Oberbürgermeister Aue-Bad Schlema, Rico Anton, Landrat Erzgebirgskreis.
Freiberg:
10:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Kundgebung und Familienfest auf dem Schlossplatz mit Gisa Dreilich, DGB-Kreisverband Mittelsachsen, Sven Krüger, Oberbürgermeister Stadt Freiberg, Burkhard Naumann, Vorsitzender GEW-Landesverband Sachsen.
Veranstaltungen im Vorfeld des 1. Mai 2024
Im Vorfeld des 1. Mai finden in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Zwickau Veranstaltungen zum Tag der Arbeit statt.
30.04.2024, 18:00 Uhr, Arbeitnehmerempfang in der Alten Handelsbörse in Leipzig mit Burkhard Jung, Oberbürgermeister Stadt Leipzig und Manuela Grimm, DGB Regionsgeschäftsführerin Leipzig-Nordsachsen
30.04.2024, 17:00 Uhr, Tanz in den Mai der DGB-Jugend Sachsen im Club Bärenzwinger in Dresden.
30.04.2024, 23:00 Uhr, Gewerkschaftsjugenden im „Weltecho“ Chemnitz.
25.04. bis 01.05.2024: – Viele Wege Festival in Zwickau. Hauptorganisator: Alter Gasometer e.V.
Alle Informationen sind auf der Sonderseite des DGB Sachsen zum Tag der Arbeit zu finden: 1. Mai 2024 | DGB Bezirk Sachsen