Downloadcenter

Unsere Kurzinfos, Broschüren, Studien, Stellungnahmen, Positionspapiere und vieles mehr – für dich auf einen Blick zum Download oder direkt zum Nachlesen.

Filtern nach:

Ergebnisse:

Löhne in Sachsen: Tarifbindung stärken - Tarifwende jetzt!

#aktuell

Kurzinfo

Die Löhne in Sachsen steigen, hinken denen in Westdeutschland aber noch immer hinterher. Auch die Zahl der Beschäftigten mit Niedriglöhnen geht zurück, ist aber noch viel zu hoch. Aktuelle Daten zu den Löhnen in Sachsen und unsere Forderungen um die Lohnlücke zwischen Ost und West endlich zu schließen, gibt es in dieser Kurzinfo.

23. September 2025

Versichertenälteste bei der AOK plus

Broschüre / Flyer

Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätig. Im Rahmen der Sozialwahlen, die alle sechs Jahre stattfinden, werden sie in dieses Amt berufen. Für diese interessante und vielseitige Tätigkeit werden in Sachsen immer wieder Personen gesucht, die Mitglied einer DGB-Gewerkschaft und bei der AOK PLUS versichert sind. In diesem Flyer erfahrt ihr mehr.

12. September 2025

Versichertenälteste bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland

Broschüre / Flyer

Versichertenälteste sind engagierte Ehrenamtliche aus dem Kreis der Versicherten oder Rentner*innen der gesetzlichen Rentenversicherung.  In diesem Flyer findest du Informationen zu den Aufgaben der Versichertenältesten. 

12. September 2025

Mitgliedsantrag Deutsch-Russisch. Mitglied werden lohnt sich!

Kurzinfo

Быть членом профсоюза выгодно! Для иностранных работников защита профсоюзов в трудовых и социально-правовых вопросах является особо важной. Восемь главных причин присоединиться к нам.

22. August 2025

Mitgliedsantrag Deutsch-Ukrainisch.Mitglied werden lohnt sich!

Kurzinfo

Бути членом профспілки вигідно! Для іноземних працівників захист профспілок в трудових та соціально-правових питаннях є надзвичайно важливим. Вісім головних причин доєднатися до нас!

22. August 2025

Mitgliedsantrag Deutsch-Polnisch. Członkostwo się opłaca! Mitglied werden lohnt sich!

Kurzinfo

Mitglied werden lohnt sich! Für mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist der Schutz durch die Gewerkschaften bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen besonders wichtig. 

Członkostwo się opłaca! Dla mobilnych pracowników ochrona ze strony związków zawodowych w kwestiach prawa pracy i praw socjalnych jest szczególnie ważna. 

22. August 2025

Mitgliedsantrag Deutsch-Tschechisch. Členství se vyplácí! Mitglied werden lohnt sich!

Kurzinfo

Mitglied werden lohnt sich! Für mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist der Schutz durch die Gewerkschaften bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen besonders wichtig.

Členství se vyplácí! Pro mobilní pracovníky je ochrana poskytovaná odborovými svazy v otázkách pracovního a sociálního práva obzvláště důležitá. 

22. August 2025

Оплата: Заработная плата в Германии

Kurzinfo

До подписания трудового договора или начала любой другой трудовой деятельности проверьте уровень оплаты труда. Не подписывайте договор, который Вы не понимаете. В Германии установлен лимит минимальной заработной платы, ниже которого Ваш работодатель не может опускаться. В этой памятке Вы найдёте краткие пояснения о размере заработной платы и уровне окладов в Германии.

01. Juli 2025

Оплата: Заробітні платні у Німеччині

Kurzinfo

До підписання трудового договору або початку будь-якої трудової діяльності перевірте розмір оплати. Не підписуйте договір, який Ви не розумієте. У Німеччині встановлений рівень мінімальної заробітної платні, нижче якого Ваш роботодавець не може опускатися. У цій пам’ятці Ви знайдете короткі роз’яснення щодо розміру заробітної платні та окладів у Німеччині.

01. Juli 2025

Odměňování: mzdy a minimální mzdy v Německu

Kurzinfo

Než podepíšete pracovní smlouvu nebo nastoupíte do zaměstnání, ověřte si výši mzdy či platu. Nikdy nepodepisujte smlouvu, které nerozumíte! V Německu existují závazné minimální mzdy stanovující nejnižší přípustnou výši mzdy, kterou musí zaměstnavatel platit svým zaměstnancům. Zde najdete stručné informace o výši mezd a platů v Německu.

01. Juli 2025

Zarobki: wynagrodzenia i płace minimalne w Niemczech

Kurzinfo

Zanim podpiszesz umowę o pracę lub podejmiesz pracę, sprawdź wysokość wynagrodzenia. Nie podpisuj umowy, której nie rozumiesz. W Niemczech obowiązują wiążące płace minimalne, poniżej których wynagrodzenie wypłacane przez twojego pracodawcę nie może spaść. Tutaj znajdziesz krótkie informacje na temat poziomu wynagrodzeń w Niemczech.

01. Juli 2025

Bezahlung: Löhne und Mindestlöhne in Deutschland

Kurzinfo

Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben oder eine Tätigkeit aufnehmen, prüfen Sie die Höhe der Bezahlung. Unterschreiben Sie keinen Vertrag, den Sie nicht verstehen. In Deutschland gibt es verbindliche Mindestlöhne, die von Ihrem Arbeitgeber nicht unterschritten werden dürfen. Hier finden Sie kurze Informationen zur Höhe der Löhne und Gehälter in Deutschland. 

01. Juli 2025

Вопросы о трудовом праве в Германии

Kurzinfo

До подписания трудового договора или начала трудовой деятельности в целом проверьте, соблюдены ли в договоре базовые требования трудового законодательства. Не подписывайте договор, который Вы не понимаете. В этом тексте Вы найдёте краткую информацию о некоторых вопросах касательно трудового права в Германии.

01. Juli 2025

Питання про трудове право у Німеччині

Kurzinfo

До підписання трудового договору або початку трудової діяльності в цілому, перевірте, чи було в договорі дотримано базових вимог згідно з трудовим правом. Не підписуйте договір, котрий Ви не розумієте. У цьому тексті Ви знайдете коротку інформацію щодо деяких питань стосовно трудового права у Німеччині.

01. Juli 2025

Fragen zum Arbeitsrecht in Deutschland

Kurzinfo

Bevor Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben oder eine Tätigkeit aufnehmen, prüfen Sie, ob die Mindeststandards eingehalten werden. Unterschreiben Sie keinen Vertrag, den Sie nicht verstehen. Hier finden Sie kurze Informationen zu einigen Fragen des Arbeitsrechts in Deutschland.

01. Juli 2025

Handlungshilfe für mehr Entgeltgleichheit in Sachsen

Broschüre / Flyer

In der Broschüre nehmen wir die Entgeltunterschiede in Sachsen in den Fokus und haben einige Instrumente für Betriebs- und Personalräte zusammengefasst. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Entgeltgleichheit in den Betrieben und Verwaltungen.

07. Juni 2025

Geschäftsbericht DGB Frauen Sachsen 2021 bis 2025

Broschüre / Flyer

Der Geschäftsbericht wurde für die DGB-Bezirksfrauenkonferenz Sachsen am 10. Mai 2025 in Leipzig erstellt. Er fasst die vielfältigen Aktionen zum Thema Frauen und Gleichstellung im Zeitraum 2021 bis 2025 zusammen. Darunter kurze Informationen zu Konferenzen, Aktionstagen, Kampagnen und Informationsmaterialien. 

10. Mai 2025

Stellungnahme des DGB Sachsen zum Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen

Stellungnahme

In der Stellungnahme hat der DGB Sachsen den Entwurf des Doppelhaushalts 2025/26 des Freistaates Sachsen bewertet und Änderungsvorschläge formuliert. 

29. April 2025

Neue In­for­ma­ti­ons­bro­schü­re für Per­so­nal­rä­te in Sach­sen.

Broschüre / Flyer

Personalräte aufgepasst! Unsere neue Broschüre zum sächsischen Personalvertretungsgesetz ist da! Sie steht zum Download bereit und kann bestellt werden. Und klar: Wir bleiben gemeinsam an der Stärkung der Mitbestimmung in Sachsen dran! Demokratie leben!

03. Dezember 2024

Investitionsstudie: Investieren jetzt! Kurzfassung.

Studie / Analyse

Kurzfassung der Studie “Investieren jetzt! Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen”, die im Auftrag des DGB Sachsen und der FES Sachsen von der Forschungsgruppe für Strukturwandel und Finanzpolitik erstellt wurde.

19. Februar 2024

Investitionsstudie: Investieren jetzt!

Studie / Analyse

Die Studie “Investieren jetzt! Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen” wurde im Auftrag des DGB Sachsen und der FES Sachsen von der Forschungsgruppe für Strukturwandel und Finanzpolitik erstellt.

19. Februar 2024

Eintreten für die Tarifwende: Tarifbindung in Sachsen stärken!

#aktuell

Kurzinfo

Fehlende Tarifverträge schaden nicht nur den Beschäftigten, sondern führen auch zu massiven Mindereinnahmen bei den Sozialversicherungen und bei der Einkommenssteuer. Das belegen die heute vom DGB veröffentlichten Berechnungen auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes. Die Sächsische Staatsregierung muss endlich tätig werden und für die Stärkung der Tarifbindung in die Offensive gehen!

06. November 2023

Löhne in Sachsen:Tarifbindung jetzt stärken!

#aktuell

Kurzinfo

Einmal im Jahr veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit Daten zu den monatlichen Medianlöhnen von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in den Bundesländern und Kreisen. Medianlohn heißt, dass 50 Prozent der Beschäftigten mehr und 50 Prozent weniger verdienen. Hier schauen wir genauer auf die Situation in Sachsen und leiten Forderungen ab.

21. Juli 2023

Stel­lung­nah­me des DGB Sach­sen zur Än­de­rung des Sächs­PersVG

Stellungnahme

Am 23.5.2023 hat das sächsische Kabinett den Entwurf für die Überarbeitung des SächsPersVG zur Anhörung frei gegeben. Wir hatten hohe Erwartungen an das Vorhaben. Diese wurden durch den vorgelegten Gesetzentwurf zerschlagen. Eine Beteiligung im Vorfeld fand nicht statt. Ein Großteil der grundlegenden inhaltlichen Reformvorschläge der DGB-Gewerkschaften ist im vorliegenden Entwurf unbeachtet geblieben.

23. Mai 2023

Ein mo­der­nes Per­so­nal­ver­tre­tungs­recht für Sach­sen

#UpdateMitbestimmung #SächsPersVG

Positionspapier

Nach einem intensiven Diskussionsprozess in den Gewerkschaften legt der DGB den Entwurf für ein modernes Personalvertretungsrecht in Sachsen vor. Viele bisherige Regelungen haben sich bewährt und können beibehalten werden, andere hingegen bremsen die Mitbestimmung der Personalräte und Stufenvertretungen zu sehr aus. Für diese Fälle wurden bessere Regelungen gefunden.

01. Juli 2021

Geschäftsbericht DGB Frauen Sachsen 2017 bis 2021

Broschüre / Flyer

Der Geschäftsbericht wurde für die DGB-Bezirksfrauenkonferenz Sachsen am 26. Juni 2021 erstellt. Er fasst die vielfältigen Aktionen zum Thema Frauen und Gleichstellung im Zeitraum 2017 bis 2021 zusammen. Darunter Infos zu Konferenzen, Aktionstagen, Kampagnen und Informationsmaterialien. 

26. Juni 2021