Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit
Pressemitteilung
Die geringe Tarifbindung in Sachsen bedeutet nicht nur weniger Geld im Portemonnaie der Beschäftigten, sondern auch einen Milliardenschaden für die Allgemeinheit. Tarifflucht kommt uns damit alle teuer zu stehen. Klamme Kassen bei den Sozialversicherungen, bei Bund, Ländern und Kommunen sind Folgen der Tarifflucht und damit fehlender Einnahmen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, dass sich Unternehmen ohne Tarifvertrag auf dem Rücken der Beschäftigten und der Allgemeinheit einen schlanken Fuß machen.
12. September 2025
Artikel lesen
Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von den Beschäftigten und Gewerkschaften erkämpft werden. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Preise waren viele Beschäftigte nicht länger bereit zurückzustecken. Zur Durchsetzung waren auch Arbeitskämpfe notwendig.
11. September 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen!
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat anlässlich der Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) vor populistischen und verzerrenden Debatten um das Bürgergeld in Sachsen gewarnt. Die regionalisierten Zahlen für Sachsen zeigen eindeutig, dass sich sowohl für verschiedenste Haushaltstypen als auch Wohnorte, Arbeit immer lohnt.
13. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Mindestlohn jetzt auf 15 Euro erhöhen!
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn muss jetzt endlich spürbar angehoben werden. Die Trippelschritte der letzten beiden Erhöhungen waren deutlich zu wenig und wurden gegen die Stimmen der Gewerkschaften in der Mindestlohnkommission durchgedrückt. Die Arbeitgeber fordere ich auf, das Gejammer zu beenden und endlich gemeinsam mit den Gewerkschaften für eine ordentliche Lohnuntergrenze zu sorgen.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden, die Gleichstellung von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
07. März 2025
Artikel lesen
Kurzinfo #aktuell - Entgeltgleichheit: Lohnlücke endlich schließen!
News
Zum Equal Pay Day und zum Frauentag rückt alljährlich das Thema Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in den Fokus. So auch in diesem Jahr. Laut Statistischem Landesamt lag die Lohnlücke von Frauen und Männern im Jahr 2024 in Sachsen über alle Branchen hinweg bei 7 Prozent . Wir schauen hier anhand der Daten des IAB für Sachsen und die Landkreise genauer hin.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Entgeltgleichheit herstellen. Lohnlücke jetzt endlich schließen.
Pressemitteilung
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist in Sachsen noch immer nicht erreicht und es muss jetzt mehr dafür getan werden, die seit Jahren bestehende Lohnlücke mit konkreten Maßnahmen zu schließen. Ein wesentlicher Hebel ist die Stärkung der Tarifbindung und Mitbestimmung. Die Sächsische Staatsregierung ist in der Pflicht, nun schnell das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ umzusetzen.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Lohnlücke jetzt endlich schließen. Entgeltgleichheit herstellen.
Pressemitteilung
Zum Equal Pay Day am 7. März forderte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbeschäftigung mit Stärkung der Tarifbindung weiter zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zur Entwicklung des Niedriglohnsektors in den letzten 10 Jahren sagte der Vorsitzende des DGB-Sachsen, Markus Schlimbach:
06. Februar 2025
Artikel lesen
Bundestagswahl 2025 - Mach dich stark mit uns!
News
Am 23. Februar ist in Deutschland die Bundestagswahl. Deine Stimme ist entscheidend - nutze sie! Mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Komm zu unseren Veranstaltungen in Sachsen, diskutiere mit und triff deine Wahl! Mach dich stark mit uns, für eine gute und solidarische Zukunft!
17. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag:
25. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden die enorme Lohnlücke zwischen Ost und West kritisiert und von den zukünftigen Koalitionären in Sachsen eine Offensive zur Stärkung der Tarifbindung in Sachsen gefordert:
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig
Pressemitteilung
In Sachsen haben besonders viele Beschäftigte von der Einführung des Mindestlohns 2015 profitiert. Ursache sind die geringen Löhne. Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro hat vielen Beschäftigen in Sachsen mehr Geld im Portemonnaie gebracht. Jetzt ist aber eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und die Stärkung der Tarifbindung in Sachsen notwendig.
16. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.
Pressemitteilung
Die neusten Zahlen der WSI-Halbjahresbilanz zeigen einen deutliche Tarifsteigerung für die Beschäftigten. Demnach stiegen 2024 die Tariflöhne nach den bislang vorliegenden Abschlüssen nominal um 5,6 Prozent, was eine kräftige Erholung bei den Reallöhnen darstellt. Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr, dass es sich für die Beschäftigten lohnt für Tarifverträge und Tarifsteigerungen zu kämpfen.
13. August 2024
Artikel lesen
Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.
Pressemitteilung
Im Herbst und Winter 2023 wurde im Zuge der Verhandlungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) zum ersten Mal über die Arbeitsbedingungen von studentisch Beschäftigen verhandelt. Die Gewerkschaften ver.di und GEW konnten hierbei ein Ergebnis erzielen, welches auch in Sachsen zu deutlichen Lohnsteigerungen führt. Dies zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (Linke) im Sächsischen Landtag.
04. Juni 2024
Artikel lesen
Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche
Pressemitteilung
Zur heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Studie zur Tarifbindung in Deutschland und in den Bundesländern, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
29. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Mindestlohnbericht, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
22. Februar 2024
Artikel lesen
Nikolaustag ist Streiktag! Streikwelle rollt durch Sachsen.
Pressemitteilung
Am Nikolaustag wird in zahlreichen Branchen und Betrieben in Sachsen gestreikt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach fordert die Arbeitgeber auf, endlich ordentliche Angebote auf den Tisch zu legen.
06. Dezember 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten
Pressemitteilung
Wie die gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Daten der monatlichen Medianlöhne von Vollzeitbeschäftigten zeigen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf, um den Lohnrückstand Sachsens aufzuholen.
21. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Niedriglohnsektor sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe:
11. Juli 2023
Artikel lesen
Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Mindestlohn sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
04. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Pendlerzahlen: Beschäftigte mit besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen vor Ort halten.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zu Pendlern sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen:
24. April 2023
Artikel lesen
Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Bruttolöhnen und -gehältern für das Jahr 2022 sagte der sächsischen DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach:
03. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen
Pressemitteilung
Mit Blick auf die erneuten Verzögerungen bei der Modernisierung des Sächsischen Vergabegesetzes forderte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
14. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen
Pressemitteilung
Zum heutigen Equal Pay Day hat der DGB Sachsen gefordert, mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern zu sorgen.
07. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, begrüßte heute in Dresden das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in dem Fall einer Beschäftigten aus Dresden.
16. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern
Pressemitteilung
Zur gestrigen Anhörung des Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion DIE LINKE für ein neues Sächsisches Vergabegesetz, sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach:
18. Januar 2023
Artikel lesen
Mindestlohn 12 Euro wirkt. Hunderttausende Beschäftigte in Sachsen mit höheren Stunden- und Monatslöhnen
Pressemitteilung
Wie die neuesten Befragungsergebnisse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zeigen, hat ein Großteil der zu Mindestlöhnen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Anhebung des Mindestlohns monatlich mehr Geld in der Tasche.
18. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von sächsischer Staatsregierung, den Grenzraum im Sinne der Menschen fit für die Zukunft zu machen
Pressemitteilung
Ein gemeinsamer grenzüberschreitender Lebens-, Arbeits-, Bildungs- und Sozialraum braucht gemeinsame Strategien und gemeinsames Handeln. Wir fordern im Grenzraum die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Sozialausschusses, um die Sozialpartner auf Augenhöhe zu beteiligen und gemeinsame Strategien und Handlungsansätze zu entwickeln.
13. Juli 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.