DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts ist weder Fisch noch Fleisch. Ein drastischer Kahlschlag bleibt in vielen Bereichen aus, von mutigen Investitionen in die Zukunft kann aber auch keine Rede sein. Der Freistaat droht in eine Art Koma versetzt zu werden. Wir sagen: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht, um ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft zu erreichen. Der Freistaat muss jetzt selbst gestalten und nicht nur verwalten.
06. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.
Pressemitteilung
In 18 Städten finden heute unter dem Motto „Mach dich Stark mit Uns!“ Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen der DGB-Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Bis 13:30 Uhr kamen rund 23.000 Besucherinnen und Besucher zu den Veranstaltungen. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit finden in Sachsen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ in 18 Städten Demonstrationen und Kundgebungen des DGB und der Gewerkschaften statt. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
28. April 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ werden am 1. Mai in Sachsen zahlreiche Kundgebungen und Aktionen zum Tag der Arbeit stattfinden.
08. April 2025
Artikel lesen
Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel
Pressemitteilung
„Sicherheit im Wandel“ – so lautet das Motto der diesjährigen Lausitz-Konferenz von DGB Berlin-Brandenburg, DGB Sachsen und dem Projekt Revierwende. Sie präsentierten bei der Konferenz ein umfassendes Forderungspapier zum Strukturwandel in der Kohleregion, das sich auch an die Wirtschaft, vor allem aber an die zukünftigen Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen richtet. In beiden Bundesländern stehen im September Landtagswahlen an. Themen der Konferenz mit mehr als 150 Teilnehmenden aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind zudem die regionale Gesundheitsvorsorge und die Entwicklung der Region zum Net Zero Valley.
12. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur dritten Revierwendekonferenz: Wir gestalten den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier aktiv mit.
Pressemitteilung
Heute findet die dritte Revierwendekonferenz für das Mitteldeutsche Revier statt. Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen an der Konferenz in Zeitz teil. Darunter zahlreiche hochrangige politische Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aus Sachsen nehmen unter anderen Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, und Arbeit und Verkehr, sowie Jörg Huntemann, Revierbeauftragter des Freistaates Sachsen, teil.
30. Mai 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zu den veröffentlichten Daten zum Bewilligungsstand von Anträgen für Zahlungen aus dem Ostrenten-Härtefallfonds sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe:
28. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Reform der Schuldenbremse und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur
Pressemitteilung
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts plant die Bundesregierung einen Sparhaushalt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden gefordert, die Schuldenbremse zunächst für 2024 kurzfristig auszusetzen, und sie anschließend zu reformieren. Dafür solle sich die Sächsische Staatsregierung einsetzen.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz: Gewerkschaften fordern vorausschauende Strukturpolitik für gute Arbeitsplätze mit Zukunft in der Lausitz
Pressemitteilung
Bei der heutigen Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg in Niesky diskutieren 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft den Strukturwandel in der Lausitz.
12. September 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt Beteiligung am Strukturwandel in den Mittelpunkt
Pressemitteilung
Die diesjährige DGB-Lausitzkonferenz findet am 12. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr im Bürgerhaus Niesky statt. Zu der Konferenz haben sich 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft angemeldet.
11. September 2023
Artikel lesen
Lausitz-Monitor zeigt akuten Handlungsbedarf bei Arbeitsplätzen, Löhnen und medizinischer Versorgung
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Lausitz-Monitors sagte die stellv. Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
24. August 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Schieneninfrastrukturprojekte aus dem Kohlegesetz zügig umzusetzen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute gefordert, das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich zum Anlass zu nehmen, die Schieneninfrastrukturprojekte in Sachsen zügig umzusetzen.
18. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt Kürzung bei GRW-Förderung strikt ab
Pressemitteilung
Zur aktuellen Diskussion um die Mittelkürzung bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen heute in Dresden:
22. Juni 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.