Dreier-Koalition in Sachsen geplant
Logos der Parteien
Zahlreiche Probleme gilt es in Sachsen zu lösen: die ungleiche Entwicklung zwischen Stadt und Land, der Strukturwandel und damit die Gefährdung von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie sowie in den Braunkohlerevieren, Stärkung der Tarifbindung und vieles mehr. Insgesamt betrachtet bietet der vorliegende Koalitionsvertrag beachtliche und positive Vorhaben, um Sachsen in den nächsten Jahren einen deutlichen Schritt voranzubringen.
weiterlesen …
Ergebnis der Landtagswahl Sachsen
Foto: Dehmel
Unsere Botschaft an CDU, SPD und Grüne nach der Landtagswahl: Bildet zügig eine Regierung und liefert unverzüglich Ergebnisse. Tut was für gerechte Verhältnisse in Sachsen, für Gute Arbeit und ein gutes Leben für alle, dann schmilzt auch die Zahl der Protestwähler.
weiterlesen …
Ergebnis der Landtagswahl Sachsen
DGB
Es ist nicht nur die fehlende Ost-West-Angleichung bei Einkommen und Arbeitszeit. Es geht um mehr, wenn Sachsen und Brandenburg an der Wahlurne Protest praktizieren. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt: Dahinter stecken grundlegende ökonomische Unsicherheitserfahrungen. Die reichen im Osten weit über das Maß im Westen hinaus und haben Einfluss auf die Wahl von Populisten.
weiterlesen …
Landtagswahl 2019
DGB / Dehmel
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (Bündnis90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …
#klarwählen | DGB zur Landtagswahl
DGB
Der DGB-Bezirksvorstand Sachsen und zahlreiche Betriebs- und Personalräte rufen zur Beteiligung an der Landtagswahl in Sachsen am 1. September auf.
weiterlesen …
#klarwählen | DGB zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Bei der Landtagswahl am 1. September 2019 geht es um Zukunftsthemen für die Menschen in Sachsen. Wir brauchen eine Offensive für gute Arbeit, Mitbestimmung und Tarifbindung, für gute Bildung, eine aktive Wirtschafts- und Strukturpolitik, eine Stärkung des öffentlichen Dienstes, bezahlbares Wohnen, qualitativ hochwertige öffentliche Dienstleistungen, ein Bildungsfreistellungsgesetz und gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land. Aber was wollen die Parteien?
weiterlesen …
#klarwählen | DGB zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Heiße Diskussionen mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl am City-Beach Dresden. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gewerkschaften, Betrieben und Verwaltungen diskutierten mit Katja Meier (B90/GRÜNE), Alexander Dierks (CDU), Antje Feiks (DIE LINKE), Thomas Kunz (FDP) und Martin Dulig (SPD).
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Die Wirtschaft im Freistaat Sachsen ist gut aufgestellt. Die Arbeitslosenquote ist gering. Dennoch fühlen sich viele Menschen abgehängt und als Menschen zweiter Klasse. Das hat reale Ursachen, wie die geringe Tarifbindung. Sachsen braucht eine Offensive für Mitbestimmung und eine Stärkung der Tarifbindung. Wir wollen Gute Arbeit für alle!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Sachsen ist ein Industrie- und Energieland mit einer sehr kleinteiligen Wirtschaftsstruktur und oftmals die verlängerte Werkbank von großen Unternehmen mit Sitz in westdeutschen Bundesländern. Zusätzlich finden im Freistaat mehrere Strukturwandel statt, die sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig gestaltet werden müssen. Unser Ziel: Gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen des Freistaates!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Bildung ist Grundrecht und ein guter Bildungsstandort Voraussetzung für einen guten Wirtschaftsstandort. Der Grundsatz, dass Bildung der Grundstock für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde ist, gilt mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung mehr denn je. Gute Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten in Bildung und Wissenschaft sind die Voraussetzung für erfolgreiche Bildung. In Aus- und Weiterbildung investieren!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Immer mehr technische Neuerungen drängen in unseren Alltag – Digitalisierung ist heute Realität, im Privatleben ebenso wie am Arbeitsplatz. Klarer Fall: Bildung würde helfen, mit dem Wandel Schritt zu halten und unsere Welt, die sich immer schneller dreht, besser zu verstehen.
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Die Politik in Sachsen muss Stadt und Land lebenswert gestalten! Während in den großen Städten bezahlbarer Wohnraum und zunehmender Verkehr immer stärker zum Problem werden, geht es für den ländlichen Raum vor allem um den Erhalt / Ausbau des öffentlichen Lebens und der öffentlichen Daseinsvorsorge. ÖPNV, Wohnen, Verwaltung, Polizei, Kitas, Ärzte, Pflege, Kultur, Wasser, Strom, Breitbandversorgung usw. muss in allen Gebieten Sachsens für alle Menschen erreichbar sein.
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu fördern, muss Sachsen für alle Generationen lebenswert sein. Es muss der Anspruch des Landes sein für alle Menschen ein gutes Angebot von sozialer Daseinsvorsorge zu schaffen. Dafür ist die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen und insbesondere auch die Entlohnung in der Pflege dringend erforderlich!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
Colourbox.de
Oberstes Ziel muss es sein, staatliche Dienstleistungen in hoher Qualität für die Bevölkerung anzubieten und vorzuhalten – egal ob in urbanen Zentren oder in ländlichen Räumen, egal ob für Unternehmen, Vereine oder Einzelpersonen. Wir brauchen in Sachsen eine langfristige und nachhaltige Personalplanung sowie eine individuelle Personalentwicklung für die einzelnen Mitarbeiter*innen!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Die Menschen in Sachsen wollen in Freiheit und Sicherheit leben. Der Staat muss die Grundwerte schützen und den Schutz der Rechtsgüter garantieren. Die Menschen in Sachsen wollen aber auch Gerechtigkeit. Sie wollen Chancengerechtigkeit bei Zugang zu Bildung und zum Arbeitsmarkt, Leistungsgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit, wenn es um eine faire Lastenverteilung geht. Gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz und bei der Lohnentwicklung!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine und Interessengruppen, die sich aktiv für Demokratie und gegen Fremdenfeindlichkeit einsetzen, müssen unterstützt, geachtet und entsprechend gefördert werden. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und alle Formen von Rassismus müssen konsequent bekämpft und Straftaten mit den Mitteln des Rechtsstaates verfolgt werden. Mitbestimmung, Gleichstellung und Transparenz müssen gestärkt werden!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
DGB Sachsen
Wir stehen für ein offenes Europa des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts. Wir setzen uns für hohe Lebens- und Arbeitsstandards in allen Regionen der EU und im Dreiländereck ein. Jeglicher Abschottungsrhetorik muss eine klare Absage erteilt werden! Die Grundwerte der Europäischen Union müssen konsequent verteidigt werden!
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
Menschen in Sachsen erleben in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag aufgrund ihrer Herkunft oder Religion Ablehnung und Diskriminierung, Probleme bei der Wohnungssuche, im Umgang mit Behörden und Ämtern. Wir fordern: Teilhaberechte ausbauen, Gleichbehandlung durchsetzen, Gute Arbeit für alle fördern.
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
Colourbox
Gleichstellung für Frauen bedeutet mehr als Emanzipation. Es gibt keinen Grund, Frauen an der Seite stehen zu lassen, wenn es um die Verteilung von Posten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geht und Bewerberinnen gleich starke Fähigkeiten mitbringen. Was sagen die Parteien dazu? Ein geschärfter Blick in die Programme zur Landtagswahl offenbart: Da ist viel Luft nach oben.
weiterlesen …
#klarwählen | DGB Forderungen zur Landtagswahl
Am Bildungsticket wollen alle Parteien was verbessern – mehr oder weniger soll das Schüler, Auszubildende und Studierende entlasten und den Nahverkehr billiger nutzbar machen. Die DGB-Jugend bleibt bei ihrer Forderung nach einem 10-Euro-Monatsticket, mit dem alle Azubis in Sachsen für zehn Euro zum Betrieb und in die Berufsschule fahren können.
weiterlesen …