DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Dunkle Wolken am Ausbildungsmarkt
Pressemitteilung
Die deutlich sinkende Zahl an Ausbildungsplätzen in Sachsen muss ein Alarmsignal sein. Am Ausbildungsmarkt in Sachsen ziehen dunkle Wolken auf, wenn sich die Tendenz der letzten Jahre weiter verfestigt.
29. August 2025
Artikel lesen
Azubis in Sachsen werden nicht genügend auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.
Pressemitteilung
Zum Schuljahresbeginn hat die DGB-Jugend Sachsen heute eine Schwerpunktauswertung des Ausbildungsreports zum Thema Moderne Ausbildung veröffentlicht. Es ist ein Alarmsignal, dass sich mehr als die Hälfte (53,3 %) der befragten Auszubildenden in Sachsen im Betrieb nicht gut auf die Herausforderungen der Digitalisierung in ihrem künftigen Beruf vorbereitet sieht. Auch in den Berufsschulen sieht es nicht besser aus.
05. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Krise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Pressemitteilung
Die Krise in der Industrie macht sich voll auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Besonders betroffen sind junge Menschen, die Zahl der Menschen unter 25 Jahren, die arbeitslos werden, ist wieder weit überdurchschnittlich gestiegen. Auch bei den Ausbildungsstellen ist ein Tiefpunkt erreicht, den es in den letzten Jahren nicht gegeben hat.
31. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen. Arbeitsmarkt muss stabilisiert werden.
Pressemitteilung
Der Anstieg der Arbeitslosen um mehr als 10.000 Menschen gegen über dem Vorjahr ist ein Alarmsignal. Auch der Rückgang der freien Arbeitsstellen um rund 5.400 im gleichen Zeitraum ist ernüchternd. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Politik ist gefordert, die beschlossenen Investitionen schnell auf den Weg zu bringen und damit Unternehmen und Beschäftigten Sicherheit zu geben.
01. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!
Pressemitteilung
Seit Jahren wird zu wenig in die Bildung investiert. Die Auswirkungen sind in den Kitas, den Schulen und in der politischen Bildung deutlich zu spüren. In Sonntagsreden wird immer wieder angekündigt, die Bildung zu stärken. Spätestens seit der Vorlage des Entwurfs des Doppelhaushalts ist aber klar: Die Bildung ist massiv von der Sparpolitik betroffen. Deshalb gehen wir am 15. Mai in Dresden auf die Straße. Für Investitionen statt Sparpolitik!
07. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts ist weder Fisch noch Fleisch. Ein drastischer Kahlschlag bleibt in vielen Bereichen aus, von mutigen Investitionen in die Zukunft kann aber auch keine Rede sein. Der Freistaat droht in eine Art Koma versetzt zu werden. Wir sagen: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht, um ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft zu erreichen. Der Freistaat muss jetzt selbst gestalten und nicht nur verwalten.
06. Mai 2025
Artikel lesen
Auswertung der DGB-Jugend Sachsen zu 14.000 Verträgen zeigt: Studentisch Beschäftigte werden zu kurz angestellt
Pressemitteilung
Im Zuge der letzten Tarifeinigung (TV-L) wurde erkämpft, dass für alle studentisch Beschäftigten (SHK/WHK) an sächsischen Hochschulen eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr gilt. Die Gewerkschaften hatten zuvor festgestellt, dass die Hilfskräfte oft nur eine Vertragslaufzeit von wenigen Monaten haben.
19. März 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert Wahlalter 16 in Sachsen
Pressemitteilung
Am 31. Januar wird im Sächsischen Landtag über das „Gesetz zur Absenkung des Wahlalters im Freistaat Sachsen auf das vollendete 16. Lebensjahr“ der Fraktion DIE LINKE abgestimmt. Die DGB-Jugend Sachsen fordert alle demokratischen Fraktionen des Sächsischen Landtags auf, dieses Gesetz zu beschließen und so das Wahlalter auch für Kommunal- und Landtagswahlen im Freistaat auf 16 abzusenken.
30. Januar 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen veröffentlicht sächsischen Ausbildungsreport: Wer nach Fachkräften ruft, darf die Qualität der Ausbildung nicht vernachlässigen
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat am heutigen Freitag bei der Landespresse-konferenz Sachsen den sächsischen Ausbildungsreport 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen Bedarfe von Ausbilderinnen und Ausbildern, eine sinkende Zufriedenheit der Auszubildenden und zu seltene Übernahmen nach der Ausbildung.
10. Januar 2025
Artikel lesen
Wohnsituation für Azubis angespannt – DGB-Jugend veröffentlicht Umfrageergebnisse
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat eine Umfrage zur Wohnsituation von Auszubildenden in Sachsen durchgeführt. Es haben sich über 500 Auszubildende aus allen Teilen des Freistaats beteiligt. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Unzufriedenheit der Auszubildenden mit ihrer Wohnsituation, eine besorgniserregende finanzielle Belastung und sie definieren klare Qualitätskriterien für zukünftige Wohnheime.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Vorfahrt für die duale Ausbildung – Forderungen an die neue sächsische Staatsregierung 2024-2029
Pressemitteilung
Am 2. Oktober 2024 trafen sich in der Alten Handelsbörse Leipzig 60 Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Auszubildende aus Industrie, Handel und Handwerk mit dem Ziel, gemeinsame Positionen gegenüber der künftigen sächsischen Staatsregierung herauszuarbeiten, um der dualen Ausbildung in Sachsen mehr Gewicht zu verleihen.
04. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen: Ausbildungsstart 2024 - Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilung
Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten eigentlich während der Ausbildung? Die DGB-Jugend gibt Antworten auf wesentliche Fragen zur Ausbildung. Und bei Problemen helfen die Gewerkschaften oder Dr. Azubi.
01. August 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen: Zur Landtagswahl die Interessen junger Menschen ernst nehmen!
Pressemitteilung
Die sächsische Politik muss jungen Menschen eine Perspektive geben, die Lust macht im Freistaat zu bleiben und Zukunftspläne zu schmieden. Dazu gehört, dass junge Menschen mit ihren Interessen und Forderungen gehört und ernst genommen werden. Sachsen muss für junge Menschen attraktiver werden. In der Ausbildung, im Job und im alltäglichen Lebensumfeld. Wir verleihen den jungen Leuten mit unserer Kampagne zur Landtagswahl eine Stimme.
10. Juli 2024
Artikel lesen
Ferienstart in Sachsen: Worauf Schülerinnen und Schüler bei Ferienjobs achten sollten
Pressemitteilung
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, beginnen in Sachsen die Sommerferien. Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
18. Juni 2024
Artikel lesen
Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel
Pressemitteilung
„Sicherheit im Wandel“ – so lautet das Motto der diesjährigen Lausitz-Konferenz von DGB Berlin-Brandenburg, DGB Sachsen und dem Projekt Revierwende. Sie präsentierten bei der Konferenz ein umfassendes Forderungspapier zum Strukturwandel in der Kohleregion, das sich auch an die Wirtschaft, vor allem aber an die zukünftigen Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen richtet. In beiden Bundesländern stehen im September Landtagswahlen an. Themen der Konferenz mit mehr als 150 Teilnehmenden aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind zudem die regionale Gesundheitsvorsorge und die Entwicklung der Region zum Net Zero Valley.
12. Juni 2024
Artikel lesen
Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.
Pressemitteilung
Im Herbst und Winter 2023 wurde im Zuge der Verhandlungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) zum ersten Mal über die Arbeitsbedingungen von studentisch Beschäftigen verhandelt. Die Gewerkschaften ver.di und GEW konnten hierbei ein Ergebnis erzielen, welches auch in Sachsen zu deutlichen Lohnsteigerungen führt. Dies zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (Linke) im Sächsischen Landtag.
04. Juni 2024
Artikel lesen
DGB fordert ein Azubiwerk für Sachsen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen fordert die Gründung eines Azubiwerks für den Freistaat. Das Azubiwerk soll Bauherr und Betreiber von Azubi-Wohnheimen in Sachsen sein.
21. Mai 2024
Artikel lesen
Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen nutzen!
Pressemitteilung
Mit Blick auf die heute vom Statistischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Daten zu Studierenden der Berufsakademie in Sachsen, mahnt der DGB Sachsen an, die Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen zu nutzen.
16. April 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen startet mit Schirmherr Martin Dulig Berufsschultour 2024
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat heute in Freiberg ihre Berufsschultour für das Jahr 2024 gestartet. Zum Tour-Start nahm auch der sächsische Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Dulig teil. Der Minister ist seit vielen Jahren Schirmherr des Projekttages für Demokratie und Mitbestimmung, der seit über 20 Jahren von der DGB-Jugend Sachsen an sächsischen Berufsschulen durchgeführt wird.
28. Februar 2024
Artikel lesen
Beschluss zum Dualen Studium in Sachsen: DGB sieht deutliche Verbesserungen, kritisiert jedoch ausbleibende Mindestvergütung
Pressemitteilung
Heute, am 31.01.2024, berät der Sächsische Landtag das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen" abschließend. Der DGB Sachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften haben den Gesetzgebungsprozess intensiv begleitet.
31. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.
Pressemitteilung
Am 10. Januar hat der DGB Sachsen bei der Landespressekonferenz die Anforderungen der Gewerkschaften an die Parteien zur Landtagswahl vorgestellt.
10. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ehrenamt unterstützen – 5 Tage Bildungszeit in Sachsen einführen!
Pressemitteilung
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember fordert der DGB Sachsen die Einführung von 5 Tagen Bildungszeit in Sachsen.
04. Dezember 2023
Artikel lesen
Duales Studium in Sachsen zukunftsfest aufstellen. Entlohnung für dual Studierende verbessern!
Pressemitteilung
Die sächsische Staatsregierung plant, das Duale Studium in Sachsen neu aufzustellen und eine Duale Hochschule Sachsen zu gründen. Dazu wird am Montag, den 4. Dezember eine öffentliche Anhörung im Sächsischen Landtag stattfinden.
01. Dezember 2023
Artikel lesen
Streiks und Kundgebung der Landesbeschäftigten am 6. Dezember
Pressemitteilung
Am 6. Dezember finden landesweite Streiks der Gewerkschaften der Landesbeschäftigten in Sachsen statt. Der DGB ruft mit den Gewerkschaften zur Kundgebung vor dem Sächsischen Finanzministerium in Dresden auf.
29. November 2023
Artikel lesen
Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!
Pressemitteilung
Zum heutigen bundesweiten Hochschulaktionstag hat der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach gefordert, die Tariflücke zu schließen und endlich die Tarifbindung für studentische Beschäftigte herzustellen.
20. November 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran
Pressemitteilung
Zum heutigen Treffen der sächsischen Gewerkschaften mit dem ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich in Dresden, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
08. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Fachkräftemangel hausgemacht
Pressemitteilung
Zu den heute von der Bundesagentur veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für Sachsen, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
31. August 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert zum Ausbildungsstart 2023 größere Anstrengungen für eine moderne Ausbildung
Pressemitteilung
Zum Start des Ausbildungsjahrs 2023/2024 am 1. September hat die DGB-Jugend Sachsen größere Anstrengungen für eine moderne Ausbildung gefordert. Der heute von der DGB-Jugend veröffentlichte bundesweite Ausbildungsreport zeige eklatante Mängel auf.
30. August 2023
Artikel lesen
Ferienjobs worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
PM 09 2023 - 06.07.2023
Pressemitteilung
„Jede Schülerin und jeder Schüler sollte nur mit einem Vertrag in der Hand einen Ferienjob beginnen. Der muss vorher abgeschlossen werden und ganz klar Aufgaben, Arbeitszeiten und die Bezahlung regeln", rät Manuela Grimm, Geschäftsführerin DGB Region Leipzig-Nordsachsen.
06. Juli 2023
Artikel lesen
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Sachsen beginnen am 10. Juli 2023 und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
20. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Offenbarungspflicht von Krankheitssymptomen bei Studierenden den Riegel vorschieben!
Pressemitteilung
Zur bekannt gewordenen Handlungsanweisung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kultur (SMWK) an die sächsischen Hochschulen, die die Abfrage von Krankheitssymptomen der Studierenden als verpflichtend beschreibt, um eine Prüfungsunfähigkeit festzustellen, erklärt Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen:
26. April 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert Förderprogramm für Azubi-Wohnen in Sachsen
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen fordert die sächsische Staatsregierung auf, ein Förderprogramm für Azubi-Wohnen in Sachsen aufzulegen.
30. März 2023
Artikel lesen
Die Ausbildungsgarantie kommt – sie muss aber für alle gelten
Pressemitteilung
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur „Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit“ beschlossen. Darin enthalten ist eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen in Regionen, in denen eine Unterversorgung an Ausbildungsplätzen festgestellt wird.
29. März 2023
Artikel lesen
Neue Studie empfiehlt Wahlalter 16 für Sachsen – Gewerkschaftsjugend fordert zügige Einführung.
Pressemitteilung
Zur neuen Studie der Otto Brenner Stiftung „Mehr wählen wagen?“ und dem klaren Plädoyer für die Absenkung des Wahlalters für junge Menschen auf 16 Jahre auch in Sachsen, erklärt der Bezirksjugendsekretär der DGB-Jugend Sachsen, Vincent Drews:
30. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen veröffentlicht Ausbildungsreport 2022 zur Ausbildungsqualität
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen und die DGB-Jugend Sachsen haben heute den Ausbildungsreport 2022 veröffentlicht.
06. Januar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.