DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!
Pressemitteilung
Seit Jahren wird zu wenig in die Bildung investiert. Die Auswirkungen sind in den Kitas, den Schulen und in der politischen Bildung deutlich zu spüren. In Sonntagsreden wird immer wieder angekündigt, die Bildung zu stärken. Spätestens seit der Vorlage des Entwurfs des Doppelhaushalts ist aber klar: Die Bildung ist massiv von der Sparpolitik betroffen. Deshalb gehen wir am 15. Mai in Dresden auf die Straße. Für Investitionen statt Sparpolitik!
07. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts ist weder Fisch noch Fleisch. Ein drastischer Kahlschlag bleibt in vielen Bereichen aus, von mutigen Investitionen in die Zukunft kann aber auch keine Rede sein. Der Freistaat droht in eine Art Koma versetzt zu werden. Wir sagen: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht, um ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft zu erreichen. Der Freistaat muss jetzt selbst gestalten und nicht nur verwalten.
06. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Weißwasser eine aktive und vorausschauende Strukturpolitik gefordert.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Einigung zu Investitionsfonds auf Bundesebene – Sachsen sollte zügig nachlegen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat das Vorhaben der Sondierungspartner von Union und SPD begrüßt, ein Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen in Höhe von 500 Milliarden Euro einzurichten und eine Reform der Schuldenbremse anzugehen. Damit könne ein wesentlicher Teil des in Sachsen bestehenden Investitionsstaus beseitigt werden.
05. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Keine Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Jetzt in Weiterbildung investieren.
Pressemitteilung
Es gibt keinen Grund zur Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um 8.400 Personen bzw. 6,5 Prozent gestiegen. Der Rückgang der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe und in der Baubranche gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass die schlechte Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Jetzt muss in die Qualifizierung und Weiterbildung investiert werden.
29. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sparen bei der Bundesagentur für Arbeit verstärkt die Arbeitslosigkeit.
Pressemitteilung
Die ausbleibende Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt sowie die schlechte Konjunktur sind ein Alarmsignal für eine wachsende Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Die geplanten Kürzungen im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit wären Gift angesichts der wachsenden Arbeitslosigkeit. Statt weiter eine unsinnige Debatte über das Bürgergeld zu führen, wäre es dringend notwendig, in Maßnahmen zur Förderung der Qualifizierung von Arbeitslosen zu investieren.
30. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen gratuliert Uschi Kruse zur Verleihung des Sächsischen Verdienstordens.
Pressemitteilung
Zur morgigen Verleihung des Sächsischen Verdienstordens an Uschi Kruse sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
30. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Bautzen ein Recht auf 5 Tage Bildungszeit in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.
Pressemitteilung
Am 10. Januar hat der DGB Sachsen bei der Landespressekonferenz die Anforderungen der Gewerkschaften an die Parteien zur Landtagswahl vorgestellt.
10. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ehrenamt unterstützen – 5 Tage Bildungszeit in Sachsen einführen!
Pressemitteilung
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember fordert der DGB Sachsen die Einführung von 5 Tagen Bildungszeit in Sachsen.
04. Dezember 2023
Artikel lesen
Duales Studium in Sachsen zukunftsfest aufstellen. Entlohnung für dual Studierende verbessern!
Pressemitteilung
Die sächsische Staatsregierung plant, das Duale Studium in Sachsen neu aufzustellen und eine Duale Hochschule Sachsen zu gründen. Dazu wird am Montag, den 4. Dezember eine öffentliche Anhörung im Sächsischen Landtag stattfinden.
01. Dezember 2023
Artikel lesen
Breites Bündnis fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen. Vorbereitungen eines Volksantrags zum Recht auf Bildungsfreistellung angelaufen.
Pressemitteilung
Das Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ hat heute in Dresden seine Forderungen für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planungen für einen Volksantrag in Sachsen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel des Bündnisses aus Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Trägern sowie Parteien ist die Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes in Sachsen.
08. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Pressemitteilung
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach hat mit Unverständnis auf die Absage der CDU-Fraktion zu einer Reform der Schuldenbremse reagiert:
27. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen veröffentlicht Ausbildungsreport 2022 zur Ausbildungsqualität
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen und die DGB-Jugend Sachsen haben heute den Ausbildungsreport 2022 veröffentlicht.
06. Januar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.