DGB Sachsen zum Bürokratieabbau: Aktionismus verdeckt grundlegende Probleme
Pressemitteilung
Blumige Worte und Aktionismus gab es schon oft. Rausgekommen ist wenig. Solange Beteiligung nur ein Feigenblatt ist, wird sich am grundlegenden Problem nichts ändern. Klar ist: Bürokratieabbau darf nicht zum Abbau von Arbeits- und Sozialstandards im Öffentlichen Dienst führen. Ebenfalls klar ist: Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte sind kein Ballast, sondern wesentlicher Bestandteil einer modernen Verwaltung.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst stoppen!
Pressemitteilung
Die Zahlen sind alarmierend hoch und steigen weiter an. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst leisten eine wichtige Arbeit für die Gesamtgesellschaft. Ob in den Feuerwehren, bei den Rettungsdiensten, der Polizei, im Öffentlichen Fern- und Nahverkehr, in den Schulen und Kitas oder im Gesundheitswesen. Die Beschäftigten dürfen der steigenden Aggressivität in der Gesellschaft nicht weitestgehend schutzlos ausgeliefert sein!
23. Juni 2025
Artikel lesen
Bericht vom Gespräch SMF und DGB: Widersprüche Alimentation und Besoldungsstrukturreform.
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen und die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst haben sich am 27. März 2025 über die eingelegten Widersprüche zur amtsangemessenen Alimentation und das weitere Verfahren bei der geplanten Besoldungsstrukturreform ausgetauscht.
07. April 2025
Artikel lesen
Besoldungsstrukturreform: Kein Missbrauch der Reform für Besoldungskürzungen!
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Sachsen plant eine Reform der Besoldungsstruktur, weil die Besoldungsstruktur in einer Schieflage ist. Was wir brauchen, ist eine grundlegend überarbeitete und zukunftsweisende Besoldungsstruktur. Für den DGB Sachsen ist klar: Wir wollen eine Strukturreform und kein „Reförmchen“. Eine Reform kostet Geld und darf nicht für Kürzungen der Besoldung missbraucht werden!
17. März 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
Generationenfonds: Bestand bleibt gesichert.
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Der Generationenfonds des Freistaates Sachsen ist ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der Beamtenversorgung und in der sächsischen Verfassung verankert und geschützt. Hier findet ihr eine kurze Information zum Genereationenfonds, zur Vereinbarung von CDU und SPD im Koalitionsvertrag sowie zu den Forderungen des DGB Sachsen.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Novellierung des Personalvertretungsrechts: Modernisierung der Mitbestimmung – aber es bleibt noch Verbesserungsbedarf
Pressemitteilung
Am 12. Juni berät der Landtag zum Abschluss der Legislaturperiode auch über Veränderungen im Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) für den Öffentlichen Dienst (unter TOP 6).
11. Juni 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Rassismus: Für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung in die Offensive gehen!
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
20. März 2024
Artikel lesen
Nikolaustag ist Streiktag! Streikwelle rollt durch Sachsen.
Pressemitteilung
Am Nikolaustag wird in zahlreichen Branchen und Betrieben in Sachsen gestreikt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach fordert die Arbeitgeber auf, endlich ordentliche Angebote auf den Tisch zu legen.
06. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft alle Beamtinnen und Beamte in Sachsen zum Widerspruch gegen ihre Besoldung auf
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen empfiehlt Beamtinnen und Beamten in Sachsen, bis zum Jahresende Widerspruch gegen ihre Besoldung einzulegen, um Ihre Ansprüche zu wahren.
05. Dezember 2023
Artikel lesen
Streiks und Kundgebung der Landesbeschäftigten am 6. Dezember
Pressemitteilung
Am 6. Dezember finden landesweite Streiks der Gewerkschaften der Landesbeschäftigten in Sachsen statt. Der DGB ruft mit den Gewerkschaften zur Kundgebung vor dem Sächsischen Finanzministerium in Dresden auf.
29. November 2023
Artikel lesen
Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!
Pressemitteilung
Zum heutigen bundesweiten Hochschulaktionstag hat der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach gefordert, die Tariflücke zu schließen und endlich die Tarifbindung für studentische Beschäftigte herzustellen.
20. November 2023
Artikel lesen
Gute Nachricht für Beamtinnen und Beamte in der gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen. Landtag schafft Benachteiligung ab.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach bewertet die heutige Entscheidung des Sächsischen Landtages zur Einführung der pauschalen Beihilfe als eine „gute Nachricht“.
05. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Kosmetik reicht beim Personalvertretungsgesetz nicht.
Pressemitteilung
Anlässlich des heutigen internationalen Tages des Öffentlichen Dienstes hat der DGB Sachsen mehr Mitbestimmung für Personalräte im Öffentlichen Dienst des Freistaates gefordert. Die Sächsische Staatsregierung hat einen Entwurf für ein neues Personalvertretungsgesetz veröffentlicht, der aus Sicht der DGB-Gewerkschaften „maßlos enttäuschend“ ist. Der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag einen Gesetzentwurf unter „Einbeziehung der Gewerkschaften“ zu erarbeiten, wurde schlichtweg ignoriert.
23. Juni 2023
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport zeigt deutliche Defizite in Sachsen für Nachwuchsgewinnung
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden grundlegende Verbesserungen bei der Beamtenbesoldung in Sachsen gefordert.
12. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Der jetzt vom Sächsischen Finanzminister vorgelegte Gesetzesentwurf kommt nicht nur mit reichlich Verspätung, sondern weist deutliche Mängel auf. Es handelt sich lediglich um eine Minimallösung, mit dem der verfassungswidrige Zustand schnell wieder eintreten kann. Schlimmer noch, bereits bei Gesetzesbeschluss wird das Gesetz nicht den Ansprüchen der Vorgaben des Verfassungsgerichts entsprechen und es drohen zahlreiche Klagen.
08. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Zur heutigen Anhörung des Dienstrechtsänderungsgesetz – 4. DRÄndG im Sächsischen Landtag sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, der als Experte anwesend war:
08. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können sich Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen in Sachsen um den Preis bewerben.
14. Februar 2023
Artikel lesen
Die Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen kommt!
Pressemitteilung
Der Sächsische Landtag hat heute entschieden! Wir Gewerkschaften haben in den letzten Monaten immer wieder auf die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen gedrängt. Mit der heutigen Entscheidung wird der Weg frei gemacht und mehr Gerechtigkeit hergestellt. Angesichts der Preissteigerungen sollte die Auszahlung nun schnell erfolgen.
01. Februar 2023
Artikel lesen
Die Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen kommt!
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach sagte zur heutigen Entscheidung des Sächsischen Landtags:
01. Februar 2023
Artikel lesen
Gleichstellungsgesetz: Jetzt die Gleichstellung in Sachsen konkret und flächendeckend verbessern!
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, begrüßte heute in Dresden den Kabinettsbeschluss für ein neues Sächsisches Gleichstellungsgesetz als „wichtigen und überfälligen Schritt“.
17. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen beschließt Eckpunktepapier zur "Pauschalen Beihilfe"
Pressemitteilung
Entscheiden sich Beamt:innen für eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), müssen sie bisher den kompletten Beitragssatz alleine bezahlen. Diese Ungerechtigkeit und den damit verbundenen faktischen Zwang zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung hat der DGB immer kritisiert. Jetzt muss die Politik tätig werden.
03. Februar 2022
Artikel lesen
Echte Wahlmöglichkeit für Beamtinnen und Beamte bei der Krankenversicherung herstellen! Koalitionsvertrag umsetzen.
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat die Sächsische Staatsregierung heute aufgefordert, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene echte Wahlmöglichkeit für Beamtinnen und Beamte bei der Krankenversicherung endlich umzusetzen. Die aktuelle Ungerechtigkeit und der damit verbundene faktische Zwang zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung muss schleunigst abgeschafft werden.
03. Februar 2022
Artikel lesen
Amtsangemessene Alimentation: Schlussfolgerungen aus den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts für die sächsischen Beamtinnen und Beamten
News
Das Bundesverfassungsgericht hat 2020 festgestellt, dass der Mindestabstand der unteren Besoldungsgruppen nicht ausreichend groß gewesen ist zum Niveau der Grundsicherung. Dieser Verstoß gegen das Mindestabstandsgebot hat Auswirkungen auf das gesamte Besoldungsgefüge. Auch in Sachsen. Daher empfiehlt der DGB allen Beamt:innen, noch bis Jahresende Widerspruch einzulegen.
13. Dezember 2021
Artikel lesen
Ein modernes Personalvertretungsrecht für Sachsen
News
Nach einem intensiven Diskussionsprozess in den Gewerkschaften legt der DGB den Entwurf für ein modernes Personalvertretungsrecht in Sachsen vor. Viele bisherige Regelungen haben sich bewährt und können beibehalten werden, andere hingegen bremsen die Mitbestimmung der Personalräte und Stufenvertretungen zu sehr aus. Für diese Fälle wurden bessere Regelungen gefunden.
01. Juli 2021
Artikel lesen
DGB-Bezirksvorstand Sachsen fordert Verbesserung der Mitbestimmung von Personalräten
Pressemitteilung
Im Koalitionsvertrag ist festgeschrieben, dass die Koalition die Mitbestimmung für die Beschäftigten verbessern wird und dafür das Personalvertretungsgesetz bis Ende 2021 weiterentwickelt. Die Sächsische Staatsregierung muss jetzt liefern und die Mitbestimmung der Personalräte deutlich stärken.
04. Juni 2021
Artikel lesen
Personalratswahlen 2021 – Fragen und Antworten (FAQ)
Das SMI informiert
News
Aktualisiert: Wie sollen unter Corona-Bedingungen in Sachsen die Personalratswahlen in diesem Jahr sicher - für die Beschäftigten - und rechtssicher durchgeführt werden? Das Innenministerium hat eine FAQ-Liste veröffentlicht, die hier zu finden ist.
30. März 2021
Artikel lesen
Update: Personalratswahlen 2021 in Sachsen
Wahlzeitraum bis 31. Oktober verlängert
News
(aktualisiert) In Sachsen sind die Vorbereitungen auf die Personalratswahlen angelaufen. Der Landtag hat die rechtlichen Voraussetzungen für eine Verlängerung des Wahlzeitraumes bis Ende Oktober geschaffen. Aber das ist noch nicht alles.
13. Februar 2021
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.