Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit
Pressemitteilung
Die geringe Tarifbindung in Sachsen bedeutet nicht nur weniger Geld im Portemonnaie der Beschäftigten, sondern auch einen Milliardenschaden für die Allgemeinheit. Tarifflucht kommt uns damit alle teuer zu stehen. Klamme Kassen bei den Sozialversicherungen, bei Bund, Ländern und Kommunen sind Folgen der Tarifflucht und damit fehlender Einnahmen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, dass sich Unternehmen ohne Tarifvertrag auf dem Rücken der Beschäftigten und der Allgemeinheit einen schlanken Fuß machen.
12. September 2025
Artikel lesen
Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von den Beschäftigten und Gewerkschaften erkämpft werden. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Preise waren viele Beschäftigte nicht länger bereit zurückzustecken. Zur Durchsetzung waren auch Arbeitskämpfe notwendig.
11. September 2025
Artikel lesen
Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Gelder: Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen!
Pressemitteilung
Die Bundesregierung hat heute vorgelegt und ein wichtiges Zeichen für die Stärkung von Tariflöhnen gesendet. Dies muss jetzt der Startschuss für den Freistaat Sachsen sein, nachzulegen. Seit Jahren wird die Modernisierung des sächsischen Vergabegesetzes verzögert und blockiert. Es ist überfällig, die Vergabe von öffentlichen Geldern durch den Freistaat und die Kommunen an Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen zu binden.
08. August 2025
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin!
Pressemitteilung
Mit Tarifvertrag ist auch beim Urlaubsgeld mehr drin. 72% der Beschäftigten in der Privatwirtschaft mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 34%. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken. Auch bei der Anzahl der Urlaubstage wirken sich Tarifverträge aus. Neben dem Urlaubsgeld bringen Tarifverträge zusätzliche Urlaubstage.
03. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen
Pressemitteilung
Der Freistaat Sachsen braucht jetzt eine Zukunftsinitiative für gute Arbeitsplätze, starke Unternehmen und soziale Sicherheit. Die Lage ist ernst. Der Strukturwandel, die Transformation, der demografische Wandel und die globalen Unsicherheiten schlagen zunehmend auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Sachsen durch. Jetzt muss endlich gehandelt und gestaltet werden, um Sachsen fit für die Zukunft zu machen!
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Weißwasser eine aktive und vorausschauende Strukturpolitik gefordert.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von Politik Offensive zur Stärkung der Tarifbindung. Sachsen muss Tarifland werden.
Pressemitteilung
Die heute veröffentlichten Zahlen zur geringen Tarifbindung in Sachsen sind ein Handlungsauftrag an die Politik, endlich die Rahmenbedingungen für mehr Tarifverträge und eine höhere Reichweite von Tarifverträgen zu verbessern. Die Instrumente liegen auf dem Tisch und müssen umgesetzt werden. Es ist nicht erklärbar, warum in Sachsen noch immer mit öffentlichen Geldern die Billigangebote von Unternehmen ohne Tarifvertrag finanziert werden.
21. März 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD
Pressemitteilung
Bei wichtigen Vorhaben wie der Stärkung der Tarifbindung in Sachsen, einem modernen Vergabesetz mit Tariftreueklausel und bei der Bildungszeit enthält der Koalitionsvertrag trotz des erbitterten Widerstandes der Wirtschaftsverbände begrüßenswerte Ansätze. Gleichwohl springen die Koalitionspartner deutlich zu kurz. Sachsen wird in diesen Bereichen weiter hinter den anderen Bundesländern herhinken.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch Weihnachten mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Auch zu Weihnachten haben Beschäftigte mit Tarifvertrag mehr Geld in der Tasche. 77 % der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Weihnachtsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 41 %. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken und ein klares Argument für die Tarifwende.
19. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag:
25. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden die enorme Lohnlücke zwischen Ost und West kritisiert und von den zukünftigen Koalitionären in Sachsen eine Offensive zur Stärkung der Tarifbindung in Sachsen gefordert:
21. Oktober 2024
Artikel lesen
Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig
Pressemitteilung
In Sachsen haben besonders viele Beschäftigte von der Einführung des Mindestlohns 2015 profitiert. Ursache sind die geringen Löhne. Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro hat vielen Beschäftigen in Sachsen mehr Geld im Portemonnaie gebracht. Jetzt ist aber eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und die Stärkung der Tarifbindung in Sachsen notwendig.
16. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.
Pressemitteilung
Die neusten Zahlen der WSI-Halbjahresbilanz zeigen einen deutliche Tarifsteigerung für die Beschäftigten. Demnach stiegen 2024 die Tariflöhne nach den bislang vorliegenden Abschlüssen nominal um 5,6 Prozent, was eine kräftige Erholung bei den Reallöhnen darstellt. Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr, dass es sich für die Beschäftigten lohnt für Tarifverträge und Tarifsteigerungen zu kämpfen.
13. August 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.
Pressemitteilung
In schwierigen Zeiten mit starken Preissteigerungen konnten die Inflationsausgleichsprämien den Beschäftigten Sicherheit geben. Die Entlastungen sind aber nicht überall angekommen. In Unternehmen ohne Tarifvertrag und ohne Mitbestimmung wurden deutlich seltener Zahlungen geleistet. Das zeigt erneut: Tarifverträge und Betriebs- und Personalräte machen einen wesentlichen Unterschied. Ein Grund mehr, in Sachsen für die Tarifwende in die Offensive zu gehen.
03. Juli 2024
Artikel lesen
Arbeitskämpfe 2023: Die Beschäftigten in Sachsen trauen sich was.
Pressemitteilung
Sachsen liegt bei der Zahl der Arbeitskämpfe in Ostdeutschland auf dem Spitzenplatz und bundesweit im ersten Drittel aller Bundesländer. Die Ursachen für die hohe Zahl an regionalen Arbeitskämpfen liegen auf der Hand: Die geringe Tarifbindung und die Unwilligkeit vieler Arbeitgeber Tarifverträge abzuschließen, führen zu mehr Häuserkämpfen. Wo Flächentarifverträge gelten, sind weniger regionale Auseinandersetzungen notwendig.
20. Juni 2024
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
05. Juni 2024
Artikel lesen
Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.
Pressemitteilung
Im Herbst und Winter 2023 wurde im Zuge der Verhandlungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) zum ersten Mal über die Arbeitsbedingungen von studentisch Beschäftigen verhandelt. Die Gewerkschaften ver.di und GEW konnten hierbei ein Ergebnis erzielen, welches auch in Sachsen zu deutlichen Lohnsteigerungen führt. Dies zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (Linke) im Sächsischen Landtag.
04. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: 20.000 in Sachsen für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit auf der Straße
Pressemitteilung
Am 1. Mai feierten die DGB-Gewerkschaften gemeinsam mit ihren Mitgliedern und deren Familien, Freunden und Nachbarn, befreundeten Organisationen und Initiativen sowie Politikern demokratischer Parteien den „Tag der Arbeit“. In 17 Städten haben Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen stattgefunden. Bis 13:30 Uhr kamen rund 20.000 Besucherinnen und Besucher zu den Maifeiern des DGB. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Bautzen ein Recht auf 5 Tage Bildungszeit in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Tarifwende für höhere Löhne in Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute bei der Demonstration zum 1. Mai in Dresden eine Tarifwende in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche
Pressemitteilung
Zur heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Studie zur Tarifbindung in Deutschland und in den Bundesländern, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
29. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit!
Pressemitteilung
In zahlreichen Orten werden zum Tag der Arbeit Kundgebungen und Aktionen des DGB und der Gewerkschaften unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit“ stattfinden.
22. April 2024
Artikel lesen
Erster Schritt für ein neues sächsisches Vergabegesetz ist gemacht
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef, Markus Schlimbach, sagte zur heutigen Verabschiedung des Entwurfs für ein neues Vergabegesetz im Sächsischen Kabinett:
27. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Mindestlohnbericht, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
22. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer knickt vor der Wirtschaft ein und stellt sich gegen die Beschäftigten
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach zeigt sich verärgert über das Einknicken von Ministerpräsident Kretschmer beim Vergabegesetz.
31. Januar 2024
Artikel lesen
Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!
Pressemitteilung
Zum heutigen bundesweiten Hochschulaktionstag hat der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach gefordert, die Tariflücke zu schließen und endlich die Tarifbindung für studentische Beschäftigte herzustellen.
20. November 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran
Pressemitteilung
Zum heutigen Treffen der sächsischen Gewerkschaften mit dem ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich in Dresden, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
08. November 2023
Artikel lesen
Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenverlusten
Pressemitteilung
Fehlende Tarifverträge schaden nicht nur den Beschäftigten, sondern führen auch zu massiven Mindereinnahmen bei den Sozialversicherungen und bei der Einkommenssteuer. Das belegen die heute vom DGB veröffentlichten Berechnungen auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes.
06. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von Staatsregierung Entscheidung zum Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll.
24. August 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten
Pressemitteilung
Wie die gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Daten der monatlichen Medianlöhne von Vollzeitbeschäftigten zeigen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf, um den Lohnrückstand Sachsens aufzuholen.
21. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Niedriglohnsektor sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe:
11. Juli 2023
Artikel lesen
Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Mindestlohn sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
04. Juli 2023
Artikel lesen
Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen
Pressemitteilung
Der Bezirksvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Sachsen (DGB) und das Präsidium der Sächsischen Union haben heute (21. Juni) gemeinsam in Dresden getagt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen im Freistaat, die Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sowie die Gewinnung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte für den sächsischen Arbeitsmarkt.
21. Juni 2023
Artikel lesen
Bruttomonatsverdienste in Sachsen - Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mehr Geld im Portemonnaie
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Bruttomonatsverdiensten in Sachsen sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
12. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat auf der Mai-Kundgebung in Freiberg eine Offensive für Gute Arbeit und Tarifbindung in Sachsen gefordert.
01. Mai 2023
Artikel lesen
Neue WSI-Studie: Tarifverträge wirken – höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Sachsen bei Tarifbindung bundesweit an vorletzter Stelle.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach forderte die Sächsische Staatsregierung heute auf, bei der Stärkung der Tarifbindung mehr Tempo zu machen.
20. April 2023
Artikel lesen
Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Bruttolöhnen und -gehältern für das Jahr 2022 sagte der sächsischen DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach:
03. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen
Pressemitteilung
Mit Blick auf die erneuten Verzögerungen bei der Modernisierung des Sächsischen Vergabegesetzes forderte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
14. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können sich Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen in Sachsen um den Preis bewerben.
14. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern
Pressemitteilung
Zur gestrigen Anhörung des Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion DIE LINKE für ein neues Sächsisches Vergabegesetz, sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach:
18. Januar 2023
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.