DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Dunkle Wolken am Ausbildungsmarkt
Pressemitteilung
Die deutlich sinkende Zahl an Ausbildungsplätzen in Sachsen muss ein Alarmsignal sein. Am Ausbildungsmarkt in Sachsen ziehen dunkle Wolken auf, wenn sich die Tendenz der letzten Jahre weiter verfestigt.
29. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen!
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat anlässlich der Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) vor populistischen und verzerrenden Debatten um das Bürgergeld in Sachsen gewarnt. Die regionalisierten Zahlen für Sachsen zeigen eindeutig, dass sich sowohl für verschiedenste Haushaltstypen als auch Wohnorte, Arbeit immer lohnt.
13. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Krise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Pressemitteilung
Die Krise in der Industrie macht sich voll auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Besonders betroffen sind junge Menschen, die Zahl der Menschen unter 25 Jahren, die arbeitslos werden, ist wieder weit überdurchschnittlich gestiegen. Auch bei den Ausbildungsstellen ist ein Tiefpunkt erreicht, den es in den letzten Jahren nicht gegeben hat.
31. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen. Arbeitsmarkt muss stabilisiert werden.
Pressemitteilung
Der Anstieg der Arbeitslosen um mehr als 10.000 Menschen gegen über dem Vorjahr ist ein Alarmsignal. Auch der Rückgang der freien Arbeitsstellen um rund 5.400 im gleichen Zeitraum ist ernüchternd. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Politik ist gefordert, die beschlossenen Investitionen schnell auf den Weg zu bringen und damit Unternehmen und Beschäftigten Sicherheit zu geben.
01. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Arbeitsschutz ist Pflicht und kein >>nice to have<<
Pressemitteilung
Die Fortschritte beim Arbeitsschutz sind erfreulich - aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Noch immer werden die Arbeitsschutzvorgaben nicht in allen Betrieben im gesetzlich geforderten Umfang umgesetzt. Das muss besser werden. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz muss von den Arbeitgebern ernst genommen werden. Die Beschäftigten müssen vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten geschützt werden.
30. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Mindestlohn jetzt auf 15 Euro erhöhen!
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn muss jetzt endlich spürbar angehoben werden. Die Trippelschritte der letzten beiden Erhöhungen waren deutlich zu wenig und wurden gegen die Stimmen der Gewerkschaften in der Mindestlohnkommission durchgedrückt. Die Arbeitgeber fordere ich auf, das Gejammer zu beenden und endlich gemeinsam mit den Gewerkschaften für eine ordentliche Lohnuntergrenze zu sorgen.
24. Juni 2025
Artikel lesen
Zahl ausländischer Beschäftigter steigt – Gleichbehandlung durchsetzen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte leisten einen wesentlichen Beitrag und sind selbstverständlicher Teil des sächsischen Arbeitsmarktes. Sie sind in vielen unterschiedlichen Branchen wie der Industrie, der Ernährungswirtschaft, im Gesundheitswesen, in den Hotels und Gaststätten oder in der Logistik beschäftigt. Als Gewerkschaften machen wir uns dafür stark, dass sie gleichberechtigt Teil der Belegschaften sind und nicht von Diskriminierungen betroffen sind.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin!
Pressemitteilung
Mit Tarifvertrag ist auch beim Urlaubsgeld mehr drin. 72% der Beschäftigten in der Privatwirtschaft mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 34%. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken. Auch bei der Anzahl der Urlaubstage wirken sich Tarifverträge aus. Neben dem Urlaubsgeld bringen Tarifverträge zusätzliche Urlaubstage.
03. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitslosenzahlen: Landespolitik muss jetzt in die Spur kommen
Pressemitteilung
„Die Alarmsignale vom Arbeitsmarkt werden dramatischer“, mit diesen Worten reagierte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach auf die Mai-Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Im Vergleich zum Vorjahr gibt es fast 10.000 Arbeitslose mehr. Ein Treiber der wachsenden Arbeitslosigkeit sind die Entlassungen im verarbeitenden Gewerbe, also in der Industrie und bei der Leiharbeit. In diesen Bereichen sind im Vergleich zum Vorjahr über 10.000 Beschäftigungsverhältnisse weniger registriert worden.“
28. Mai 2025
Artikel lesen
Gemeinsam Prioritäten für Sachsen setzen.
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 für den Freistaat Sachsen sieht Kürzungen vor, die Sachsen langfristig schwächen werden. Vereine und Verbände sprachen sich heute in der Landespressekonferenz für mutige Investitionen in Sachsens Zukunft aus. Gleichzeitig warnten sie vor langfristigen Folgen der aktuell geplanten Kürzungen. Sie forderten die Staatsregierung und die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Landtag auf, Nachbesserungen vorzunehmen, um bewährte Strukturen zu erhalten und so den Standort Sachsen zu sichern.
23. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!
Pressemitteilung
Seit Jahren wird zu wenig in die Bildung investiert. Die Auswirkungen sind in den Kitas, den Schulen und in der politischen Bildung deutlich zu spüren. In Sonntagsreden wird immer wieder angekündigt, die Bildung zu stärken. Spätestens seit der Vorlage des Entwurfs des Doppelhaushalts ist aber klar: Die Bildung ist massiv von der Sparpolitik betroffen. Deshalb gehen wir am 15. Mai in Dresden auf die Straße. Für Investitionen statt Sparpolitik!
07. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts ist weder Fisch noch Fleisch. Ein drastischer Kahlschlag bleibt in vielen Bereichen aus, von mutigen Investitionen in die Zukunft kann aber auch keine Rede sein. Der Freistaat droht in eine Art Koma versetzt zu werden. Wir sagen: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht, um ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft zu erreichen. Der Freistaat muss jetzt selbst gestalten und nicht nur verwalten.
06. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.
Pressemitteilung
In 18 Städten finden heute unter dem Motto „Mach dich Stark mit Uns!“ Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen der DGB-Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Bis 13:30 Uhr kamen rund 23.000 Besucherinnen und Besucher zu den Veranstaltungen. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen
Pressemitteilung
Der Freistaat Sachsen braucht jetzt eine Zukunftsinitiative für gute Arbeitsplätze, starke Unternehmen und soziale Sicherheit. Die Lage ist ernst. Der Strukturwandel, die Transformation, der demografische Wandel und die globalen Unsicherheiten schlagen zunehmend auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Sachsen durch. Jetzt muss endlich gehandelt und gestaltet werden, um Sachsen fit für die Zukunft zu machen!
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Weißwasser eine aktive und vorausschauende Strukturpolitik gefordert.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit finden in Sachsen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ in 18 Städten Demonstrationen und Kundgebungen des DGB und der Gewerkschaften statt. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
28. April 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz stärken!
Pressemitteilung
Zum heutigen Workers Memorial Day gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
28. April 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ werden am 1. Mai in Sachsen zahlreiche Kundgebungen und Aktionen zum Tag der Arbeit stattfinden.
08. April 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen März 2025: Arbeitsmarkt wird zum Sorgenkind, wenn nicht entschlossen gegengesteuert wird
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen von März 2025: „Die Krise in der Industrie hat den Arbeitsmarkt erreicht. Eine sonst übliche Frühjahrsbelebung ist ausgeblieben, gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen in fast allen Bereichen stark gestiegen. Besonders betroffen sind Leiharbeiter und junge Menschen, die zuerst von Entlassungen betroffen sind. Das ist vor allem bei jungen Menschen bis 25 Jahren extrem widersinnig, in Zeiten des trotzdem vorhandenen Fachkräftemangels, diese zuerst auf die Straße zu setzen. Gegenüber allen anderen Altersgruppen ist der Anstieg bei Jugendlichen mit 9% (+1219) prozentual am stärksten.“
28. März 2025
Artikel lesen
Auswertung der DGB-Jugend Sachsen zu 14.000 Verträgen zeigt: Studentisch Beschäftigte werden zu kurz angestellt
Pressemitteilung
Im Zuge der letzten Tarifeinigung (TV-L) wurde erkämpft, dass für alle studentisch Beschäftigten (SHK/WHK) an sächsischen Hochschulen eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr gilt. Die Gewerkschaften hatten zuvor festgestellt, dass die Hilfskräfte oft nur eine Vertragslaufzeit von wenigen Monaten haben.
19. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden, die Gleichstellung von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
07. März 2025
Artikel lesen
Kurzinfo #aktuell - Entgeltgleichheit: Lohnlücke endlich schließen!
News
Zum Equal Pay Day und zum Frauentag rückt alljährlich das Thema Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in den Fokus. So auch in diesem Jahr. Laut Statistischem Landesamt lag die Lohnlücke von Frauen und Männern im Jahr 2024 in Sachsen über alle Branchen hinweg bei 7 Prozent . Wir schauen hier anhand der Daten des IAB für Sachsen und die Landkreise genauer hin.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Entgeltgleichheit herstellen. Lohnlücke jetzt endlich schließen.
Pressemitteilung
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist in Sachsen noch immer nicht erreicht und es muss jetzt mehr dafür getan werden, die seit Jahren bestehende Lohnlücke mit konkreten Maßnahmen zu schließen. Ein wesentlicher Hebel ist die Stärkung der Tarifbindung und Mitbestimmung. Die Sächsische Staatsregierung ist in der Pflicht, nun schnell das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ umzusetzen.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.
Pressemitteilung
Für den 15. März ruft der DGB-Sachsen zum Aktionstag in Leipzig auf. Heute wurde der gemeinsame Aufruf der sächsischen DGB-Gewerkschaften veröffentlicht. Dazu sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Lohnlücke jetzt endlich schließen. Entgeltgleichheit herstellen.
Pressemitteilung
Zum Equal Pay Day am 7. März forderte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Einigung zu Investitionsfonds auf Bundesebene – Sachsen sollte zügig nachlegen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat das Vorhaben der Sondierungspartner von Union und SPD begrüßt, ein Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen in Höhe von 500 Milliarden Euro einzurichten und eine Reform der Schuldenbremse anzugehen. Damit könne ein wesentlicher Teil des in Sachsen bestehenden Investitionsstaus beseitigt werden.
05. März 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Beschäftigte und Betriebe brauchen Sicherheit. Jetzt in die Zukunft investieren.
Pressemitteilung
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen um 8.051 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gleichzeitig sind die neu gemeldeten freien Stellen auf dem niedrigsten Wert in einem Februar seit 2005. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Betriebe und die Beschäftigten benötigen Sicherheit.
28. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbeschäftigung mit Stärkung der Tarifbindung weiter zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zur Entwicklung des Niedriglohnsektors in den letzten 10 Jahren sagte der Vorsitzende des DGB-Sachsen, Markus Schlimbach:
06. Februar 2025
Artikel lesen
Die Warnsignale auf dem Arbeitsmarkt werden lauter – Sicherung von Beschäftigung erfordert stärkere Kraftanstrengung
Pressemitteilung
Die Situation auf dem sächsischen Arbeitsmarkt ist im Januar 2024 schwieriger geworden. Rund 141.000 Menschen sind aktuell arbeitslos und damit über 10.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Regionen Chemnitz mit 8,8 Prozent und Görlitz mit 9,4 Prozent sind besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Bereits im Dezember 2023 haben 9.132 Menschen ihren Arbeitsplatz verloren.
31. Januar 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag - Ausstellung und Brunch in Dresden
News
Am 8. März findet die zentrale Veranstaltung des DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag in Dresden statt. Mit einem Brunch und der Ausstellung "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch". Meldet euch an. Wir freuen uns auf euch.
24. Januar 2025
Artikel lesen
Bundestagswahl 2025 - Mach dich stark mit uns!
News
Am 23. Februar ist in Deutschland die Bundestagswahl. Deine Stimme ist entscheidend - nutze sie! Mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Komm zu unseren Veranstaltungen in Sachsen, diskutiere mit und triff deine Wahl! Mach dich stark mit uns, für eine gute und solidarische Zukunft!
17. Januar 2025
Artikel lesen
Multinationale Belegschaften gehören zunehmend zur Normalität. Gleichbehandlung ausländischer Beschäftigter sicherstellen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte werden in Sachsen dringend gebraucht und sind in vielen Branchen wichtiger Bestandteil der Belegschaften. Angesichts der Demografie in Sachsen ist es notwendig, dass sich die Unternehmen zunehmend öffnen. Unser Anspruch als Gewerkschaften ist die Gleichbehandlung aller Beschäftigten in Sachsen. Sowohl bei den Löhnen als auch bei den Arbeitsbedingungen.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bestehende Standorte stärken – Beschäftigungsperspektiven schaffen!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen kritisiert den Stillstand im Gesetzgebungsverfahren zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Um die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten, hatte die Bundesregierung vor Kurzem einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt. In diesem Entwurf fehlt jedoch die Vorgabe, dass etablierte Kraftwerksstandorte bei der Ansiedlung neuer Kraftwerkskapazitäten berücksichtigt werden müssen. Gleiches hatten auch die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer in ihrem Beschluss vom 2. Dezember 2024 gefordert.
08. Dezember 2024
Artikel lesen
Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Sächsischen Handwerkskammern kritisieren einseitige Kommunikation des Handwerks zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
Pressemitteilung
Die arbeitnehmerseitigen Vizepräsidenten der Handwerkskammern Dresden, zu Leipzig und Chemnitz zeigen sich verärgert über die einseitige Kommunikation und das Auftreten des Sächsischen Handwerkstags zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
06. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD
Pressemitteilung
Bei wichtigen Vorhaben wie der Stärkung der Tarifbindung in Sachsen, einem modernen Vergabesetz mit Tariftreueklausel und bei der Bildungszeit enthält der Koalitionsvertrag trotz des erbitterten Widerstandes der Wirtschaftsverbände begrüßenswerte Ansätze. Gleichwohl springen die Koalitionspartner deutlich zu kurz. Sachsen wird in diesen Bereichen weiter hinter den anderen Bundesländern herhinken.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der DGB Sachsen mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen.
02. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Keine Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Jetzt in Weiterbildung investieren.
Pressemitteilung
Es gibt keinen Grund zur Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um 8.400 Personen bzw. 6,5 Prozent gestiegen. Der Rückgang der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe und in der Baubranche gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass die schlechte Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Jetzt muss in die Qualifizierung und Weiterbildung investiert werden.
29. November 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch Weihnachten mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Auch zu Weihnachten haben Beschäftigte mit Tarifvertrag mehr Geld in der Tasche. 77 % der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Weihnachtsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 41 %. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken und ein klares Argument für die Tarifwende.
19. November 2024
Artikel lesen
Politische Hängepartie schnell beenden
Pressemitteilung
Die Herausforderungen der Zukunft, der Transformation und des Strukturwandels müssen jetzt aktiv angegangen werden. Die Menschen, aber auch die Unternehmen in Industrie und Handwerk benötigen Sicherheit im Wandel. Der Markt wird es allein nicht richten. Wir brauchen eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik, die Innovationen unterstützt, in die Infrastruktur investiert und die richtigen Weichen für die Zukunft in Sachsen stellt
09. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sparen bei der Bundesagentur für Arbeit verstärkt die Arbeitslosigkeit.
Pressemitteilung
Die ausbleibende Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt sowie die schlechte Konjunktur sind ein Alarmsignal für eine wachsende Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Die geplanten Kürzungen im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit wären Gift angesichts der wachsenden Arbeitslosigkeit. Statt weiter eine unsinnige Debatte über das Bürgergeld zu führen, wäre es dringend notwendig, in Maßnahmen zur Förderung der Qualifizierung von Arbeitslosen zu investieren.
30. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag:
25. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden die enorme Lohnlücke zwischen Ost und West kritisiert und von den zukünftigen Koalitionären in Sachsen eine Offensive zur Stärkung der Tarifbindung in Sachsen gefordert:
21. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Nutze deine Stimme für stabile demokratische Mehrheiten. Die AfD ist keine Alternative für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Pressemitteilung
Wir brauchen in Sachsen keinen Landtag der Scharfmacher und Populisten. Wir brauchen stabile demokratische Mehrheiten, die mit konkreter Politik die Zukunftsaufgaben in Sachsen angehen. Jetzt müssen die Wahlberechtigten in Sachsen entscheiden, in welche Richtung der Freistaat gehen soll. In eine bessere Zukunft, oder zurück in eine verklärte Vergangenheit, die es nie gab. Wir Gewerkschaften stehen für ein demokratisches Sachsen der Zukunft.
30. August 2024
Artikel lesen
Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig
Pressemitteilung
In Sachsen haben besonders viele Beschäftigte von der Einführung des Mindestlohns 2015 profitiert. Ursache sind die geringen Löhne. Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro hat vielen Beschäftigen in Sachsen mehr Geld im Portemonnaie gebracht. Jetzt ist aber eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und die Stärkung der Tarifbindung in Sachsen notwendig.
16. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.
Pressemitteilung
Die neusten Zahlen der WSI-Halbjahresbilanz zeigen einen deutliche Tarifsteigerung für die Beschäftigten. Demnach stiegen 2024 die Tariflöhne nach den bislang vorliegenden Abschlüssen nominal um 5,6 Prozent, was eine kräftige Erholung bei den Reallöhnen darstellt. Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr, dass es sich für die Beschäftigten lohnt für Tarifverträge und Tarifsteigerungen zu kämpfen.
13. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sachsen ist in der Pflicht, für Investitionen vor Ort zu sorgen. Nach Berlin zeigen, reicht nicht
Pressemitteilung
Wir haben in Sachsen einen großen Bedarf an Investitionen in Infrastruktur und in den Kommunen. Ein Gutachten des DGB Sachsen hat einen Bedarf von 44 Milliarden Euro für die kommenden 10 Jahre ermittelt. Für eine anständige und auskömmliche Finanzierung der Kommunen im Freistaat zu sorgen, ist die Aufgabe des Ministerpräsidenten, Finanzministers und der Regierungsfraktionen.
09. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Wer die Hausaufgaben vernachlässigt, ist bald versetzungsgefährdet
Pressemitteilung
Der Sockel an Arbeitslosen steigt seit Anfang des Jahres wieder. Das ist auch eine Folge der fehlenden Investitionen. Da ist sicher der Bund in der Verantwortung, aber Sachsen spart genauso wie der Bund an notwendigen Investitionen in Kommunen und Landkreisen. Wir brauchen eine Staatsregierung und vor allem einen Ministerpräsidenten, der die wirklich wichtigen Themen löst, der seine Hausaufgaben im Freistaat macht und Zukunftsinvestitionen anschiebt.
31. Juli 2024
Artikel lesen
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse weiter vereinfachen und beschleunigen
Pressemitteilung
Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein wesentlicher Schritt in eine dauerhafte und der Qualifikation entsprechende Beschäftigung in Sachsen. Der Anstieg der Anträge auf Anerkennung ist ein gutes Zeichen. Es muss weiter für die Möglichkeit der Anerkennung geworben und gleichzeitig die Vereinfachung und Beschleunigung der Anerkennungsverfahren vorangebracht werden.
30. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen: Zur Landtagswahl die Interessen junger Menschen ernst nehmen!
Pressemitteilung
Die sächsische Politik muss jungen Menschen eine Perspektive geben, die Lust macht im Freistaat zu bleiben und Zukunftspläne zu schmieden. Dazu gehört, dass junge Menschen mit ihren Interessen und Forderungen gehört und ernst genommen werden. Sachsen muss für junge Menschen attraktiver werden. In der Ausbildung, im Job und im alltäglichen Lebensumfeld. Wir verleihen den jungen Leuten mit unserer Kampagne zur Landtagswahl eine Stimme.
10. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt erstmalig Ungleichstellungspreis aus. Jetzt Vorschläge einreichen!
Pressemitteilung
Diskriminierung, Sexismus und Antifeminismus sind immer noch alltäglich und werden viel zu oft hingenommen. Mit dem neuen Negativ-Preis wollen wir aufdecken, wo und wer besonders stark gegen die Gleichstellung arbeitet. Nominiert werden könnten bis zum 10. August 2024 Kandidatinnen und Kandidaten in Sachsen in den Kategorien Wirtschaft und Politik.
10. Juli 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.
Pressemitteilung
In schwierigen Zeiten mit starken Preissteigerungen konnten die Inflationsausgleichsprämien den Beschäftigten Sicherheit geben. Die Entlastungen sind aber nicht überall angekommen. In Unternehmen ohne Tarifvertrag und ohne Mitbestimmung wurden deutlich seltener Zahlungen geleistet. Das zeigt erneut: Tarifverträge und Betriebs- und Personalräte machen einen wesentlichen Unterschied. Ein Grund mehr, in Sachsen für die Tarifwende in die Offensive zu gehen.
03. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen schaut genau hin. Umfrage zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gestartet.
Pressemitteilung
Sexuelle Belästigung ist kein Randphänomen, sondern kommt häufig und in allen Berufsfeldern und Branchen vor. Beschäftigte brauchen eine angstfreie und sichere Arbeitsumgebung mit entsprechenden Unterstützungsstrukturen. Wir schauen genau hin und haben deshalb eine Online-Umfrage gestartet. Wir rufen Beschäftigte mit Arbeitsort in Sachsen auf, sich an der Umfrage zu beteiligen
02. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen gratuliert Uschi Kruse zur Verleihung des Sächsischen Verdienstordens.
Pressemitteilung
Zur morgigen Verleihung des Sächsischen Verdienstordens an Uschi Kruse sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
30. Juni 2024
Artikel lesen
Arbeitskämpfe 2023: Die Beschäftigten in Sachsen trauen sich was.
Pressemitteilung
Sachsen liegt bei der Zahl der Arbeitskämpfe in Ostdeutschland auf dem Spitzenplatz und bundesweit im ersten Drittel aller Bundesländer. Die Ursachen für die hohe Zahl an regionalen Arbeitskämpfen liegen auf der Hand: Die geringe Tarifbindung und die Unwilligkeit vieler Arbeitgeber Tarifverträge abzuschließen, führen zu mehr Häuserkämpfen. Wo Flächentarifverträge gelten, sind weniger regionale Auseinandersetzungen notwendig.
20. Juni 2024
Artikel lesen
Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel
Pressemitteilung
„Sicherheit im Wandel“ – so lautet das Motto der diesjährigen Lausitz-Konferenz von DGB Berlin-Brandenburg, DGB Sachsen und dem Projekt Revierwende. Sie präsentierten bei der Konferenz ein umfassendes Forderungspapier zum Strukturwandel in der Kohleregion, das sich auch an die Wirtschaft, vor allem aber an die zukünftigen Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen richtet. In beiden Bundesländern stehen im September Landtagswahlen an. Themen der Konferenz mit mehr als 150 Teilnehmenden aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind zudem die regionale Gesundheitsvorsorge und die Entwicklung der Region zum Net Zero Valley.
12. Juni 2024
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
05. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zu Europawahl und Kommunalwahlen auf: Nutze deine Stimme für eine starke Demokratie in Europa und vor Ort
Pressemitteilung
Am 9. Juni finden in Sachsen die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Der DGB Sachsen hat heute in Dresden zur Teilnahme aufgerufen.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.
Pressemitteilung
Im Herbst und Winter 2023 wurde im Zuge der Verhandlungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) zum ersten Mal über die Arbeitsbedingungen von studentisch Beschäftigen verhandelt. Die Gewerkschaften ver.di und GEW konnten hierbei ein Ergebnis erzielen, welches auch in Sachsen zu deutlichen Lohnsteigerungen führt. Dies zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (Linke) im Sächsischen Landtag.
04. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur dritten Revierwendekonferenz: Wir gestalten den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier aktiv mit.
Pressemitteilung
Heute findet die dritte Revierwendekonferenz für das Mitteldeutsche Revier statt. Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen an der Konferenz in Zeitz teil. Darunter zahlreiche hochrangige politische Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aus Sachsen nehmen unter anderen Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, und Arbeit und Verkehr, sowie Jörg Huntemann, Revierbeauftragter des Freistaates Sachsen, teil.
30. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: 20.000 in Sachsen für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit auf der Straße
Pressemitteilung
Am 1. Mai feierten die DGB-Gewerkschaften gemeinsam mit ihren Mitgliedern und deren Familien, Freunden und Nachbarn, befreundeten Organisationen und Initiativen sowie Politikern demokratischer Parteien den „Tag der Arbeit“. In 17 Städten haben Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen stattgefunden. Bis 13:30 Uhr kamen rund 20.000 Besucherinnen und Besucher zu den Maifeiern des DGB. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Bautzen ein Recht auf 5 Tage Bildungszeit in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Tarifwende für höhere Löhne in Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute bei der Demonstration zum 1. Mai in Dresden eine Tarifwende in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche
Pressemitteilung
Zur heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Studie zur Tarifbindung in Deutschland und in den Bundesländern, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
29. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zu den veröffentlichten Daten zum Bewilligungsstand von Anträgen für Zahlungen aus dem Ostrenten-Härtefallfonds sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe:
28. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz muss vorgehen
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2024 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
26. April 2024
Artikel lesen
Erweiterung der EU 2004: Auch nach 20 Jahren viele Hoffnungen noch nicht erfüllt
Pressemitteilung
Am 1. Mai 2024 sind unserer Nachbarländer Tschechien und Polen 20 Jahre in der Europäischen Union.
26. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit!
Pressemitteilung
In zahlreichen Orten werden zum Tag der Arbeit Kundgebungen und Aktionen des DGB und der Gewerkschaften unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit“ stattfinden.
22. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
Acht Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft
Pressemitteilung
Der Markthochlauf für eine grüne Wasserstoffwirtschaft steht unmittelbar bevor. Insbesondere das Mitteldeutsche Revier sticht mit Leuchtturmprojekten und Vorhaben regional und überregional hervor. Dies hat Folgen für zukünftige Qualifizierungsbedarfe der Fachkräfte in den Unternehmen. Antworten und Handlungsempfehlungen formuliert die Bestandsaufnahme der Revierwendebüros in Pegau und Halle aus Interviews mit Unternehmen, Betriebsgremien, Gewerkschaft und Institutionen der Aus- und Weiterbildung. Über 40 Gäste diskutieren die Bestandsaufnahme heute in Leipzig.
19. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Verfestigung von Arbeitslosigkeit entgegenwirken.
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
29. Februar 2024
Artikel lesen
Erster Schritt für ein neues sächsisches Vergabegesetz ist gemacht
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef, Markus Schlimbach, sagte zur heutigen Verabschiedung des Entwurfs für ein neues Vergabegesetz im Sächsischen Kabinett:
27. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Mindestlohnbericht, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
22. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer knickt vor der Wirtschaft ein und stellt sich gegen die Beschäftigten
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach zeigt sich verärgert über das Einknicken von Ministerpräsident Kretschmer beim Vergabegesetz.
31. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.
Pressemitteilung
Am 10. Januar hat der DGB Sachsen bei der Landespressekonferenz die Anforderungen der Gewerkschaften an die Parteien zur Landtagswahl vorgestellt.
10. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Ende der stationären Grenzkontrollen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat ein unverzügliches Ende der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien gefordert.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Reform der Schuldenbremse und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur
Pressemitteilung
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts plant die Bundesregierung einen Sparhaushalt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden gefordert, die Schuldenbremse zunächst für 2024 kurzfristig auszusetzen, und sie anschließend zu reformieren. Dafür solle sich die Sächsische Staatsregierung einsetzen.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
Nikolaustag ist Streiktag! Streikwelle rollt durch Sachsen.
Pressemitteilung
Am Nikolaustag wird in zahlreichen Branchen und Betrieben in Sachsen gestreikt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach fordert die Arbeitgeber auf, endlich ordentliche Angebote auf den Tisch zu legen.
06. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft alle Beamtinnen und Beamte in Sachsen zum Widerspruch gegen ihre Besoldung auf
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen empfiehlt Beamtinnen und Beamten in Sachsen, bis zum Jahresende Widerspruch gegen ihre Besoldung einzulegen, um Ihre Ansprüche zu wahren.
05. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ehrenamt unterstützen – 5 Tage Bildungszeit in Sachsen einführen!
Pressemitteilung
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember fordert der DGB Sachsen die Einführung von 5 Tagen Bildungszeit in Sachsen.
04. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der DGB Sachsen mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen.
30. November 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran
Pressemitteilung
Zum heutigen Treffen der sächsischen Gewerkschaften mit dem ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich in Dresden, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
08. November 2023
Artikel lesen
Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenverlusten
Pressemitteilung
Fehlende Tarifverträge schaden nicht nur den Beschäftigten, sondern führen auch zu massiven Mindereinnahmen bei den Sozialversicherungen und bei der Einkommenssteuer. Das belegen die heute vom DGB veröffentlichten Berechnungen auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes.
06. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen ab
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden die Einrichtung von stationären Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Tschechien und Polen abgelehnt.
27. September 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz: Gewerkschaften fordern vorausschauende Strukturpolitik für gute Arbeitsplätze mit Zukunft in der Lausitz
Pressemitteilung
Bei der heutigen Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg in Niesky diskutieren 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft den Strukturwandel in der Lausitz.
12. September 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt Beteiligung am Strukturwandel in den Mittelpunkt
Pressemitteilung
Die diesjährige DGB-Lausitzkonferenz findet am 12. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr im Bürgerhaus Niesky statt. Zu der Konferenz haben sich 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft angemeldet.
11. September 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Fachkräftemangel hausgemacht
Pressemitteilung
Zu den heute von der Bundesagentur veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für Sachsen, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
31. August 2023
Artikel lesen
Lausitz-Monitor zeigt akuten Handlungsbedarf bei Arbeitsplätzen, Löhnen und medizinischer Versorgung
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Lausitz-Monitors sagte die stellv. Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
24. August 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von Staatsregierung Entscheidung zum Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll.
24. August 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten
Pressemitteilung
Wie die gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Daten der monatlichen Medianlöhne von Vollzeitbeschäftigten zeigen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf, um den Lohnrückstand Sachsens aufzuholen.
21. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Niedriglohnsektor sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe:
11. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Arbeitszeitdebatte von Ministerpräsident Kretschmer
Pressemitteilung
Sachsens DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Forderung von Ministerpräsident Kretschmer nach einer Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche scharf zurückgewiesen.
06. Juli 2023
Artikel lesen
Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Mindestlohn sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
04. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt Kürzung bei GRW-Förderung strikt ab
Pressemitteilung
Zur aktuellen Diskussion um die Mittelkürzung bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen heute in Dresden:
22. Juni 2023
Artikel lesen
Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen
Pressemitteilung
Der Bezirksvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Sachsen (DGB) und das Präsidium der Sächsischen Union haben heute (21. Juni) gemeinsam in Dresden getagt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen im Freistaat, die Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sowie die Gewinnung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte für den sächsischen Arbeitsmarkt.
21. Juni 2023
Artikel lesen
Bruttomonatsverdienste in Sachsen - Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mehr Geld im Portemonnaie
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Bruttomonatsverdiensten in Sachsen sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
12. Juni 2023
Artikel lesen
Breites Bündnis fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen. Vorbereitungen eines Volksantrags zum Recht auf Bildungsfreistellung angelaufen.
Pressemitteilung
Das Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ hat heute in Dresden seine Forderungen für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planungen für einen Volksantrag in Sachsen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel des Bündnisses aus Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Trägern sowie Parteien ist die Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes in Sachsen.
08. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat auf der Mai-Kundgebung in Freiberg eine Offensive für Gute Arbeit und Tarifbindung in Sachsen gefordert.
01. Mai 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Pressemitteilung
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach hat mit Unverständnis auf die Absage der CDU-Fraktion zu einer Reform der Schuldenbremse reagiert:
27. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2023 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
27. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Pendlerzahlen: Beschäftigte mit besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen vor Ort halten.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zu Pendlern sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen:
24. April 2023
Artikel lesen
Neue WSI-Studie: Tarifverträge wirken – höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Sachsen bei Tarifbindung bundesweit an vorletzter Stelle.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach forderte die Sächsische Staatsregierung heute auf, bei der Stärkung der Tarifbindung mehr Tempo zu machen.
20. April 2023
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport zeigt deutliche Defizite in Sachsen für Nachwuchsgewinnung
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden grundlegende Verbesserungen bei der Beamtenbesoldung in Sachsen gefordert.
12. April 2023
Artikel lesen
Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Bruttolöhnen und -gehältern für das Jahr 2022 sagte der sächsischen DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach:
03. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen
Pressemitteilung
Mit Blick auf die erneuten Verzögerungen bei der Modernisierung des Sächsischen Vergabegesetzes forderte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
14. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Zur heutigen Anhörung des Dienstrechtsänderungsgesetz – 4. DRÄndG im Sächsischen Landtag sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, der als Experte anwesend war:
08. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen
Pressemitteilung
Zum heutigen Equal Pay Day hat der DGB Sachsen gefordert, mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern zu sorgen.
07. März 2023
Artikel lesen
Der DGB ist am Internationalen Frauentag in ganz Sachsen mit Aktionen für mehr Gleichstellung und für den 8. März als Feiertag unterwegs
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März führt der DGB in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen und Straßenaktionen durch. Im Mittelpunkt stehen die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst und die Kampagne „Ein Frauentag für alle – 8. März als Feiertag“.
06. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt mehr Aktivitäten zur Weiterbildung und zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit an
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktdaten:
01. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert nachhaltige Fachkräfteentwicklung, die alle Beschäftigten und Arbeitsuchenden im Blick hat.
Pressemitteilung
Mit Blick auf die laufenden Diskussionen zur Fachkräfteentwicklung in Sachsen, sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
21. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, begrüßte heute in Dresden das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in dem Fall einer Beschäftigten aus Dresden.
16. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können sich Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen in Sachsen um den Preis bewerben.
14. Februar 2023
Artikel lesen
Arbeitsschutz ist Pflicht und kein „nice to have“
Pressemitteilung
Zur Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
31. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Wer heute entlässt, hat morgen Fachkräftemangel
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen in Sachsen, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
31. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte vor Infektionen schützen – Arbeits- und Gesundheitsschutz stärken!
Pressemitteilung
Zur geplanten Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
26. Januar 2023
Artikel lesen
Veranstaltungsankündigung: Wie flexibel kann/muss KiTa sein?
Pressemitteilung
Wie flexibel kann und muss KiTa sein? Diese kontroverse Frage beleuchtet der DGB Sachsen am Freitag, den 27. Januar 2023, ab 18:00 mit einer Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus Dresden.
25. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern
Pressemitteilung
Zur gestrigen Anhörung des Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion DIE LINKE für ein neues Sächsisches Vergabegesetz, sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach:
18. Januar 2023
Artikel lesen
Mindestlohn 12 Euro wirkt. Hunderttausende Beschäftigte in Sachsen mit höheren Stunden- und Monatslöhnen
Pressemitteilung
Wie die neuesten Befragungsergebnisse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zeigen, hat ein Großteil der zu Mindestlöhnen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Anhebung des Mindestlohns monatlich mehr Geld in der Tasche.
18. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte müssen weiterhin vor Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden
Pressemitteilung
Mit Blick auf die aktuelle Diskussion zur Fortsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
04. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft machen. Fachkräfte ausbilden und sichern.
Pressemitteilung
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten und die anstehenden Herausforderungen sagte der sächsischen DGB-Vorsitzende, Markus Schlimbach, heute in Dresden:
03. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten
Pressemitteilung
Migration gehört in Deutschland zum Alltag und Vielfalt ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die Diskussionen um die Erleichterung von Einbürgerungen und die doppelte Staatsbürgerschaft haben leider erneut gezeigt, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um Sachsen weltoffener zu gestalten. Alle Menschen, egal woher sie kommen, müssen sicher und gleichberechtigt in Sachsen leben können.
16. Dezember 2022
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von sächsischer Staatsregierung, den Grenzraum im Sinne der Menschen fit für die Zukunft zu machen
Pressemitteilung
Ein gemeinsamer grenzüberschreitender Lebens-, Arbeits-, Bildungs- und Sozialraum braucht gemeinsame Strategien und gemeinsames Handeln. Wir fordern im Grenzraum die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Sozialausschusses, um die Sozialpartner auf Augenhöhe zu beteiligen und gemeinsame Strategien und Handlungsansätze zu entwickeln.
13. Juli 2022
Artikel lesen
Betriebsräte – Wichtige Akteure in Deutschland!
News
Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner. Der Betriebsrat ist die gesetzliche Interessenvertretung im Betrieb. Er arbeitet in der Regel eng mit der Gewerkschaft zusammen und wird von dieser unterstützt.
18. Januar 2022
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.