Alle Meldungen zum Thema Investitionen in die Zukunft

Filtern nach:

Ergebnisse:

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit

Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.

Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Gelder: Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen!

DGB Sachsen: Mindestlohn jetzt auf 15 Euro erhöhen!

DGB Sachsen begrüßt absehbare Haushaltseinigung

Gemeinsam Prioritäten für Sachsen setzen.

DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!

DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.

Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten

Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!

DGB Sachsen fordert von Politik Offensive zur Stärkung der Tarifbindung. Sachsen muss Tarifland werden.

DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

DGB Sachsen begrüßt Einigung zu Investitionsfonds auf Bundesebene – Sachsen sollte zügig nachlegen

Bundestagswahl 2025 - Mach dich stark mit uns!

Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bestehende Standorte stärken – Beschäftigungsperspektiven schaffen!

DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD

Politische Hängepartie schnell beenden

DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen

DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024

DGB Sachsen: Sachsen ist in der Pflicht, für Investitionen vor Ort zu sorgen. Nach Berlin zeigen, reicht nicht

DGB Sachsen schreibt erstmalig Ungleichstellungspreis aus. Jetzt Vorschläge einreichen!

Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.

Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel

Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten

DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.

DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.

Acht Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft

DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.

DGB Sachsen fordert Reform der Schuldenbremse und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur

Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran

DGB Sachsen zeichnet vier Betriebsräte mit dem sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus

DGB Sachsen lehnt Kürzung bei GRW-Förderung strikt ab

Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen

DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“

DGB Sachsen fordert nachhaltige Fachkräfteentwicklung, die alle Beschäftigten und Arbeitsuchenden im Blick hat.

Mindestlohn 12 Euro wirkt. Hunderttausende Beschäftigte in Sachsen mit höheren Stunden- und Monatslöhnen