Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit
Pressemitteilung
Die geringe Tarifbindung in Sachsen bedeutet nicht nur weniger Geld im Portemonnaie der Beschäftigten, sondern auch einen Milliardenschaden für die Allgemeinheit. Tarifflucht kommt uns damit alle teuer zu stehen. Klamme Kassen bei den Sozialversicherungen, bei Bund, Ländern und Kommunen sind Folgen der Tarifflucht und damit fehlender Einnahmen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, dass sich Unternehmen ohne Tarifvertrag auf dem Rücken der Beschäftigten und der Allgemeinheit einen schlanken Fuß machen.
12. September 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Reform für gute und bezahlbare Pflege
Pressemitteilung
Die drängenden Probleme in der Pflege müssen jetzt entschlossen angegangen werden. Wir brauchen eine mutige Pflegepolitik, die den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Sicherheit gibt. Wer jahrelang in die Pflegeversicherung eingezahlt hat, muss darauf vertrauen können, im Pflegefall abgesichert zu sein. Wir fordern ein tragfähiges Konzept, damit Pflegeleistungen für die Menschen bezahlbar sind und in hoher Qualität in allen Regionen zur Verfügung stehen.
07. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Arbeitsschutz ist Pflicht und kein >>nice to have<<
Pressemitteilung
Die Fortschritte beim Arbeitsschutz sind erfreulich - aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Noch immer werden die Arbeitsschutzvorgaben nicht in allen Betrieben im gesetzlich geforderten Umfang umgesetzt. Das muss besser werden. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz muss von den Arbeitgebern ernst genommen werden. Die Beschäftigten müssen vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten geschützt werden.
30. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz stärken!
Pressemitteilung
Zum heutigen Workers Memorial Day gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
28. April 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden, die Gleichstellung von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
07. März 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
Starker Sozialstaat – Verlässliche Alterssicherung
News
Am 23. Januar 2025 laden der DGB Sachsen und der „Runde Tisch Rentengerechtigkeit“ ein, die Zukunft der Altersvorsorge und die Notwendigkeit einer solidarischen und gerechten sozialen Sicherung in den Fokus zu rücken. Diskutiert mit uns und Vertreterinnen und Vertretern der demokratischen Parteien, wie eine verlässliche Alterssicherung für alle Menschen aussehen kann und welche Schritte notwendig sind, um den Sozialstaat zukunftsfest zu machen.
08. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung herstellen. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten
Pressemitteilung
Am Mittwoch ist Buß- und Bettag und damit in Sachsen Feiertag. Der DGB Sachsen fordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen, der für die Beschäftigten einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag bedeutet, zu beenden. Der Buß- und Bettag soll als Feiertag erhalten bleiben.
18. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Pflegeversicherungsbeitrag für die Versicherten in Sachsen senken. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten.
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute mit Blick auf den am 20.11. anstehenden Buß- und Bettag gefordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen, der für die Beschäftigten einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag bedeutet, zu beenden. Der Buß- und Bettag soll aber als Feiertag erhalten bleiben.
29. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Krankenhausreform: Qualitativ gute Versorgung der Menschen muss im Mittelpunkt stehen
Pressemitteilung
Zur Krankenhausreform und zu den steigenden Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
17. Oktober 2024
Artikel lesen
4. Seniorenpolitische Konferenz des DGB Sachsen: Resolution gegen Altersdiskriminierung verabschiedet
Pressemitteilung
Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, trafen sich im Alten Kranwerk in Naunhof bei Leipzig rund 90 Gäste zur 4. Seniorenpolitischen Konferenz des DGB Sachsen. Im Fokus der Tagung stand das Thema Altersdiskriminierung, das wissenschaftlich beleuchtet und mit Expert*innen diskutiert wurde. Zentrale Forderungen gegen Altersdiskriminierung verabschiedeten die Teilnehmer*innen in einer Resolution.
01. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.
Pressemitteilung
Der von der Bundesregierung geschaffene Härtefallfonds funktioniert nicht bei der Abmilderung der Ungerechtigkeiten, die bei der Überführung von Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten entstanden sind. Das zeigen die viel zu geringen Antragszahlen und die geringe Bewilligungsquote. Die Gerechtigkeitslücke muss jetzt geschlossen werden und deshalb brauchen wir einen echten Gerechtigkeitsfonds.
29. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.
Pressemitteilung
Im Vorfeld der Rentenkonferenz des Runden Tisch für Rentengerechtigkeit mit dem DGB Sachsen am kommenden Samstag in Chemnitz, hat die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute eine negative Zwischenbilanz des Härtefallfonds gezogen und einen Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und Rentner gefordert.
26. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz muss vorgehen
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2024 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
26. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
Buß- und Bettag: DGB Sachsen fordert sächsische Bundesratsinitiative zur Beitragsgerechtigkeit in der Pflegeversicherung
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, hat heute in Dresden eine Bundesratsinitiative des Freistaates Sachsen gefordert, um Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung in Sachsen herzustellen.
21. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung in Sachsen. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten.
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, hat heute in Dresden gefordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen zu beenden und endlich für deutschlandweit gleiche Beiträge bei der Pflegeversicherung zu sorgen.
14. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Niedriglohnsektor sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe:
11. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Arbeitszeitdebatte von Ministerpräsident Kretschmer
Pressemitteilung
Sachsens DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Forderung von Ministerpräsident Kretschmer nach einer Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche scharf zurückgewiesen.
06. Juli 2023
Artikel lesen
Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Mindestlohn sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
04. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2023 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
27. April 2023
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport zeigt deutliche Defizite in Sachsen für Nachwuchsgewinnung
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden grundlegende Verbesserungen bei der Beamtenbesoldung in Sachsen gefordert.
12. April 2023
Artikel lesen
Jede Stimme zählt. Kommende Woche beginnen die Sozialwahlen in Deutschland
Pressemitteilung
Ab dem 11. April werden die Wahlunterlagen an die wahlberechtigten Mitglieder der Sozialversicherungsträger verschickt. Bis zum 31. Mai müssen die Stimmen eingegangen sein.
05. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert den Freistaat auf, dem Härtefallfonds beizutreten
Pressemitteilung
Mit Blick auf die laufenden Debatten zum Härtefallfonds, forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB, Daniela Kolbe, die Staatsregierung heute auf, dem Härtefallfonds beizutreten.
10. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Zur heutigen Anhörung des Dienstrechtsänderungsgesetz – 4. DRÄndG im Sächsischen Landtag sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, der als Experte anwesend war:
08. März 2023
Artikel lesen
Arbeitsschutz ist Pflicht und kein „nice to have“
Pressemitteilung
Zur Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
31. Januar 2023
Artikel lesen
Anspruch auf Wohngeld nicht verfallen lassen – jetzt Anspruch prüfen und Antrag stellen
Pressemitteilung
Seit dem 1. Januar 2023 haben deutlich mehr Mieterinnen und Mieter Anspruch auf Wohngeld. Der DGB Sachsen warnt, dass Ansprüche verfallen, wenn Fristen nicht eingehalten werden.
27. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte vor Infektionen schützen – Arbeits- und Gesundheitsschutz stärken!
Pressemitteilung
Zur geplanten Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
26. Januar 2023
Artikel lesen
Veranstaltungsankündigung: Wie flexibel kann/muss KiTa sein?
Pressemitteilung
Wie flexibel kann und muss KiTa sein? Diese kontroverse Frage beleuchtet der DGB Sachsen am Freitag, den 27. Januar 2023, ab 18:00 mit einer Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus Dresden.
25. Januar 2023
Artikel lesen
Gewerkschaftssenioren fordern von Ampel-Vertretern Nachbesserungen bei der Grundrente
Pressemitteilung
Beim heutigen Treffen der sächsischen DGB-Seniorinnen und Senioren mit den sächsischen Bundestagsabgeordneten der Ampelregierung Franziska Mascheck (SPD), Kassem Taher Saleh (Grüne) und Nico Tippelt (FDP) haben die Senioren klare Nachbesserungen bei der Grundrente gefordert.
12. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte müssen weiterhin vor Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden
Pressemitteilung
Mit Blick auf die aktuelle Diskussion zur Fortsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
04. Januar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.