Senior*innenpolitik

Für und mit den Seniorinnen und Senioren in den Gewerkschaften mischen wir uns ein! Gemeinsam wollen wir die Lebenssituation älterer Menschen verbessern.

Inhaltsverzeichnis

Für und mit den Seniorinnen und Senioren in den Gewerkschaften mischen wir uns ein! Viele Kolleginnen und Kollegen bleiben auch nach dem Arbeitsleben in den Gewerkschaften aktiv. Gemeinsam wollen wir die Lebenssituation älterer Menschen verbessern – dabei geht es auch um eine zukunftsfähige Alterssicherung, aber eben nicht nur. 

Seniorenmitwirkung stärken

Wir setzen uns in Sachsen gegenüber der Staatsregierung bereits seit vielen Jahren für eine Verbesserung der Seniorenmitwirkung ein und werden bei unserem Anliegen nicht lockerlassen. Laut Statistischem Landesamt Sachsen gehörten 26,6 Prozent der Gesamtbevölkerung in Sachsen 2022 zur „Generation 65+“ – das sind knapp 1,1 Millionen Seniorinnen und Senioren. In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Seniorinnen und Senioren in Sachsen um fast 45 Prozent erhöht, Tendenz weiter steigend. Für uns ist klar, dass wir als relevante Gruppe bei wichtigen Entscheidungen, die direkt unser Leben betreffen, mitwirken wollen.

Altersdiskriminierung bekämpfen

Wir wenden uns entschieden gegen alle Formen der Diskriminierung einschließlich der Altersdiskriminierung. Wir wenden uns gegen diese Rollenzuschreibung. Wir sind aktiv, verstecken uns nicht und sind selbstverständlicher Teil der Gesellschaft. Wenn wir Diskriminierungen beispielsweise bei der Wohnungssuche oder beim Abschluss von Verträgen erleben, erheben wir gemeinsam unsere Stimme.

Sächsischer Seniorentag

Wir organisieren jährlich einen sächsischen Seniorentag, um die Stimme der Seniorinnen und Senioren in Sachsen noch besser hörbar zu machen. Dabei greifen wir aktuelle Themen auf und diskutieren unsere Anliegen mit Vertreterinnen und Vertretern der demokratischen Parteien im Landtag, der Sächsischen Staatsregierung sowie mit Expertinnen und Experten. Wer sich mit uns engagieren will, ist hier genau richtig.

Aktuelles zum Thema

Starker Sozialstaat – Verlässliche Alterssicherung

Ge­ne­ra­tio­nen­fonds: Be­stand bleibt ge­si­cher­t.

#aktuell für Beamtinnen und Beamte

4. Seniorenpolitische Konferenz des DGB Sachsen: Resolution gegen Altersdiskriminierung verabschiedet

DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.

DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.

Kontakt

Daniela Hill

Assistentin