Aktuelles zum Thema Wirtschafts- und Strukturpolitik

Filtern nach:

Ergebnisse:

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit

Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.

DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Dunkle Wolken am Ausbildungsmarkt

DGB Sachsen verleiht den Mitbestimmungspreis 2025

DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen!

Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Gelder: Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen!

DGB Sachsen: Krise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch

DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen. Arbeitsmarkt muss stabilisiert werden.

DGB Sachsen: Mindestlohn jetzt auf 15 Euro erhöhen!

DGB Sachsen begrüßt absehbare Haushaltseinigung

Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin!

Gemeinsam Prioritäten für Sachsen setzen.

DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!

DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!

DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen

Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten

DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz stärken!

Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!

DGB Sachsen fordert von Politik Offensive zur Stärkung der Tarifbindung. Sachsen muss Tarifland werden.

DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!

Kurzinfo #aktuell - Entgeltgleichheit: Lohnlücke endlich schließen!

DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Entgeltgleichheit herstellen. Lohnlücke jetzt endlich schließen.

DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Lohnlücke jetzt endlich schließen. Entgeltgleichheit herstellen.

DGB Sachsen begrüßt Einigung zu Investitionsfonds auf Bundesebene – Sachsen sollte zügig nachlegen

Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025

DGB Sachsen: Niedriglohnbeschäftigung mit Stärkung der Tarifbindung weiter zurückdrängen

DGB-Jugend Sachsen fordert Wahlalter 16 in Sachsen

Internationaler Frauentag - Ausstellung und Brunch in Dresden

Bundestagswahl 2025 - Mach dich stark mit uns!

Multinationale Belegschaften gehören zunehmend zur Normalität. Gleichbehandlung ausländischer Beschäftigter sicherstellen

Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bestehende Standorte stärken – Beschäftigungsperspektiven schaffen!

Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Sächsischen Handwerkskammern kritisieren einseitige Kommunikation des Handwerks zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.

DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD

Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch Weihnachten mehr Geld in der Tasche

Politische Hängepartie schnell beenden

DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen

DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024

4. Seniorenpolitische Konferenz des DGB Sachsen: Resolution gegen Altersdiskriminierung verabschiedet

DGB Sachsen: Nutze deine Stimme für stabile demokratische Mehrheiten. Die AfD ist keine Alternative für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig

DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.

DGB Sachsen: Sachsen ist in der Pflicht, für Investitionen vor Ort zu sorgen. Nach Berlin zeigen, reicht nicht

DGB Sachsen verurteilt Angriff auf Gewerkschafter in Dresden

DGB Sachsen schreibt erstmalig Ungleichstellungspreis aus. Jetzt Vorschläge einreichen!

Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.

Arbeitskämpfe 2023: Die Beschäftigten in Sachsen trauen sich was.

Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel

DGB Sachsen zur Novellierung des Personalvertretungsrechts: Modernisierung der Mitbestimmung – aber es bleibt noch Verbesserungsbedarf

Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche

DGB Sachsen ruft zu Europawahl und Kommunalwahlen auf: Nutze deine Stimme für eine starke Demokratie in Europa und vor Ort

Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.

DGB Sachsen zur dritten Revierwendekonferenz: Wir gestalten den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier aktiv mit.

DGB Sachsen: 20.000 in Sachsen für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit auf der Straße

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen

DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Tarifwende für höhere Löhne in Sachsen

Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche

Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten

DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz muss vorgehen

Erweiterung der EU 2004: Auch nach 20 Jahren viele Hoffnungen noch nicht erfüllt

Tag der Arbeit in Sachsen: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit!

Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen nutzen!

DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.

DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.

Internationaler Tag gegen Rassismus: Für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung in die Offensive gehen!

Acht Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft

DGB-Jugend Sachsen startet mit Schirmherr Martin Dulig Berufsschultour 2024

Erster Schritt für ein neues sächsisches Vergabegesetz ist gemacht

DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!

DGB Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer knickt vor der Wirtschaft ein und stellt sich gegen die Beschäftigten

Beschluss zum Dualen Studium in Sachsen: DGB sieht deutliche Verbesserungen, kritisiert jedoch ausbleibende Mindestvergütung

DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.

DGB Sachsen fordert Reform der Schuldenbremse und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur

Nikolaustag ist Streiktag! Streikwelle rollt durch Sachsen.

DGB Sachsen ruft alle Beamtinnen und Beamte in Sachsen zum Widerspruch gegen ihre Besoldung auf

DGB Sachsen fordert mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen

Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!

Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran

Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenverlusten

16. Sächsischer DGB-Seniorentag fordert: Neue Altersbilder jetzt!

DGB-Lausitzkonferenz: Gewerkschaften fordern vorausschauende Strukturpolitik für gute Arbeitsplätze mit Zukunft in der Lausitz

DGB-Lausitzkonferenz mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt Beteiligung am Strukturwandel in den Mittelpunkt

DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Fachkräftemangel hausgemacht

DGB Sachsen zeichnet vier Betriebsräte mit dem sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus

Lausitz-Monitor zeigt akuten Handlungsbedarf bei Arbeitsplätzen, Löhnen und medizinischer Versorgung

DGB Sachsen fordert von Staatsregierung Entscheidung zum Vergabegesetz

Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten

DGB Sachsen fordert Schieneninfrastrukturprojekte aus dem Kohlegesetz zügig umzusetzen

DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen

DGB Sachsen zur Arbeitszeitdebatte von Ministerpräsident Kretschmer

Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.

DGB Sachsen: Kosmetik reicht beim Personalvertretungsgesetz nicht.

DGB Sachsen lehnt Kürzung bei GRW-Förderung strikt ab

Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen

Bruttomonatsverdienste in Sachsen - Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mehr Geld im Portemonnaie

DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.

DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“

DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel

DGB Sachsen zu den Pendlerzahlen: Beschäftigte mit besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen vor Ort halten.

Neue WSI-Studie: Tarifverträge wirken – höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Sachsen bei Tarifbindung bundesweit an vorletzter Stelle.

DGB-Besoldungsreport zeigt deutliche Defizite in Sachsen für Nachwuchsgewinnung

Jede Stimme zählt. Kommende Woche beginnen die Sozialwahlen in Deutschland

Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung

DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen

Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.

Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.

DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung

DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen

DGB Sachsen mahnt mehr Aktivitäten zur Weiterbildung und zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit an

DGB Sachsen fordert nachhaltige Fachkräfteentwicklung, die alle Beschäftigten und Arbeitsuchenden im Blick hat.

DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes

DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus

DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Wer heute entlässt, hat morgen Fachkräftemangel

DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern

Mindestlohn 12 Euro wirkt. Hunderttausende Beschäftigte in Sachsen mit höheren Stunden- und Monatslöhnen

DGB Sachsen: Den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft machen. Fachkräfte ausbilden und sichern.

DGB Sachsen zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten

DGB Sachsen fordert von sächsischer Staatsregierung, den Grenzraum im Sinne der Menschen fit für die Zukunft zu machen