Gleichstellungsbeauftragte stärken die Kommunen und sind kein Bürokratiemonster
Pressemitteilung15. Mai 2025
Artikel lesenWir machen uns für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt und im Alltag stark. Dafür nehmen wir Einfluss auf die Gesetzgebung und sind in ganz Sachsen mit Aktionen unterwegs.
Wir machen uns für mehr Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt und im Alltag stark. Gemeinsam mit den Gewerkschaften führen wir Aktionen durch, nehmen Einfluss auf die Gesetzgebung in Sachsen und arbeiten eng mit unterschiedlichen Vereinen und Verbänden zusammen. Kernthemen sind die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Frauen, die Herstellung von Entgeltgleichheit von Frauen und Männern, die Mitbestimmung in den Betrieben und Verwaltungen, der Schutz vor Gewalt und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Im DGB-Bezirksfrauenausschuss sind die Kräfte der Gewerkschaften gebündelt. Hier arbeiten alle acht DGB-Gewerkschaften aktiv an der Abstimmung von gemeinsamen Positionen und der Planung von Aktionen für mehr Gleichstellung zusammen. In Leipzig und Chemnitz arbeiten zudem Stadtfrauenausschüsse. Alle vier Jahre findet die Bezirksfrauenkonferenz statt, die Beschlüsse fasst. Die Delegierten der Gewerkschaften beschließen damit den gemeinsamen Rahmen unserer Tätigkeiten. Unser Motto ist: Gemeinsam aktiv – gemeinsam stark!
Zum Internationalen Frauentag am 8. März tragen wir unsere Forderungen nach mehr Frauenrechten auf die Straßen. Im Bezirk und in den Regionen finden an dem Tag zahlreiche Aktionen gemeinsam mit den Gewerkschaften, Vereinen und Verbänden statt.
Kurz vor diesem Tag liegt der Equal-Pay-Day, der auf die bestehenden Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern hinweist. Auch in Sachsen ist die Entgeltgleichheit von Frauen und Männern noch immer nicht hergestellt. Auch wenn der Gender-Pay-Gap in Sachsen kleiner ist als in vielen anderen Bundesländern, ist die Situation in Sachsen nicht zufriedenstellend. Bei gleicher Qualifikation und im gleichen Job haben Frauen in Sachsen noch immer deutlich weniger Geld auf dem Lohnzettel als Männer. Das wollen wir als Gewerkschaften ändern.
Gewalt an Frauen ist leider kein Randphänomen, sondern kommt in allen Arbeits- und Lebensbereichen vor. Wir rücken mit unseren Aktivitäten das Problem stärker ins Bewusstsein und machen uns für einen besseren Schutz von Frauen vor Gewalt im Arbeitsleben und im Alltag stark. Dafür machen wir Druck gegenüber der Politik und beteiligen uns beispielsweise an der DGB-Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ für den öffentlichen und privatisierten Dienst. Am 25. November jeden Jahres beteiligen wir uns am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.
Aktuelle Informationen zu unseren Themen und Aktivitäten findet ihr auf unserer Themenseite Frauen und Gleichstellung.
15. Mai 2025
Artikel lesen06. Mai 2025
Artikel lesen07. März 2025
Artikel lesen06. März 2025
Artikel lesen06. März 2025
Artikel lesenDGB Sachsen
Nicole Wagner
Frauen und Gleichstellung / Kampagnen