Aktuelle Meldungen zum Thema Tarifbindung

Filtern nach:

Ergebnisse:

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit

Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.

Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Gelder: Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen!

Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin!

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen

DGB Sachsen fordert von Politik Offensive zur Stärkung der Tarifbindung. Sachsen muss Tarifland werden.

Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025

DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD

Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch Weihnachten mehr Geld in der Tasche

DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen

DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024

Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig

DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.

Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.

Arbeitskämpfe 2023: Die Beschäftigten in Sachsen trauen sich was.

Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche

Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.

DGB Sachsen: 20.000 in Sachsen für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit auf der Straße

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Tarifwende für höhere Löhne in Sachsen

Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche

Tag der Arbeit in Sachsen: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit!

Erster Schritt für ein neues sächsisches Vergabegesetz ist gemacht

DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!

DGB Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer knickt vor der Wirtschaft ein und stellt sich gegen die Beschäftigten

Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!

Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenverlusten

DGB Sachsen fordert von Staatsregierung Entscheidung zum Vergabegesetz

Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten

DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen

Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.

Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen

Bruttomonatsverdienste in Sachsen - Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mehr Geld im Portemonnaie

DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.

Neue WSI-Studie: Tarifverträge wirken – höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Sachsen bei Tarifbindung bundesweit an vorletzter Stelle.

Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung

DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen

Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.

Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.

DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus

DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern