DGB Sachsen zum Bürokratieabbau: Aktionismus verdeckt grundlegende Probleme
Pressemitteilung24. Juni 2025
Artikel lesenWir machen uns mit den Gewerkschaften für einen leistungsfähigen Öffentlichen Dienst mit guten Arbeits- und Entlohnungsbedingungen und einer starken Mitbestimmung für die Beschäftigten stark.
In Sachsen arbeiten knapp 217.000 Beschäftigte im Öffentlichen Dienst. Mit ihrer Arbeit sorgen die Beschäftigten dafür, dass öffentliche Dienstleistungen flächendeckend angeboten werden und unser Zusammenleben funktioniert. In den Schulen und Kitas, der Polizei und Justiz, in der Feuerwehr und im Forst, den Krankenhäusern, Verwaltungen und Behörden. Wir machen uns mit den Gewerkschaften für einen leistungsfähigen Öffentlichen Dienst mit guten Arbeits- und Entlohnungsbedingungen und einer starken Mitbestimmung für die Beschäftigten stark.
Wir setzen uns seit Anfang an für die Verbesserung der Mitbestimmung ein. Unsere Ziele waren, sind und bleiben volle Mitbestimmungsrechte der Personalräte bei allen personellen, sozialen, organisatorischen, wirtschaftlichen und innerdienstlichen Maßnahmen der Dienststelle. Der große Wurf ist leider noch nicht gelungen. Aber wir bleiben am Ball. Außerdem unterstützen wir die Gewerkschaften bei den 2026 anstehenden Personalratswahlen in Sachsen. Für uns ist die Mitbestimmung in Betrieben und Verwaltungen lebendige und unmittelbare Demokratie. Wir brauchen starke Personalräte in Sachsen!
24. Juni 2025
Artikel lesen23. Juni 2025
Artikel lesen03. März 2025
Artikel lesen11. Juni 2024
Artikel lesen20. März 2024
Artikel lesen03. Dezember 2024
Datei herunterladen23. Mai 2023
Datei herunterladen#UpdateMitbestimmung #SächsPersVG
Positionspapier01. Juli 2021
Datei herunterladen