Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von den Beschäftigten und Gewerkschaften erkämpft werden. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Preise waren viele Beschäftigte nicht länger bereit zurückzustecken. Zur Durchsetzung waren auch Arbeitskämpfe notwendig.
11. September 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen verleiht den Mitbestimmungspreis 2025
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute in Leipzig zwei Betriebsratsgremien und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis 2025 ausgezeichnet. Mitbestimmung wirkt – das haben die Preisträger eindrucksvoll bewiesen. Mit ihrem Engagement sorgen die betrieblichen Interessenvertretungen für gute und sichere Arbeitsplätze und sind erste Ansprechpartner für die Beschäftigten bei Problemen im Betrieb.
22. August 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert Wahlalter 16 in Sachsen
Pressemitteilung
Am 31. Januar wird im Sächsischen Landtag über das „Gesetz zur Absenkung des Wahlalters im Freistaat Sachsen auf das vollendete 16. Lebensjahr“ der Fraktion DIE LINKE abgestimmt. Die DGB-Jugend Sachsen fordert alle demokratischen Fraktionen des Sächsischen Landtags auf, dieses Gesetz zu beschließen und so das Wahlalter auch für Kommunal- und Landtagswahlen im Freistaat auf 16 abzusenken.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Sächsischen Handwerkskammern kritisieren einseitige Kommunikation des Handwerks zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
Pressemitteilung
Die arbeitnehmerseitigen Vizepräsidenten der Handwerkskammern Dresden, zu Leipzig und Chemnitz zeigen sich verärgert über die einseitige Kommunikation und das Auftreten des Sächsischen Handwerkstags zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
06. Dezember 2024
Artikel lesen
4. Seniorenpolitische Konferenz des DGB Sachsen: Resolution gegen Altersdiskriminierung verabschiedet
Pressemitteilung
Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, trafen sich im Alten Kranwerk in Naunhof bei Leipzig rund 90 Gäste zur 4. Seniorenpolitischen Konferenz des DGB Sachsen. Im Fokus der Tagung stand das Thema Altersdiskriminierung, das wissenschaftlich beleuchtet und mit Expert*innen diskutiert wurde. Zentrale Forderungen gegen Altersdiskriminierung verabschiedeten die Teilnehmer*innen in einer Resolution.
01. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Nutze deine Stimme für stabile demokratische Mehrheiten. Die AfD ist keine Alternative für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Pressemitteilung
Wir brauchen in Sachsen keinen Landtag der Scharfmacher und Populisten. Wir brauchen stabile demokratische Mehrheiten, die mit konkreter Politik die Zukunftsaufgaben in Sachsen angehen. Jetzt müssen die Wahlberechtigten in Sachsen entscheiden, in welche Richtung der Freistaat gehen soll. In eine bessere Zukunft, oder zurück in eine verklärte Vergangenheit, die es nie gab. Wir Gewerkschaften stehen für ein demokratisches Sachsen der Zukunft.
30. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen verurteilt Angriff auf Gewerkschafter in Dresden
Pressemitteilung
Wir sind entsetzt und verurteilen den Angriff auf unsere Kolleginnen und Kollegen am DGB-Infostand auf das Schärfste. Junge Menschen tätlich anzugreifen, die sich an einem Infostand für mehr Mitbestimmung und Solidarität einsetzen, ist erbärmlich und muss hart bestraft werden. Der Übergriff spiegelt die Stimmung in Sachsen wider. Die Verrohung innerhalb der Gesellschaft tritt immer mehr zu Tage und muss stärker bekämpft werden.
02. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Novellierung des Personalvertretungsrechts: Modernisierung der Mitbestimmung – aber es bleibt noch Verbesserungsbedarf
Pressemitteilung
Am 12. Juni berät der Landtag zum Abschluss der Legislaturperiode auch über Veränderungen im Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) für den Öffentlichen Dienst (unter TOP 6).
11. Juni 2024
Artikel lesen
Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen nutzen!
Pressemitteilung
Mit Blick auf die heute vom Statistischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Daten zu Studierenden der Berufsakademie in Sachsen, mahnt der DGB Sachsen an, die Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen zu nutzen.
16. April 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Rassismus: Für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung in die Offensive gehen!
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
20. März 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen startet mit Schirmherr Martin Dulig Berufsschultour 2024
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat heute in Freiberg ihre Berufsschultour für das Jahr 2024 gestartet. Zum Tour-Start nahm auch der sächsische Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Dulig teil. Der Minister ist seit vielen Jahren Schirmherr des Projekttages für Demokratie und Mitbestimmung, der seit über 20 Jahren von der DGB-Jugend Sachsen an sächsischen Berufsschulen durchgeführt wird.
28. Februar 2024
Artikel lesen
Beschluss zum Dualen Studium in Sachsen: DGB sieht deutliche Verbesserungen, kritisiert jedoch ausbleibende Mindestvergütung
Pressemitteilung
Heute, am 31.01.2024, berät der Sächsische Landtag das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen" abschließend. Der DGB Sachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften haben den Gesetzgebungsprozess intensiv begleitet.
31. Januar 2024
Artikel lesen
16. Sächsischer DGB-Seniorentag fordert: Neue Altersbilder jetzt!
Pressemitteilung
Rund 100 interessierte Seniorinnen und Senioren nehmen heute am 16. Sächsischen Seniorentag im Volkshaus Dresden teil. Im Vorfeld des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bilanz der 30-jährigen DGB-Seniorenpolitik in Sachsen und fordern ein neues Altersbild.
29. September 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zeichnet vier Betriebsräte mit dem sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute in Dresden vier Betriebsratsgremien mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgezeichnet.
25. August 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten
Pressemitteilung
Wie die gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Daten der monatlichen Medianlöhne von Vollzeitbeschäftigten zeigen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf, um den Lohnrückstand Sachsens aufzuholen.
21. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Kosmetik reicht beim Personalvertretungsgesetz nicht.
Pressemitteilung
Anlässlich des heutigen internationalen Tages des Öffentlichen Dienstes hat der DGB Sachsen mehr Mitbestimmung für Personalräte im Öffentlichen Dienst des Freistaates gefordert. Die Sächsische Staatsregierung hat einen Entwurf für ein neues Personalvertretungsgesetz veröffentlicht, der aus Sicht der DGB-Gewerkschaften „maßlos enttäuschend“ ist. Der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag einen Gesetzentwurf unter „Einbeziehung der Gewerkschaften“ zu erarbeiten, wurde schlichtweg ignoriert.
23. Juni 2023
Artikel lesen
Jede Stimme zählt. Kommende Woche beginnen die Sozialwahlen in Deutschland
Pressemitteilung
Ab dem 11. April werden die Wahlunterlagen an die wahlberechtigten Mitglieder der Sozialversicherungsträger verschickt. Bis zum 31. Mai müssen die Stimmen eingegangen sein.
05. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können sich Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen in Sachsen um den Preis bewerben.
14. Februar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.