Konstituierung DGB Kreisverband Mittelsachsen
News
Am 04.09.2025 konstituierte sich der DGB Kreisverband Mittelsachsen in der „Räuberschänke“ Oederan neu und wählte Sandra Göbel (IG Metall) zur neuen Vorsitzenden.
20. September 2025
Artikel lesen
Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenschaden für die Allgemeinheit
Pressemitteilung
Die geringe Tarifbindung in Sachsen bedeutet nicht nur weniger Geld im Portemonnaie der Beschäftigten, sondern auch einen Milliardenschaden für die Allgemeinheit. Tarifflucht kommt uns damit alle teuer zu stehen. Klamme Kassen bei den Sozialversicherungen, bei Bund, Ländern und Kommunen sind Folgen der Tarifflucht und damit fehlender Einnahmen. Wir können es uns schlicht nicht leisten, dass sich Unternehmen ohne Tarifvertrag auf dem Rücken der Beschäftigten und der Allgemeinheit einen schlanken Fuß machen.
12. September 2025
Artikel lesen
Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Pressemitteilung
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von den Beschäftigten und Gewerkschaften erkämpft werden. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Preise waren viele Beschäftigte nicht länger bereit zurückzustecken. Zur Durchsetzung waren auch Arbeitskämpfe notwendig.
11. September 2025
Artikel lesen
17.Sächsischer Seniorentag: 20 Jahre DGB-Seniorenarbeitskreis Sachsen. 1 Jahr nach der Landtagswahl: Seniorenpolitik in Sachsen - wie weiter?
News
Wir wollen uns beim 17. Sächsischen Seniorentag in einer kurzen Rückschau mit einer Bestandsaufnahme befassen. Im Blickpunkt steht aber besonders : wie soll die Seniorenpolitik in Sachsen in den noch verbleibenden 4 Jahren diese Legislaturperiode des Sächsischen Landtags aussehen - und was ergibt sich für den DGB -Seniorenarbeitskreis Sachsen daraus? Seid dabei und diskutiert mit!
02. September 2025
Artikel lesen
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2025
News
Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit! Unter diese Überschrift hat der Deutsche Gewerkschaftsbund in diesem Jahr seine Erklärung zum Antikriegstag gestellt. Gewerkschaften lehnen von jeher Gewalt als Mittel der Konfliktlösung ab und verweisen auf die Grundsätze des Völkerrechts, der UN und der KSZE-Schlussakte von Helsinki.
02. September 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Dunkle Wolken am Ausbildungsmarkt
Pressemitteilung
Die deutlich sinkende Zahl an Ausbildungsplätzen in Sachsen muss ein Alarmsignal sein. Am Ausbildungsmarkt in Sachsen ziehen dunkle Wolken auf, wenn sich die Tendenz der letzten Jahre weiter verfestigt.
29. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Anhörung Bildungszeit im Sächsischen Landtag
Pressemitteilung
Auch in Sachsen sprechen mehr Argumente für die Einführung der Bildungszeit. Den Popanz, den einige Arbeitgeber hier aufbauen, von geschlossenen Kitas und zusammenbrechenden Unternehmen, kann man getrost vergessen.
29. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen verleiht den Mitbestimmungspreis 2025
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute in Leipzig zwei Betriebsratsgremien und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis 2025 ausgezeichnet. Mitbestimmung wirkt – das haben die Preisträger eindrucksvoll bewiesen. Mit ihrem Engagement sorgen die betrieblichen Interessenvertretungen für gute und sichere Arbeitsplätze und sind erste Ansprechpartner für die Beschäftigten bei Problemen im Betrieb.
22. August 2025
Artikel lesen
Konstituierung DGB Kreisverband Zwickau
News
Am 25.08.2025 fand die Konstituierung des DGB Kreisverbandes Zwickau statt. Vorsitzende des Vorstandes wird für die kommende Legislatur Katja Eberhardt (IG Metall) sein.
15. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Lohnabstand zwischen Bürgergeld und Arbeitseinkommen: Arbeit lohnt sich auch in Sachsen!
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat anlässlich der Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) vor populistischen und verzerrenden Debatten um das Bürgergeld in Sachsen gewarnt. Die regionalisierten Zahlen für Sachsen zeigen eindeutig, dass sich sowohl für verschiedenste Haushaltstypen als auch Wohnorte, Arbeit immer lohnt.
13. August 2025
Artikel lesen
17. Sächsischer Seniorentag - " 20 Jahre DGB-Seniorenarbeitskreis Sachsen. 1 Jahr nach der Landtagswahl: Seniorenpolitik in Sachsen - wie weiter?
News
Der DGB-Seniorenarbeitskreis Sachsen besteht 20 Jahre. Im Blickpunkt steht aber besonders: Wie soll die Seniorenpolitik in Sachsen in den noch verbleibenden 4 Jahren dieser Legislaturperiode des Sächsischen Landtages aussehen und was ergibt sich für den DGB-Seniorenarbeitskreis Sachsen daraus.
12. August 2025
Artikel lesen
Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Gelder: Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen!
Pressemitteilung
Die Bundesregierung hat heute vorgelegt und ein wichtiges Zeichen für die Stärkung von Tariflöhnen gesendet. Dies muss jetzt der Startschuss für den Freistaat Sachsen sein, nachzulegen. Seit Jahren wird die Modernisierung des sächsischen Vergabegesetzes verzögert und blockiert. Es ist überfällig, die Vergabe von öffentlichen Geldern durch den Freistaat und die Kommunen an Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen zu binden.
08. August 2025
Artikel lesen
Azubis in Sachsen werden nicht genügend auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet.
Pressemitteilung
Zum Schuljahresbeginn hat die DGB-Jugend Sachsen heute eine Schwerpunktauswertung des Ausbildungsreports zum Thema Moderne Ausbildung veröffentlicht. Es ist ein Alarmsignal, dass sich mehr als die Hälfte (53,3 %) der befragten Auszubildenden in Sachsen im Betrieb nicht gut auf die Herausforderungen der Digitalisierung in ihrem künftigen Beruf vorbereitet sieht. Auch in den Berufsschulen sieht es nicht besser aus.
05. August 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Krise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch
Pressemitteilung
Die Krise in der Industrie macht sich voll auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Besonders betroffen sind junge Menschen, die Zahl der Menschen unter 25 Jahren, die arbeitslos werden, ist wieder weit überdurchschnittlich gestiegen. Auch bei den Ausbildungsstellen ist ein Tiefpunkt erreicht, den es in den letzten Jahren nicht gegeben hat.
31. Juli 2025
Artikel lesen
5 Jahre "Netzwerk der Solidarität" in Zittau - Einladung zum Tag der offenen Tür
News
Wir öffnen die Türen am 2. September 2025 ab 15 Uhr im "Netzwerkbüro der Solidarität" in Zittau, Reichenberger Str. 52. Es gibt Kaffee & Kuchen, Grußworte von Partner*innen des Netzwerkbüros sowie Leckeres vom Grill. Bis 19 Uhr kann man sich informieren.
22. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Reform für gute und bezahlbare Pflege
Pressemitteilung
Die drängenden Probleme in der Pflege müssen jetzt entschlossen angegangen werden. Wir brauchen eine mutige Pflegepolitik, die den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Sicherheit gibt. Wer jahrelang in die Pflegeversicherung eingezahlt hat, muss darauf vertrauen können, im Pflegefall abgesichert zu sein. Wir fordern ein tragfähiges Konzept, damit Pflegeleistungen für die Menschen bezahlbar sind und in hoher Qualität in allen Regionen zur Verfügung stehen.
07. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Stationäre Grenzkontrollen müssen ein Ende haben
Pressemitteilung
Als Gewerkschaften sehen wir die stationären Grenzkontrollen schon lange kritisch. Schon die einseitigen deutschen Grenzkontrollen wurden auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Auf dem Rücken der Grenzgänger, der LKW-Fahrer und der Polizisten, die Überstunden schieben. Dass jetzt Polen ebenfalls Grenzkontrollen einführen wird, war absehbar und wird die Situation der Beschäftigten in der Grenzregion weiter verschlechtern.
03. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Arbeitslosigkeit darf sich nicht verfestigen. Arbeitsmarkt muss stabilisiert werden.
Pressemitteilung
Der Anstieg der Arbeitslosen um mehr als 10.000 Menschen gegen über dem Vorjahr ist ein Alarmsignal. Auch der Rückgang der freien Arbeitsstellen um rund 5.400 im gleichen Zeitraum ist ernüchternd. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Politik ist gefordert, die beschlossenen Investitionen schnell auf den Weg zu bringen und damit Unternehmen und Beschäftigten Sicherheit zu geben.
01. Juli 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Arbeitsschutz ist Pflicht und kein >>nice to have<<
Pressemitteilung
Die Fortschritte beim Arbeitsschutz sind erfreulich - aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Noch immer werden die Arbeitsschutzvorgaben nicht in allen Betrieben im gesetzlich geforderten Umfang umgesetzt. Das muss besser werden. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz muss von den Arbeitgebern ernst genommen werden. Die Beschäftigten müssen vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten geschützt werden.
30. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Bürokratieabbau: Aktionismus verdeckt grundlegende Probleme
Pressemitteilung
Blumige Worte und Aktionismus gab es schon oft. Rausgekommen ist wenig. Solange Beteiligung nur ein Feigenblatt ist, wird sich am grundlegenden Problem nichts ändern. Klar ist: Bürokratieabbau darf nicht zum Abbau von Arbeits- und Sozialstandards im Öffentlichen Dienst führen. Ebenfalls klar ist: Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte sind kein Ballast, sondern wesentlicher Bestandteil einer modernen Verwaltung.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Mindestlohn jetzt auf 15 Euro erhöhen!
Pressemitteilung
Der gesetzliche Mindestlohn muss jetzt endlich spürbar angehoben werden. Die Trippelschritte der letzten beiden Erhöhungen waren deutlich zu wenig und wurden gegen die Stimmen der Gewerkschaften in der Mindestlohnkommission durchgedrückt. Die Arbeitgeber fordere ich auf, das Gejammer zu beenden und endlich gemeinsam mit den Gewerkschaften für eine ordentliche Lohnuntergrenze zu sorgen.
24. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Zunehmende Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst stoppen!
Pressemitteilung
Die Zahlen sind alarmierend hoch und steigen weiter an. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst leisten eine wichtige Arbeit für die Gesamtgesellschaft. Ob in den Feuerwehren, bei den Rettungsdiensten, der Polizei, im Öffentlichen Fern- und Nahverkehr, in den Schulen und Kitas oder im Gesundheitswesen. Die Beschäftigten dürfen der steigenden Aggressivität in der Gesellschaft nicht weitestgehend schutzlos ausgeliefert sein!
23. Juni 2025
Artikel lesen
Zahl ausländischer Beschäftigter steigt – Gleichbehandlung durchsetzen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte leisten einen wesentlichen Beitrag und sind selbstverständlicher Teil des sächsischen Arbeitsmarktes. Sie sind in vielen unterschiedlichen Branchen wie der Industrie, der Ernährungswirtschaft, im Gesundheitswesen, in den Hotels und Gaststätten oder in der Logistik beschäftigt. Als Gewerkschaften machen wir uns dafür stark, dass sie gleichberechtigt Teil der Belegschaften sind und nicht von Diskriminierungen betroffen sind.
19. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt absehbare Haushaltseinigung
Pressemitteilung
Mit der Einigung werden die Fraktionen ihrer Verantwortung für Gegenwart und Zukunft Sachsens gerecht. Eine Verlängerung der Hängepartie ohne beschlossenen Haushalt hätte gravierende Folgen für Vereine und Verbände sowie die Funktionsfähigkeit der Landesverwaltung. Auch viele Unternehmen warten darauf, dass Investitionen angestoßen werden können und eine sichere Finanzierung erfolgen kann.
19. Juni 2025
Artikel lesen
Kraftwerkssicherheitsstrategie: Bestehende Standorte dürfen nicht hinten runterfallen – Beschäftigungsperspektiven schaffen!
Pressemitteilung
Die angekündigte Kraftwerkstrategie der neuen Bundesregierung stößt beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen auf Kritik. Zwar begrüße man die Ankündigungen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche für einen schnellen Zubau von Gaskraftwerken in Deutschland, um die Energieversorgung auch in Dunkelflauten sicherzustellen, jedoch werde der netztechnische Süden der Republik mit dem Süd-Bonus gegenüber Kraftwerkstandorten in Ostdeutschland bevorzugt.
13. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Bezirk Sachsen begrüßt Bundesratsinitiative zur Stärkung von Betriebsräten
Pressemitteilung
Der DGB Bezirk Sachsen begrüßt die Initiative des Bundesrates zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung, die heute mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag eingebracht worden ist.
„Die heutige Entschließung des Bundesrates unterstreicht den Willen der Bundesländer, die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit von Betriebsräten auf die Höhe der Zeit zu bringen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Modernisierung unseres Landes.
13. Juni 2025
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag ist mehr drin!
Pressemitteilung
Mit Tarifvertrag ist auch beim Urlaubsgeld mehr drin. 72% der Beschäftigten in der Privatwirtschaft mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 34%. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken. Auch bei der Anzahl der Urlaubstage wirken sich Tarifverträge aus. Neben dem Urlaubsgeld bringen Tarifverträge zusätzliche Urlaubstage.
03. Juni 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitslosenzahlen: Landespolitik muss jetzt in die Spur kommen
Pressemitteilung
„Die Alarmsignale vom Arbeitsmarkt werden dramatischer“, mit diesen Worten reagierte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach auf die Mai-Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Im Vergleich zum Vorjahr gibt es fast 10.000 Arbeitslose mehr. Ein Treiber der wachsenden Arbeitslosigkeit sind die Entlassungen im verarbeitenden Gewerbe, also in der Industrie und bei der Leiharbeit. In diesen Bereichen sind im Vergleich zum Vorjahr über 10.000 Beschäftigungsverhältnisse weniger registriert worden.“
28. Mai 2025
Artikel lesen
Gemeinsam Prioritäten für Sachsen setzen.
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts 2025/2026 für den Freistaat Sachsen sieht Kürzungen vor, die Sachsen langfristig schwächen werden. Vereine und Verbände sprachen sich heute in der Landespressekonferenz für mutige Investitionen in Sachsens Zukunft aus. Gleichzeitig warnten sie vor langfristigen Folgen der aktuell geplanten Kürzungen. Sie forderten die Staatsregierung und die Abgeordneten der demokratischen Parteien im Landtag auf, Nachbesserungen vorzunehmen, um bewährte Strukturen zu erhalten und so den Standort Sachsen zu sichern.
23. Mai 2025
Artikel lesen
Aktionstage Mietenstopp Leipzig
Pressemitteilung
Vom 23.-25.5.2025 gehen in zahlreichen Städten bundesweit Menschen auf die Straße, um ein klares Zeichen zu setzen: Die Mieten explodieren – und die Politik schaut zu. Auch in Leipzig machte das Bündnis „Leipzig für alle“ mit den Housing Action Days vom 8. April – 10. Mai 2025 mit einem Programm auf die dramatische Lage am Wohnungsmarkt aufmerksam und fordert einen sofortigen Mieten-stopp für die kommenden sechs Jahre.
22. Mai 2025
Artikel lesen
Gleichstellungsbeauftragte stärken die Kommunen und sind kein Bürokratiemonster
Pressemitteilung
Die Forderung, die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten abzuschaffen, ist starker Tobak. Unter dem Deckmäntelchen des Bürokratieabbaus, sollen bewährte Strukturen geschliffen werden, obwohl sie für die Entwicklung der Kommunen, ihrer Beschäftigten und ihrer Bürgerinnen und Bürger enorm wichtig sind. Diesem Unsinn stellen wir uns entschieden entgegen.
15. Mai 2025
Artikel lesen
Tag der Pflegenden: DGB Sachsen fordert Kurswechsel in der Pflegepolitik
Pressemitteilung
Die Herausforderungen und drängenden Probleme in der Pflege, müssen entschlossen angegangen werden und dürfen nicht länger zu Lasten der kranken- und pflegebedürftigen Menschen sowie der Beschäftigten auf die lange Bank geschoben werden. Statt das Thema weiter zu vertagen, fordern wir schnell ein tragfähiges Konzept, um die Beschäftigten zu entlasten und die Finanzierung der Pflege dauerhaft zu stabilisieren.
09. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zur landesweiten Bildungsdemo in Dresden auf. Bildung am Limit: Investitionen statt Sparpolitik!
Pressemitteilung
Seit Jahren wird zu wenig in die Bildung investiert. Die Auswirkungen sind in den Kitas, den Schulen und in der politischen Bildung deutlich zu spüren. In Sonntagsreden wird immer wieder angekündigt, die Bildung zu stärken. Spätestens seit der Vorlage des Entwurfs des Doppelhaushalts ist aber klar: Die Bildung ist massiv von der Sparpolitik betroffen. Deshalb gehen wir am 15. Mai in Dresden auf die Straße. Für Investitionen statt Sparpolitik!
07. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026: Den Freistaat nicht ins Koma versetzen, sondern in die Zukunft der Menschen investieren!
Pressemitteilung
Der Entwurf des Doppelhaushalts ist weder Fisch noch Fleisch. Ein drastischer Kahlschlag bleibt in vielen Bereichen aus, von mutigen Investitionen in die Zukunft kann aber auch keine Rede sein. Der Freistaat droht in eine Art Koma versetzt zu werden. Wir sagen: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht, um ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft zu erreichen. Der Freistaat muss jetzt selbst gestalten und nicht nur verwalten.
06. Mai 2025
Artikel lesen
Viel zu wenige Menschen mit Behinderungen in Unter-nehmen in Leipzig
PM 4 2025 - 02.05.2025
Pressemitteilung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai fordert Manuela Grimm vom Deutschen Gewerkschaftsbund Leipzig-Nordsachsen eine deutlich stärkere Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Ausbildung und Beschäftigung.
02. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: 23.000 machen sich am Tag der Arbeit in Sachsen stark mit uns! Für eine starke Wirtschaft, gute Arbeit und soziale Sicherheit.
Pressemitteilung
In 18 Städten finden heute unter dem Motto „Mach dich Stark mit Uns!“ Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen der DGB-Gewerkschaften zum Tag der Arbeit statt. Bis 13:30 Uhr kamen rund 23.000 Besucherinnen und Besucher zu den Veranstaltungen. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Zukunftsinitiative für Sachsen
Pressemitteilung
Der Freistaat Sachsen braucht jetzt eine Zukunftsinitiative für gute Arbeitsplätze, starke Unternehmen und soziale Sicherheit. Die Lage ist ernst. Der Strukturwandel, die Transformation, der demografische Wandel und die globalen Unsicherheiten schlagen zunehmend auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Sachsen durch. Jetzt muss endlich gehandelt und gestaltet werden, um Sachsen fit für die Zukunft zu machen!
01. Mai 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert aktive und vorausschauende Strukturpolitik für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Weißwasser eine aktive und vorausschauende Strukturpolitik gefordert.
01. Mai 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zum Tag der Arbeit finden in Sachsen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ in 18 Städten Demonstrationen und Kundgebungen des DGB und der Gewerkschaften statt. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
28. April 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz stärken!
Pressemitteilung
Zum heutigen Workers Memorial Day gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
28. April 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Gemeinsam Verantwortung für gute Arbeitsplätze und starke Wirtschaft übernehmen statt Jammerei!
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat sich heute in Dresden für eine gemeinsame Initiative der Sächsischen Staatsregierung und der Sozialpartner in Sachsen ausgesprochen.
24. April 2025
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mach dich stark mit uns!
Pressemitteilung
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ werden am 1. Mai in Sachsen zahlreiche Kundgebungen und Aktionen zum Tag der Arbeit stattfinden.
08. April 2025
Artikel lesen
Bericht vom Gespräch SMF und DGB: Widersprüche Alimentation und Besoldungsstrukturreform.
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen und die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst haben sich am 27. März 2025 über die eingelegten Widersprüche zur amtsangemessenen Alimentation und das weitere Verfahren bei der geplanten Besoldungsstrukturreform ausgetauscht.
07. April 2025
Artikel lesen
DGB Erzgebirge: Ukrainischen Geflüchteten helfen
Pressemitteilung
Am 28. März traf sich der DGB Kreisverband Erzgebirge um 17 Uhr zu seiner Sitzung in der Waldmühle Wolkenstein. Vordringliche Themen der Sitzung waren der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die hohen Energiepreise. Der Krieg in der Ukraine macht sich zunehmend auch im Erzgebirge bemerkbar: Laut Christian Saffert von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) richtet sich der Erzgebirgskreis möglicherweise auf einen größeren Zuwanderungszustrom ein, als noch während der Fluchtkrise 2015. Die zumeist weiblichen und oft minderjährigen Geflüchteten brauchen jetzt vor allem erst mal Unterkunft und Kinderbetreuung. Sie brauchen Ruhe vor dem russischen Angriffskrieg.
29. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen März 2025: Arbeitsmarkt wird zum Sorgenkind, wenn nicht entschlossen gegengesteuert wird
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen von März 2025: „Die Krise in der Industrie hat den Arbeitsmarkt erreicht. Eine sonst übliche Frühjahrsbelebung ist ausgeblieben, gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen in fast allen Bereichen stark gestiegen. Besonders betroffen sind Leiharbeiter und junge Menschen, die zuerst von Entlassungen betroffen sind. Das ist vor allem bei jungen Menschen bis 25 Jahren extrem widersinnig, in Zeiten des trotzdem vorhandenen Fachkräftemangels, diese zuerst auf die Straße zu setzen. Gegenüber allen anderen Altersgruppen ist der Anstieg bei Jugendlichen mit 9% (+1219) prozentual am stärksten.“
28. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von Politik Offensive zur Stärkung der Tarifbindung. Sachsen muss Tarifland werden.
Pressemitteilung
Die heute veröffentlichten Zahlen zur geringen Tarifbindung in Sachsen sind ein Handlungsauftrag an die Politik, endlich die Rahmenbedingungen für mehr Tarifverträge und eine höhere Reichweite von Tarifverträgen zu verbessern. Die Instrumente liegen auf dem Tisch und müssen umgesetzt werden. Es ist nicht erklärbar, warum in Sachsen noch immer mit öffentlichen Geldern die Billigangebote von Unternehmen ohne Tarifvertrag finanziert werden.
21. März 2025
Artikel lesen
Auswertung der DGB-Jugend Sachsen zu 14.000 Verträgen zeigt: Studentisch Beschäftigte werden zu kurz angestellt
Pressemitteilung
Im Zuge der letzten Tarifeinigung (TV-L) wurde erkämpft, dass für alle studentisch Beschäftigten (SHK/WHK) an sächsischen Hochschulen eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr gilt. Die Gewerkschaften hatten zuvor festgestellt, dass die Hilfskräfte oft nur eine Vertragslaufzeit von wenigen Monaten haben.
19. März 2025
Artikel lesen
Besoldungsstrukturreform: Kein Missbrauch der Reform für Besoldungskürzungen!
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Sachsen plant eine Reform der Besoldungsstruktur, weil die Besoldungsstruktur in einer Schieflage ist. Was wir brauchen, ist eine grundlegend überarbeitete und zukunftsweisende Besoldungsstruktur. Für den DGB Sachsen ist klar: Wir wollen eine Strukturreform und kein „Reförmchen“. Eine Reform kostet Geld und darf nicht für Kürzungen der Besoldung missbraucht werden!
17. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag: Machen Sie, was nötig ist!
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden, die Gleichstellung von Frauen und Männern stärker in den Fokus zu rücken.
07. März 2025
Artikel lesen
Kurzinfo #aktuell - Entgeltgleichheit: Lohnlücke endlich schließen!
News
Zum Equal Pay Day und zum Frauentag rückt alljährlich das Thema Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in den Fokus. So auch in diesem Jahr. Laut Statistischem Landesamt lag die Lohnlücke von Frauen und Männern im Jahr 2024 in Sachsen über alle Branchen hinweg bei 7 Prozent . Wir schauen hier anhand der Daten des IAB für Sachsen und die Landkreise genauer hin.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Entgeltgleichheit herstellen. Lohnlücke jetzt endlich schließen.
Pressemitteilung
Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern ist in Sachsen noch immer nicht erreicht und es muss jetzt mehr dafür getan werden, die seit Jahren bestehende Lohnlücke mit konkreten Maßnahmen zu schließen. Ein wesentlicher Hebel ist die Stärkung der Tarifbindung und Mitbestimmung. Die Sächsische Staatsregierung ist in der Pflicht, nun schnell das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ umzusetzen.
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zum Aktionstag am 15. März in Leipzig auf: Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.
Pressemitteilung
Für den 15. März ruft der DGB-Sachsen zum Aktionstag in Leipzig auf. Heute wurde der gemeinsame Aufruf der sächsischen DGB-Gewerkschaften veröffentlicht. Dazu sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Equal Pay Day. Lohnlücke jetzt endlich schließen. Entgeltgleichheit herstellen.
Pressemitteilung
Zum Equal Pay Day am 7. März forderte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
06. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Einigung zu Investitionsfonds auf Bundesebene – Sachsen sollte zügig nachlegen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat das Vorhaben der Sondierungspartner von Union und SPD begrüßt, ein Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen in Höhe von 500 Milliarden Euro einzurichten und eine Reform der Schuldenbremse anzugehen. Damit könne ein wesentlicher Teil des in Sachsen bestehenden Investitionsstaus beseitigt werden.
05. März 2025
Artikel lesen
Jetzt bewerben: Sächsischer Mitbestimmungspreis 2025
News
Mit dem Preis zeichnen wir Mitbestimmungsgremien in Sachsen aus. Im Fokus stehen Erfolge für Gute Arbeit, bei der Durchsetzung tariflicher Standards im Betrieb, der Abschluss innovativer Betriebsvereinbarungen, mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Projekte zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf. Jetzt bewerben!
03. März 2025
Artikel lesen
Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD
PM 01 2025 - 21.03.2025
Pressemitteilung
Angesichts der im Zeitraffer fortschreitenden politischen Normalisierung der AfD halten wir Aufklärung für das Gebot der Stunde. Deshalb nutzen wir den Rahmen der Leipziger Buchmesse, um mit den Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs über ihr Buch und ihre Erkenntnisse zu sprechen, sagte Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin der DGB Region Leipzig Nordsachsen.
01. März 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Beschäftigte und Betriebe brauchen Sicherheit. Jetzt in die Zukunft investieren.
Pressemitteilung
Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen um 8.051 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gleichzeitig sind die neu gemeldeten freien Stellen auf dem niedrigsten Wert in einem Februar seit 2005. Jetzt muss schleunigst gehandelt werden, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Die Betriebe und die Beschäftigten benötigen Sicherheit.
28. Februar 2025
Artikel lesen
„Winterlandtour“ zur Bundestagswahl
Pressemitteilung
Die Bundestagswahl am 23. Februar steht vor der Tür. Deswegen laden die DGB-Jugend Sachsen und die drei Parteijugenden Jusos Sachsen, Grüne Jugend Sachsen und Linksjugend Sachsen gemeinsam zur „Winterlandtour“ ein, um ein Zeichen für Solidarität und eine progressive Zukunft zu setzen. Geplant sind drei Tourstationen in Grimma, Pirna und Plauen (Vogtland). Gemeinsam mit Kooperationspartnern vor Ort gestalten die Jugendverbände einen Abend mit Live-Musik, Freizeitangeboten und einem Austausch über notwendige politische Veränderungen aus Sicht junger Menschen in Sachsen.
14. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern muss endlich geschlossen werden
Pressemitteilung
Eine Lohnlücke von 7 Prozent zwischen Frauen und Männern in Sachsen kann niemanden zufrieden stellen. Die Lücke muss endlich mit konkreten Maßnahmen geschlossen werden.Die Sächsische Staatsregierung sollte gemäß dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziel „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ stärker für die Herstellung der Entgeltgleichheit in die Offensive gehen.
13. Februar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbeschäftigung mit Stärkung der Tarifbindung weiter zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zur Entwicklung des Niedriglohnsektors in den letzten 10 Jahren sagte der Vorsitzende des DGB-Sachsen, Markus Schlimbach:
06. Februar 2025
Artikel lesen
2 Jahre Revierwendebüro Pegau
PM 02 2024 - 01.02.2024
Pressemitteilung
Am 01. Februar 2022 eröffnete in Pegau das vom Deutschen Gewerkschaftsbund initiierte und über das STARK-Programm des Bundes geförderte Projekt „Revierwende – Gewerkschaften gestalten den Strukturwandel“.
01. Februar 2025
Artikel lesen
Die Warnsignale auf dem Arbeitsmarkt werden lauter – Sicherung von Beschäftigung erfordert stärkere Kraftanstrengung
Pressemitteilung
Die Situation auf dem sächsischen Arbeitsmarkt ist im Januar 2024 schwieriger geworden. Rund 141.000 Menschen sind aktuell arbeitslos und damit über 10.000 Menschen mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Regionen Chemnitz mit 8,8 Prozent und Görlitz mit 9,4 Prozent sind besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Bereits im Dezember 2023 haben 9.132 Menschen ihren Arbeitsplatz verloren.
31. Januar 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert Wahlalter 16 in Sachsen
Pressemitteilung
Am 31. Januar wird im Sächsischen Landtag über das „Gesetz zur Absenkung des Wahlalters im Freistaat Sachsen auf das vollendete 16. Lebensjahr“ der Fraktion DIE LINKE abgestimmt. Die DGB-Jugend Sachsen fordert alle demokratischen Fraktionen des Sächsischen Landtags auf, dieses Gesetz zu beschließen und so das Wahlalter auch für Kommunal- und Landtagswahlen im Freistaat auf 16 abzusenken.
30. Januar 2025
Artikel lesen
Internationaler Frauentag - Ausstellung und Brunch in Dresden
News
Am 8. März findet die zentrale Veranstaltung des DGB Sachsen zum Internationalen Frauentag in Dresden statt. Mit einem Brunch und der Ausstellung "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch". Meldet euch an. Wir freuen uns auf euch.
24. Januar 2025
Artikel lesen
Für die ÖPNV-Stärkung in Dresden - Gegen die beabsichtigte Kürzung des ÖPNV-Angebots
PM 1 - 21.01.2025
Pressemitteilung
„Abgesehen davon, dass es für das Erreichen der gesteckten Klimaziele mehr ÖPNV braucht und nicht weniger, durch den Wegfall der Carola-Brücke droht Dresden ein Verkehrskollaps. Es gibt Hochrechnungen, wonach die Kürzungspläne zusätzlich 1,8 Mio. Autofahrten in Dresden zur Folge hätte.
Die diskutierten Einsparungen bei der DVB sind vollkommen verfehlt und kurzsichtig. Außerdem sollen 150 Stellen gestrichen werden. Das geht aus gewerkschaftlicher Sicht gar nicht“, so Dirk Ebert, Vorsitzender des DGB Stadtverbands Dresden.
„Wir verschließen als DGB die Augen nicht vor der finanziellen Misere, in der Dresden steckt. Bund und Freistaat tragen hier eine große Mitverantwortung. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Gleichzeitig schränken diverse Stadtratsfraktionen den Handlungsspielraum der Stadt Dresden unsinnig ein, indem sie nach wie vor am Verbot von neuen Schulden festhalten. Dass das aber zu Lasten der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt geht, haben sie leider noch nicht erkannt“, so Dirk Ebert.
21. Januar 2025
Artikel lesen
Bundestagswahl 2025 - Mach dich stark mit uns!
News
Am 23. Februar ist in Deutschland die Bundestagswahl. Deine Stimme ist entscheidend - nutze sie! Mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Komm zu unseren Veranstaltungen in Sachsen, diskutiere mit und triff deine Wahl! Mach dich stark mit uns, für eine gute und solidarische Zukunft!
17. Januar 2025
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen veröffentlicht sächsischen Ausbildungsreport: Wer nach Fachkräften ruft, darf die Qualität der Ausbildung nicht vernachlässigen
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat am heutigen Freitag bei der Landespresse-konferenz Sachsen den sächsischen Ausbildungsreport 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen Bedarfe von Ausbilderinnen und Ausbildern, eine sinkende Zufriedenheit der Auszubildenden und zu seltene Übernahmen nach der Ausbildung.
10. Januar 2025
Artikel lesen
Starker Sozialstaat – Verlässliche Alterssicherung
News
Am 23. Januar 2025 laden der DGB Sachsen und der „Runde Tisch Rentengerechtigkeit“ ein, die Zukunft der Altersvorsorge und die Notwendigkeit einer solidarischen und gerechten sozialen Sicherung in den Fokus zu rücken. Diskutiert mit uns und Vertreterinnen und Vertretern der demokratischen Parteien, wie eine verlässliche Alterssicherung für alle Menschen aussehen kann und welche Schritte notwendig sind, um den Sozialstaat zukunftsfest zu machen.
08. Januar 2025
Artikel lesen
DGB Sachsen: „Ernste Lage in Sachsen erfordert Offensive zur Stärkung der Wirtschaft, für gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit.“
Pressemitteilung
Die Lage in Sachsen ist ernst. Jetzt muss dringend gehandelt werden. Die Minderheitsregierung steht vor der Aufgabe, Sachsen in eine gute Zukunft zu führen. Dafür ist konstruktive Sachpolitik gemeinsam mit den demokratischen Parteien im sächsischen Landtag und mit progressiven Kräften der Zivilgesellschaft notwendig. Die Arbeit muss jetzt beginnen. Stillstand bis zur Bundestagswahl kann sich Sachsen nicht leisten.
06. Januar 2025
Artikel lesen
Zusammen für Demokratie, Solidarität und Vielfalt!
18.12.2024
Pressemitteilung
Für uns als Gewerkschaften ist klar, dass die Lösung für die aktuellen Herausforderungen im Miteinander und nicht in Hass und Spaltung liegt.
18. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Wahl des Sächsischen Ministerpräsidenten
Pressemitteilung
Wir gratulieren Michael Kretschmer zu seiner Wahl als Ministerpräsident. Die Arbeit der Minderheitsregierung wird in den kommenden Jahren nicht einfach. Es ist wichtig, verlässliche und belastbare Gesprächskanäle mit den im Landtag vertretenen demokratischen Parteien zu etablieren. Erster Test für die neue Kultur im Landtag werden die dringend notwendigen Verhandlungen für einen neuen Haushalt.
18. Dezember 2024
Artikel lesen
Generationenfonds: Bestand bleibt gesichert.
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Der Generationenfonds des Freistaates Sachsen ist ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein zur Sicherung der Beamtenversorgung und in der sächsischen Verfassung verankert und geschützt. Hier findet ihr eine kurze Information zum Genereationenfonds, zur Vereinbarung von CDU und SPD im Koalitionsvertrag sowie zu den Forderungen des DGB Sachsen.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
Multinationale Belegschaften gehören zunehmend zur Normalität. Gleichbehandlung ausländischer Beschäftigter sicherstellen
Pressemitteilung
Ausländische Beschäftigte werden in Sachsen dringend gebraucht und sind in vielen Branchen wichtiger Bestandteil der Belegschaften. Angesichts der Demografie in Sachsen ist es notwendig, dass sich die Unternehmen zunehmend öffnen. Unser Anspruch als Gewerkschaften ist die Gleichbehandlung aller Beschäftigten in Sachsen. Sowohl bei den Löhnen als auch bei den Arbeitsbedingungen.
13. Dezember 2024
Artikel lesen
Widerspruch bis zum Jahresende 2024 einlegen – Ansprüche zur amtsangemessenen Alimentation sichern
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Der DGB Sachsen empfiehlt allen (auf Probe bzw. auf Lebenszeit) verbeamteten Kolleginnen und Kollegen bis Ende Dezember 2024 Widerspruch gegen ihre Besoldung für das Jahr 2024 einzulegen, dies wegen möglicher Verletzung des Abstandsgebots zur Grundsicherung sowie einer möglicherweise nicht verfassungsgemäßen Höhe der Besoldung (Verstoß gegen den Grundsatz der amtsangemessenen Alimentation).
10. Dezember 2024
Artikel lesen
Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bestehende Standorte stärken – Beschäftigungsperspektiven schaffen!
Pressemitteilung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen kritisiert den Stillstand im Gesetzgebungsverfahren zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG). Um die Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten, hatte die Bundesregierung vor Kurzem einen entsprechenden Referentenentwurf vorgelegt. In diesem Entwurf fehlt jedoch die Vorgabe, dass etablierte Kraftwerksstandorte bei der Ansiedlung neuer Kraftwerkskapazitäten berücksichtigt werden müssen. Gleiches hatten auch die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer in ihrem Beschluss vom 2. Dezember 2024 gefordert.
08. Dezember 2024
Artikel lesen
Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Sächsischen Handwerkskammern kritisieren einseitige Kommunikation des Handwerks zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
Pressemitteilung
Die arbeitnehmerseitigen Vizepräsidenten der Handwerkskammern Dresden, zu Leipzig und Chemnitz zeigen sich verärgert über die einseitige Kommunikation und das Auftreten des Sächsischen Handwerkstags zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD.
06. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Koalitionsvertrag von CDU und SPD
Pressemitteilung
Bei wichtigen Vorhaben wie der Stärkung der Tarifbindung in Sachsen, einem modernen Vergabesetz mit Tariftreueklausel und bei der Bildungszeit enthält der Koalitionsvertrag trotz des erbitterten Widerstandes der Wirtschaftsverbände begrüßenswerte Ansätze. Gleichwohl springen die Koalitionspartner deutlich zu kurz. Sachsen wird in diesen Bereichen weiter hinter den anderen Bundesländern herhinken.
04. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der DGB Sachsen mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen.
02. Dezember 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Keine Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Jetzt in Weiterbildung investieren.
Pressemitteilung
Es gibt keinen Grund zur Entwarnung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um 8.400 Personen bzw. 6,5 Prozent gestiegen. Der Rückgang der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe und in der Baubranche gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass die schlechte Konjunktur auf den Arbeitsmarkt durchschlägt. Jetzt muss in die Qualifizierung und Weiterbildung investiert werden.
29. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Teilzeit ist zu oft nicht freiwillig. Arbeitgeber und Politik müssen die Rahmenbedingungen verbessern.
Pressemitteilung
Nicht bei allen Teilzeitbeschäftigten können wir von einer freiwilligen Teilzeit sprechen. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten in Teilzeit, weil es anders gar nicht geht. Weil Betreuungsmöglichkeiten und Unterstützungsstrukturen fehlen, weil die Arbeitsbelastung zu hoch ist oder weil Vollzeitjobs gar nicht angeboten werden. Hier müssen die Bedingungen verbessert werden und dabei sind Politik und Unternehmen in der Pflicht.
27. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Diskussion um den Generationenfonds: Investitionen sind eine Zukunftsaufgabe
Pressemitteilung
Die sächsische Finanzpolitik muss sich den Realitäten im Land stellen. Dazu gehört, dass es ein unübersehbares Investitionsproblem im Freistaat gibt. Marode, einsturzgefährdete Brücken müssen zügig saniert werden, Schulhausbau und -sanierung ist dringend notwendig, der Umbau der Wirtschaft steht an, Stromnetze müssen erneuert und ausgebaut werden.
26. November 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Sachsen fordert besseren Schutz von Frauen vor Gewalt
Pressemitteilung
Am 25. November 2024 wird der DGB in Sachsen an unterschiedlichen Orten an die Opfer von Gewalt gegen Frauen erinnern und mit Aktionen seine Forderungen für einen besseren Schutz von Frauen auf die Straße tragen.
21. November 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch Weihnachten mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Auch zu Weihnachten haben Beschäftigte mit Tarifvertrag mehr Geld in der Tasche. 77 % der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Weihnachtsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es nur 41 %. Ein weiteres Beispiel dafür, dass Tarifverträge wirken und ein klares Argument für die Tarifwende.
19. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung herstellen. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten
Pressemitteilung
Am Mittwoch ist Buß- und Bettag und damit in Sachsen Feiertag. Der DGB Sachsen fordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen, der für die Beschäftigten einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag bedeutet, zu beenden. Der Buß- und Bettag soll als Feiertag erhalten bleiben.
18. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Koalitionsverhandlungen: Streiten ist Silber, Einigen ist Gold.
Pressemitteilung
Die klare Absage der CDU und der SPD in Sachsen an eine Zusammenarbeit mit der gesichert rechtsextremen AfD in Sachsen ist richtig und wichtig. Es muss jetzt um die konstruktive Gestaltung einer guten Zukunft für alle Menschen in Sachsen gehen.
15. November 2024
Artikel lesen
Politische Hängepartie schnell beenden
Pressemitteilung
Die Herausforderungen der Zukunft, der Transformation und des Strukturwandels müssen jetzt aktiv angegangen werden. Die Menschen, aber auch die Unternehmen in Industrie und Handwerk benötigen Sicherheit im Wandel. Der Markt wird es allein nicht richten. Wir brauchen eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik, die Innovationen unterstützt, in die Infrastruktur investiert und die richtigen Weichen für die Zukunft in Sachsen stellt
09. November 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sparen bei der Bundesagentur für Arbeit verstärkt die Arbeitslosigkeit.
Pressemitteilung
Die ausbleibende Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt sowie die schlechte Konjunktur sind ein Alarmsignal für eine wachsende Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Die geplanten Kürzungen im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit wären Gift angesichts der wachsenden Arbeitslosigkeit. Statt weiter eine unsinnige Debatte über das Bürgergeld zu führen, wäre es dringend notwendig, in Maßnahmen zur Förderung der Qualifizierung von Arbeitslosen zu investieren.
30. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Pflegeversicherungsbeitrag für die Versicherten in Sachsen senken. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten.
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute mit Blick auf den am 20.11. anstehenden Buß- und Bettag gefordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen, der für die Beschäftigten einen höheren Pflegeversicherungsbeitrag bedeutet, zu beenden. Der Buß- und Bettag soll aber als Feiertag erhalten bleiben.
29. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag: Tiefpunkt für Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zur heutigen Abstimmung im Sächsischen Landtag:
25. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Auftakt der Brombeer-Sondierungsgespräche: Milliardenbedarf für öffentliche Investitionen in Sachsen – höhere Tarifbindung sorgt für Mehreinnahmen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat zum Auftakt der Sondierungsgespräche auf den Milliardenbedarf an Investitionen in Sachsen aufmerksam gemacht.
22. Oktober 2024
Artikel lesen
Wohnsituation für Azubis angespannt – DGB-Jugend veröffentlicht Umfrageergebnisse
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat eine Umfrage zur Wohnsituation von Auszubildenden in Sachsen durchgeführt. Es haben sich über 500 Auszubildende aus allen Teilen des Freistaats beteiligt. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Unzufriedenheit der Auszubildenden mit ihrer Wohnsituation, eine besorgniserregende finanzielle Belastung und sie definieren klare Qualitätskriterien für zukünftige Wohnheime.
21. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB fordert Offensive für höhere Tarifbindung in Sachsen. Tag der Ost-West-Lohnlücke am 22. Oktober 2024
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden die enorme Lohnlücke zwischen Ost und West kritisiert und von den zukünftigen Koalitionären in Sachsen eine Offensive zur Stärkung der Tarifbindung in Sachsen gefordert:
21. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Krankenhausreform: Qualitativ gute Versorgung der Menschen muss im Mittelpunkt stehen
Pressemitteilung
Zur Krankenhausreform und zu den steigenden Beiträgen für die gesetzliche Krankenversicherung sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
17. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Scheitern der Sondierungen in Sachsen
Pressemitteilung
Zum Scheitern der Sondierungen in Sachsen sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach heute in Dresden:
07. Oktober 2024
Artikel lesen
Vorfahrt für die duale Ausbildung
PM 8 2024 - 04.10.2024
Pressemitteilung
Am 2. Oktober 2024 trafen sich in der Alten Handelsbörse Leipzig 60 Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Auszubildende aus Industrie, Handel und Handwerk mit dem Ziel, gemeinsame Positionen gegenüber der künftigen sächsischen Staatsregierung herauszuarbeiten, um der dualen Ausbildung in Sachsen mehr Gewicht zu verleihen.
04. Oktober 2024
Artikel lesen
Vorfahrt für die duale Ausbildung – Forderungen an die neue sächsische Staatsregierung 2024-2029
Pressemitteilung
Am 2. Oktober 2024 trafen sich in der Alten Handelsbörse Leipzig 60 Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Auszubildende aus Industrie, Handel und Handwerk mit dem Ziel, gemeinsame Positionen gegenüber der künftigen sächsischen Staatsregierung herauszuarbeiten, um der dualen Ausbildung in Sachsen mehr Gewicht zu verleihen.
04. Oktober 2024
Artikel lesen
4. Seniorenpolitische Konferenz des DGB Sachsen: Resolution gegen Altersdiskriminierung verabschiedet
Pressemitteilung
Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, trafen sich im Alten Kranwerk in Naunhof bei Leipzig rund 90 Gäste zur 4. Seniorenpolitischen Konferenz des DGB Sachsen. Im Fokus der Tagung stand das Thema Altersdiskriminierung, das wissenschaftlich beleuchtet und mit Expert*innen diskutiert wurde. Zentrale Forderungen gegen Altersdiskriminierung verabschiedeten die Teilnehmer*innen in einer Resolution.
01. Oktober 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sachsen in den Mittelpunkt rücken und klare Brandmauer zu Rechtsextremen.
Pressemitteilung
Die demokratischen Parteien in Sachsen müssen jetzt die Sachpolitik in Sachsen in den Mittelpunkt stellen. Die Zeit des populistischen Wahlkampfgetöses muss umgehend beendet werden. Es hilft nicht, wenn Ministerpräsident Michael Kretschmer auch heute wieder Forderungen an die Berliner Koalition richtet, statt sich um seine Zuständigkeiten in Sachsen zu kümmern. Jetzt geht es darum, eine stabile Koalition in Sachsen zu bilden und Politik vor Ort zu machen.
02. September 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Demokratische Parteien sind gefordert, stabile Koalition zu bilden. Sachpolitik muss in Mittelpunkt gestellt werden.
Pressemitteilung
Die demokratischen Parteien in Sachsen sind jetzt gefordert, eine stabile Koalition zu bilden. Der Populismus der letzten Wochen muss beendet und die Sachpolitik in den Mittelpunkt gestellt werden. Es geht um nicht weniger als die Zukunft Sachsens.
01. September 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Nutze deine Stimme für stabile demokratische Mehrheiten. Die AfD ist keine Alternative für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Pressemitteilung
Wir brauchen in Sachsen keinen Landtag der Scharfmacher und Populisten. Wir brauchen stabile demokratische Mehrheiten, die mit konkreter Politik die Zukunftsaufgaben in Sachsen angehen. Jetzt müssen die Wahlberechtigten in Sachsen entscheiden, in welche Richtung der Freistaat gehen soll. In eine bessere Zukunft, oder zurück in eine verklärte Vergangenheit, die es nie gab. Wir Gewerkschaften stehen für ein demokratisches Sachsen der Zukunft.
30. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen verleiht ersten Ungleichstellungspreis an den sächsischen Kultusminister Christian Piwarz
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat in diesem Jahr erstmalig den sächsischen Ungleichstellungspreis vergeben. Am heutigen Montagabend fand die Verleihung im Gewerkschaftshaus Dresden statt. Der sächsische Kultusminister Christian Piwarz nahm den Ungleichstellungspreis heute bei der Preisverleihung in Dresden persönlich in Empfang.
26. August 2024
Artikel lesen
Der Mindestlohn wirkt. Jetzt ist eine deutliche Erhöhung und die Stärkung der Tarifbindung notwendig
Pressemitteilung
In Sachsen haben besonders viele Beschäftigte von der Einführung des Mindestlohns 2015 profitiert. Ursache sind die geringen Löhne. Auch die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro hat vielen Beschäftigen in Sachsen mehr Geld im Portemonnaie gebracht. Jetzt ist aber eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns und die Stärkung der Tarifbindung in Sachsen notwendig.
16. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot
Pressemitteilung
Das ist ein wirklich wichtiges Gutachten. Es gibt entscheidende Hinweise für die juristische aber vor allem für die politische Bewertung des Sonderberichts des Sächsischen Rechnungshofes. Ein Ergebnis des Gutachtens ist, dass der Rechnungshof seine Kompetenzen klar überschritten hat und seine Empfehlungen weit über das haushaltsrechtliche Maß hinausgehen.
14. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Tariflöhne steigen deutlich. Kampf um Tarifverträge lohnt sich.
Pressemitteilung
Die neusten Zahlen der WSI-Halbjahresbilanz zeigen einen deutliche Tarifsteigerung für die Beschäftigten. Demnach stiegen 2024 die Tariflöhne nach den bislang vorliegenden Abschlüssen nominal um 5,6 Prozent, was eine kräftige Erholung bei den Reallöhnen darstellt. Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr, dass es sich für die Beschäftigten lohnt für Tarifverträge und Tarifsteigerungen zu kämpfen.
13. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sachsen ist in der Pflicht, für Investitionen vor Ort zu sorgen. Nach Berlin zeigen, reicht nicht
Pressemitteilung
Wir haben in Sachsen einen großen Bedarf an Investitionen in Infrastruktur und in den Kommunen. Ein Gutachten des DGB Sachsen hat einen Bedarf von 44 Milliarden Euro für die kommenden 10 Jahre ermittelt. Für eine anständige und auskömmliche Finanzierung der Kommunen im Freistaat zu sorgen, ist die Aufgabe des Ministerpräsidenten, Finanzministers und der Regierungsfraktionen.
09. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen verurteilt Angriff auf Gewerkschafter in Dresden
Pressemitteilung
Wir sind entsetzt und verurteilen den Angriff auf unsere Kolleginnen und Kollegen am DGB-Infostand auf das Schärfste. Junge Menschen tätlich anzugreifen, die sich an einem Infostand für mehr Mitbestimmung und Solidarität einsetzen, ist erbärmlich und muss hart bestraft werden. Der Übergriff spiegelt die Stimmung in Sachsen wider. Die Verrohung innerhalb der Gesellschaft tritt immer mehr zu Tage und muss stärker bekämpft werden.
02. August 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen: Ausbildungsstart 2024 - Diese Rechte haben Auszubildende
Pressemitteilung
Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelten eigentlich während der Ausbildung? Die DGB-Jugend gibt Antworten auf wesentliche Fragen zur Ausbildung. Und bei Problemen helfen die Gewerkschaften oder Dr. Azubi.
01. August 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Wer die Hausaufgaben vernachlässigt, ist bald versetzungsgefährdet
Pressemitteilung
Der Sockel an Arbeitslosen steigt seit Anfang des Jahres wieder. Das ist auch eine Folge der fehlenden Investitionen. Da ist sicher der Bund in der Verantwortung, aber Sachsen spart genauso wie der Bund an notwendigen Investitionen in Kommunen und Landkreisen. Wir brauchen eine Staatsregierung und vor allem einen Ministerpräsidenten, der die wirklich wichtigen Themen löst, der seine Hausaufgaben im Freistaat macht und Zukunftsinvestitionen anschiebt.
31. Juli 2024
Artikel lesen
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse weiter vereinfachen und beschleunigen
Pressemitteilung
Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein wesentlicher Schritt in eine dauerhafte und der Qualifikation entsprechende Beschäftigung in Sachsen. Der Anstieg der Anträge auf Anerkennung ist ein gutes Zeichen. Es muss weiter für die Möglichkeit der Anerkennung geworben und gleichzeitig die Vereinfachung und Beschleunigung der Anerkennungsverfahren vorangebracht werden.
30. Juli 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen: Zur Landtagswahl die Interessen junger Menschen ernst nehmen!
Pressemitteilung
Die sächsische Politik muss jungen Menschen eine Perspektive geben, die Lust macht im Freistaat zu bleiben und Zukunftspläne zu schmieden. Dazu gehört, dass junge Menschen mit ihren Interessen und Forderungen gehört und ernst genommen werden. Sachsen muss für junge Menschen attraktiver werden. In der Ausbildung, im Job und im alltäglichen Lebensumfeld. Wir verleihen den jungen Leuten mit unserer Kampagne zur Landtagswahl eine Stimme.
10. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt erstmalig Ungleichstellungspreis aus. Jetzt Vorschläge einreichen!
Pressemitteilung
Diskriminierung, Sexismus und Antifeminismus sind immer noch alltäglich und werden viel zu oft hingenommen. Mit dem neuen Negativ-Preis wollen wir aufdecken, wo und wer besonders stark gegen die Gleichstellung arbeitet. Nominiert werden könnten bis zum 10. August 2024 Kandidatinnen und Kandidaten in Sachsen in den Kategorien Wirtschaft und Politik.
10. Juli 2024
Artikel lesen
Mit Tarifvertrag ist mehr drin. Inflationsausgleichsprämien häufiger und höher mit Tarifvertrag und Mitbestimmung.
Pressemitteilung
In schwierigen Zeiten mit starken Preissteigerungen konnten die Inflationsausgleichsprämien den Beschäftigten Sicherheit geben. Die Entlastungen sind aber nicht überall angekommen. In Unternehmen ohne Tarifvertrag und ohne Mitbestimmung wurden deutlich seltener Zahlungen geleistet. Das zeigt erneut: Tarifverträge und Betriebs- und Personalräte machen einen wesentlichen Unterschied. Ein Grund mehr, in Sachsen für die Tarifwende in die Offensive zu gehen.
03. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen schaut genau hin. Umfrage zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gestartet.
Pressemitteilung
Sexuelle Belästigung ist kein Randphänomen, sondern kommt häufig und in allen Berufsfeldern und Branchen vor. Beschäftigte brauchen eine angstfreie und sichere Arbeitsumgebung mit entsprechenden Unterstützungsstrukturen. Wir schauen genau hin und haben deshalb eine Online-Umfrage gestartet. Wir rufen Beschäftigte mit Arbeitsort in Sachsen auf, sich an der Umfrage zu beteiligen
02. Juli 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen gratuliert Uschi Kruse zur Verleihung des Sächsischen Verdienstordens.
Pressemitteilung
Zur morgigen Verleihung des Sächsischen Verdienstordens an Uschi Kruse sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
30. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.
Pressemitteilung
Der von der Bundesregierung geschaffene Härtefallfonds funktioniert nicht bei der Abmilderung der Ungerechtigkeiten, die bei der Überführung von Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten entstanden sind. Das zeigen die viel zu geringen Antragszahlen und die geringe Bewilligungsquote. Die Gerechtigkeitslücke muss jetzt geschlossen werden und deshalb brauchen wir einen echten Gerechtigkeitsfonds.
29. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und -Rentner. Härtefallfonds funktioniert nicht.
Pressemitteilung
Im Vorfeld der Rentenkonferenz des Runden Tisch für Rentengerechtigkeit mit dem DGB Sachsen am kommenden Samstag in Chemnitz, hat die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute eine negative Zwischenbilanz des Härtefallfonds gezogen und einen Gerechtigkeitsfonds für DDR-Rentnerinnen und Rentner gefordert.
26. Juni 2024
Artikel lesen
Arbeitskämpfe 2023: Die Beschäftigten in Sachsen trauen sich was.
Pressemitteilung
Sachsen liegt bei der Zahl der Arbeitskämpfe in Ostdeutschland auf dem Spitzenplatz und bundesweit im ersten Drittel aller Bundesländer. Die Ursachen für die hohe Zahl an regionalen Arbeitskämpfen liegen auf der Hand: Die geringe Tarifbindung und die Unwilligkeit vieler Arbeitgeber Tarifverträge abzuschließen, führen zu mehr Häuserkämpfen. Wo Flächentarifverträge gelten, sind weniger regionale Auseinandersetzungen notwendig.
20. Juni 2024
Artikel lesen
Ferienstart in Sachsen: Worauf Schülerinnen und Schüler bei Ferienjobs achten sollten
Pressemitteilung
Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, beginnen in Sachsen die Sommerferien. Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
18. Juni 2024
Artikel lesen
Zukunft der Lausitz: DGB fordert Sicherheit im Wandel
Pressemitteilung
„Sicherheit im Wandel“ – so lautet das Motto der diesjährigen Lausitz-Konferenz von DGB Berlin-Brandenburg, DGB Sachsen und dem Projekt Revierwende. Sie präsentierten bei der Konferenz ein umfassendes Forderungspapier zum Strukturwandel in der Kohleregion, das sich auch an die Wirtschaft, vor allem aber an die zukünftigen Landesregierungen in Brandenburg und Sachsen richtet. In beiden Bundesländern stehen im September Landtagswahlen an. Themen der Konferenz mit mehr als 150 Teilnehmenden aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind zudem die regionale Gesundheitsvorsorge und die Entwicklung der Region zum Net Zero Valley.
12. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Novellierung des Personalvertretungsrechts: Modernisierung der Mitbestimmung – aber es bleibt noch Verbesserungsbedarf
Pressemitteilung
Am 12. Juni berät der Landtag zum Abschluss der Legislaturperiode auch über Veränderungen im Personalvertretungsgesetz (SächsPersVG) für den Öffentlichen Dienst (unter TOP 6).
11. Juni 2024
Artikel lesen
Urlaubsgeld: Mit Tarifvertrag haben Beschäftigte auch im Urlaub mehr Geld in der Tasche
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
05. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft zu Europawahl und Kommunalwahlen auf: Nutze deine Stimme für eine starke Demokratie in Europa und vor Ort
Pressemitteilung
Am 9. Juni finden in Sachsen die Europawahl und die Kommunalwahlen statt. Der DGB Sachsen hat heute in Dresden zur Teilnahme aufgerufen.
05. Juni 2024
Artikel lesen
Studentisch Beschäftigte in Sachsen erhalten nach Arbeitskampf deutlich mehr Lohn.
Pressemitteilung
Im Herbst und Winter 2023 wurde im Zuge der Verhandlungen zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) zum ersten Mal über die Arbeitsbedingungen von studentisch Beschäftigen verhandelt. Die Gewerkschaften ver.di und GEW konnten hierbei ein Ergebnis erzielen, welches auch in Sachsen zu deutlichen Lohnsteigerungen führt. Dies zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Gorskih (Linke) im Sächsischen Landtag.
04. Juni 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zur dritten Revierwendekonferenz: Wir gestalten den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier aktiv mit.
Pressemitteilung
Heute findet die dritte Revierwendekonferenz für das Mitteldeutsche Revier statt. Mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen an der Konferenz in Zeitz teil. Darunter zahlreiche hochrangige politische Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aus Sachsen nehmen unter anderen Ines Fröhlich, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, und Arbeit und Verkehr, sowie Jörg Huntemann, Revierbeauftragter des Freistaates Sachsen, teil.
30. Mai 2024
Artikel lesen
DGB fordert ein Azubiwerk für Sachsen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen fordert die Gründung eines Azubiwerks für den Freistaat. Das Azubiwerk soll Bauherr und Betreiber von Azubi-Wohnheimen in Sachsen sein.
21. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Ende der Aussperrung von Beschäftigten bei SRW und Verhandlungen auf Augenhöhe
Pressemitteilung
„Das Verhalten des Arbeitgebers ist schockierend. Es ist ein Skandal, auf die Unterbrechung des Streiks und das Verhandlungsangebot der IG Metall mit der Aussperrung der Beschäftigten zu reagieren. Aussperrungen dürfen kein Mittel der Auseinandersetzungen sein. Die Aussperrung muss sofort beendet werden. Die gesamte Gewerkschaftsbewegung in Sachsen steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten, die sich für einen Tarifvertrag mit guter Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen stark machen.“
06. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Übergriffen auf Wahlkämpfende in Sachsen: „Wer Gewalt nutzt, will Demokratie zerstören!“
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den aktuellen gewalttätigen Übergriffen auf Wahlkämpfende in Sachsen:
04. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: 20.000 in Sachsen für mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit auf der Straße
Pressemitteilung
Am 1. Mai feierten die DGB-Gewerkschaften gemeinsam mit ihren Mitgliedern und deren Familien, Freunden und Nachbarn, befreundeten Organisationen und Initiativen sowie Politikern demokratischer Parteien den „Tag der Arbeit“. In 17 Städten haben Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen stattgefunden. Bis 13:30 Uhr kamen rund 20.000 Besucherinnen und Besucher zu den Maifeiern des DGB. Für den Nachmittag werden weitere Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Vizechefin Kolbe fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen Daniela Kolbe hat heute auf der Mai-Kundgebung in Bautzen ein Recht auf 5 Tage Bildungszeit in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Tag der Arbeit: DGB-Chef Schlimbach fordert Tarifwende für höhere Löhne in Sachsen
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute bei der Demonstration zum 1. Mai in Dresden eine Tarifwende in Sachsen gefordert.
01. Mai 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Demonstrationen und Kundgebungen in 17 Städten
Pressemitteilung
Der DGB und die Gewerkschaften in Sachsen werden zum Tag der Arbeit in 17 Städten Demonstrationen und Kundgebungen unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit“ durchführen. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
29. April 2024
Artikel lesen
Beschäftigte mit Tarifvertrag haben in Sachsen im Monat durchschnittlich 960 Euro mehr in der Tasche
Pressemitteilung
Zur heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Studie zur Tarifbindung in Deutschland und in den Bundesländern, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach in Dresden:
29. April 2024
Artikel lesen
1. Mai 2024
PM 7 2024 - 28.04.2024
Pressemitteilung
DGB Leipzig-Nordsachsen zum Tag der Arbeit: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit!
28. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: DGB-Demonstrationen und Kundgebungen in 18 Städten
Pressemitteilung
Zu den veröffentlichten Daten zum Bewilligungsstand von Anträgen für Zahlungen aus dem Ostrenten-Härtefallfonds sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe:
28. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Sicherheit am Arbeitsplatz muss vorgehen
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2024 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
26. April 2024
Artikel lesen
Erweiterung der EU 2004: Auch nach 20 Jahren viele Hoffnungen noch nicht erfüllt
Pressemitteilung
Am 1. Mai 2024 sind unserer Nachbarländer Tschechien und Polen 20 Jahre in der Europäischen Union.
26. April 2024
Artikel lesen
Europawahl 2024: Spitzenkandidierende mit dem DGB in der Region unterwegs
PM 6 2024 - 25.04.2024
Pressemitteilung
Der DGB Leipzig-Nordsachsen besucht mit Kandidierenden zur Europawahl der Parteien CDU, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und SPD Arbeitnehmendenvertretungen in Unternehmen in Leipzig und den beiden Landkreisen.
25. April 2024
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit!
Pressemitteilung
In zahlreichen Orten werden zum Tag der Arbeit Kundgebungen und Aktionen des DGB und der Gewerkschaften unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit, mehr Bildungszeit“ stattfinden.
22. April 2024
Artikel lesen
Test Pressemitteilung
Pressemitteilung
Voluptatem ut laudantium aut excepturi consequatur et.
18. April 2024
Artikel lesen
Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen nutzen!
Pressemitteilung
Mit Blick auf die heute vom Statistischen Landesamt für Statistik veröffentlichten Daten zu Studierenden der Berufsakademie in Sachsen, mahnt der DGB Sachsen an, die Chancen für den Ausbau des Dualen Studiums in Sachsen zu nutzen.
16. April 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr der Sächsischen Staatsregierung zur Sachpolitik an.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat die Regierungskoalition ermahnt, zur „Sachpolitik zurückzukehren und die Vorhaben im Koalitionsvertrag konstruktiv umsetzen“.
25. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Mit mehr Mitbestimmung in die Zukunft! Sicherheit im Wandel.
Pressemitteilung
Mehr als 150 Betriebs- und Personalräte aus ganz Sachsen haben heute in Dresden bei einer Zukunftskonferenz des DGB Sachsen notwendige Schritte für eine bessere Zukunft Sachsens diskutiert.
22. März 2024
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Rassismus: Für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung in die Offensive gehen!
Pressemitteilung
Anlässlich des morgigen Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
20. März 2024
Artikel lesen
Acht Handlungsempfehlungen zum Qualifizierungsbedarf in der mitteldeutschen Wasserstoffwirtschaft
Pressemitteilung
Der Markthochlauf für eine grüne Wasserstoffwirtschaft steht unmittelbar bevor. Insbesondere das Mitteldeutsche Revier sticht mit Leuchtturmprojekten und Vorhaben regional und überregional hervor. Dies hat Folgen für zukünftige Qualifizierungsbedarfe der Fachkräfte in den Unternehmen. Antworten und Handlungsempfehlungen formuliert die Bestandsaufnahme der Revierwendebüros in Pegau und Halle aus Interviews mit Unternehmen, Betriebsgremien, Gewerkschaft und Institutionen der Aus- und Weiterbildung. Über 40 Gäste diskutieren die Bestandsaufnahme heute in Leipzig.
19. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert mehr Investitionen in Sachsen. Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen.
Pressemitteilung
In Sachsen besteht in den kommenden zehn Jahren ein enormer öffentlicher Investitionsbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie der Forschungsgruppe für Strukturwandel und Finanzpolitik, die im Auftrag des DGB Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen erstellt wurde. Die Studie wurde heute in Dresden vorgestellt und veröffentlicht.
18. März 2024
Artikel lesen
Frauentag 8. März 2024 Leipzig
PM 4 2024 - 06.03.2024
Pressemitteilung
Solange Frauen weniger verdienen als Männer, Frauen häufiger mit Niedriglohnjobs abgespeist werden, die Sorgearbeit nicht gerecht verteilt ist und Frauen seltener Führungspositionen besetzen, werden wir keine Ruhe geben“, sagte Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin des DGB Leipzig-Nordsachsen.
06. März 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Gleichstellung von Frauen und Männern herstellen! Aktionen zum 8. März in ganz Sachsen.
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März ist der DGB in ganz Sachsen für mehr Gleichstellung und für ein Recht auf 5 Tage Bildungszeit unterwegs.
06. März 2024
Artikel lesen
Integration Geflüchteter in dauerhafte und gute Beschäftigung konkret verbessern. Populistische Stimmungsmache beenden.
Pressemitteilung
Zu den Diskussionen über die Einführung einer Arbeitspflicht für Geflüchtete wie beispielsweise im Landkreis Bautzen, forderte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen heute, „die populistische Stimmungsmache umgehend zu beenden“.
29. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Verfestigung von Arbeitslosigkeit entgegenwirken.
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
29. Februar 2024
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen startet mit Schirmherr Martin Dulig Berufsschultour 2024
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen hat heute in Freiberg ihre Berufsschultour für das Jahr 2024 gestartet. Zum Tour-Start nahm auch der sächsische Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Dulig teil. Der Minister ist seit vielen Jahren Schirmherr des Projekttages für Demokratie und Mitbestimmung, der seit über 20 Jahren von der DGB-Jugend Sachsen an sächsischen Berufsschulen durchgeführt wird.
28. Februar 2024
Artikel lesen
Erster Schritt für ein neues sächsisches Vergabegesetz ist gemacht
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef, Markus Schlimbach, sagte zur heutigen Verabschiedung des Entwurfs für ein neues Vergabegesetz im Sächsischen Kabinett:
27. Februar 2024
Artikel lesen
111. Streiktag bei SRW metalfloat für einen Tarifvertrag. Scharfe Kritik an Blockadehaltung der Arbeitgeber.
Pressemitteilung
Inzwischen streiken die Kolleginnen und Kollegen der SRW metalfloat GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Scholz Recycling GmbH in Espenhain bereits 111 Tage für ihre erstmalige Tarifbindung. Immer noch verweigert der Mutterkonzern Scholz Recycling jeglichen Kontakt.
26. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie an. Höheren Mindestlohn und Stärkung der Tarifbindung konkret angehen!
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichten Mindestlohnbericht, sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
22. Februar 2024
Artikel lesen
DGB-Hochschulgruppe führt Veranstaltungsreihe zu israelbezogenem Antisemitismus in Leipzig durch
PM 03 2024 - 07.02.2024
Pressemitteilung
Aus aktuellem Anlass, den Auswirkungen und Folgen der Massaker der Hamas am 07.10.2023 und der Kritik an antisemitischen Weltbildern führen DGB-Hochschulgruppe Leipzig, die junge GEW Sachsen und die DGB Jugend Sachsen im Februar 3 Veranstaltungen zum Thema durch.
07. Februar 2024
Artikel lesen
DGB ruft zur Teilnahme an den Demonstrationen für eine starke Demokratie und gegen Rechts am Wochenende in Sachsen auf
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen ruft zur Teilnahme an den für das kommende Wochenende geplanten Demonstrationen und Kundgebungen gegen Rechts auf.
02. Februar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer knickt vor der Wirtschaft ein und stellt sich gegen die Beschäftigten
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach zeigt sich verärgert über das Einknicken von Ministerpräsident Kretschmer beim Vergabegesetz.
31. Januar 2024
Artikel lesen
Beschluss zum Dualen Studium in Sachsen: DGB sieht deutliche Verbesserungen, kritisiert jedoch ausbleibende Mindestvergütung
Pressemitteilung
Heute, am 31.01.2024, berät der Sächsische Landtag das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen" abschließend. Der DGB Sachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften haben den Gesetzgebungsprozess intensiv begleitet.
31. Januar 2024
Artikel lesen
DGB ruft zur Teilnahme an den Demonstrationen gegen Rechts in Sachsen auf
Pressemitteilung
*** Termine ergänzt am 19.01.2024 ***
Der DGB Sachsen ruft in zahlreichen Städten in Sachsen zur Teilnahme an den Demonstrationen gegen Rechts auf.
18. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt Rückkehr zur Sachpolitik an und fordert Sicherheit im Wandel.
Pressemitteilung
Am 10. Januar hat der DGB Sachsen bei der Landespressekonferenz die Anforderungen der Gewerkschaften an die Parteien zur Landtagswahl vorgestellt.
10. Januar 2024
Artikel lesen
Jahresauftakt des DGB Leipzig-Nordsachsen zum Streik bei SRW metalfloat in Espenhain am 5.1.2024 14:00 Uhr
PM 01 2024 - 03.01.2024
Pressemitteilung
Die IG Metall und die anderen sieben DGB-Gewerkschaften stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten von SRW metalfloat. Wir halten die Ignoranz von Sozialpartnerschaft durch den chinesischen Schrott-Konzern Chiho, zu dem SRW metalfloat Espenhain gehört, für inakzeptabel, sagte Manuela Grimm, Geschäftsführerin der DGB Region Leipzig Nordsachsen.
03. Januar 2024
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Ende der stationären Grenzkontrollen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat ein unverzügliches Ende der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien gefordert.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Reform der Schuldenbremse und Einrichtung eines Sonderfonds Infrastruktur
Pressemitteilung
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts plant die Bundesregierung einen Sparhaushalt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat heute in Dresden gefordert, die Schuldenbremse zunächst für 2024 kurzfristig auszusetzen, und sie anschließend zu reformieren. Dafür solle sich die Sächsische Staatsregierung einsetzen.
08. Dezember 2023
Artikel lesen
Nikolaustag ist Streiktag! Streikwelle rollt durch Sachsen.
Pressemitteilung
Am Nikolaustag wird in zahlreichen Branchen und Betrieben in Sachsen gestreikt. Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach fordert die Arbeitgeber auf, endlich ordentliche Angebote auf den Tisch zu legen.
06. Dezember 2023
Artikel lesen
Widerspruch bis zum Jahresende 2023 einlegen – Ansprüche zur amtsangemessenen Alimentation sichern
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Der DGB Sachsen empfiehlt Beamtinnen und Beamten in Sachsen bis zum Jahresende Widerspruch gegen ihre Besoldung einzulegen, um Ihre Ansprüche zu wahren. Sachsen hat zwar nun ein aktualisiertes Besoldungsgesetz, aber leider immer noch keines, das den Ansprüchen des Bundesverfassungsgerichts genügt. Wer bis Jahresende keinen Widerspruch einlegt, hat auch keinen Anspruch auf mögliche Nachzahlungen.
05. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen ruft alle Beamtinnen und Beamte in Sachsen zum Widerspruch gegen ihre Besoldung auf
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen empfiehlt Beamtinnen und Beamten in Sachsen, bis zum Jahresende Widerspruch gegen ihre Besoldung einzulegen, um Ihre Ansprüche zu wahren.
05. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Ehrenamt unterstützen – 5 Tage Bildungszeit in Sachsen einführen!
Pressemitteilung
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember fordert der DGB Sachsen die Einführung von 5 Tagen Bildungszeit in Sachsen.
04. Dezember 2023
Artikel lesen
Duales Studium in Sachsen zukunftsfest aufstellen. Entlohnung für dual Studierende verbessern!
Pressemitteilung
Die sächsische Staatsregierung plant, das Duale Studium in Sachsen neu aufzustellen und eine Duale Hochschule Sachsen zu gründen. Dazu wird am Montag, den 4. Dezember eine öffentliche Anhörung im Sächsischen Landtag stattfinden.
01. Dezember 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen
Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fordert der DGB Sachsen mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in sächsischen Unternehmen.
30. November 2023
Artikel lesen
Streiks und Kundgebung der Landesbeschäftigten am 6. Dezember
Pressemitteilung
Am 6. Dezember finden landesweite Streiks der Gewerkschaften der Landesbeschäftigten in Sachsen statt. Der DGB ruft mit den Gewerkschaften zur Kundgebung vor dem Sächsischen Finanzministerium in Dresden auf.
29. November 2023
Artikel lesen
Buß- und Bettag: DGB Sachsen fordert sächsische Bundesratsinitiative zur Beitragsgerechtigkeit in der Pflegeversicherung
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, hat heute in Dresden eine Bundesratsinitiative des Freistaates Sachsen gefordert, um Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung in Sachsen herzustellen.
21. November 2023
Artikel lesen
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: DGB Sachsen erinnert der Opfer und fordert besseren Schutz von Frauen
Pressemitteilung
Am 25. November 2023 wird der DGB in Sachsen an unterschiedlichen Orten an die Opfer von Gewalt gegen Frauen erinnern und mit Aktionen seine Forderungen für einen besseren Schutz für Frauen auf die Straße tragen.
20. November 2023
Artikel lesen
Tariflücke schließen. Her mit dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte!
Pressemitteilung
Zum heutigen bundesweiten Hochschulaktionstag hat der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach gefordert, die Tariflücke zu schließen und endlich die Tarifbindung für studentische Beschäftigte herzustellen.
20. November 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Beitragsgerechtigkeit bei der Pflegeversicherung in Sachsen. Buß- und Bettag als Feiertag erhalten.
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, hat heute in Dresden gefordert, den Sonderweg bei der Finanzierung der Pflegeversicherung in Sachsen zu beenden und endlich für deutschlandweit gleiche Beiträge bei der Pflegeversicherung zu sorgen.
14. November 2023
Artikel lesen
Gewerkschaften treiben Zukunftsdialog Handwerk mit dem ZDH voran
Pressemitteilung
Zum heutigen Treffen der sächsischen Gewerkschaften mit dem ZDH-Präsidenten Jörg Dittrich in Dresden, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
08. November 2023
Artikel lesen
Geringe Tarifbindung in Sachsen führt zu Milliardenverlusten
Pressemitteilung
Fehlende Tarifverträge schaden nicht nur den Beschäftigten, sondern führen auch zu massiven Mindereinnahmen bei den Sozialversicherungen und bei der Einkommenssteuer. Das belegen die heute vom DGB veröffentlichten Berechnungen auf Datenbasis des Statistischen Bundesamtes.
06. November 2023
Artikel lesen
16. Sächsischer DGB-Seniorentag fordert: Neue Altersbilder jetzt!
Pressemitteilung
Rund 100 interessierte Seniorinnen und Senioren nehmen heute am 16. Sächsischen Seniorentag im Volkshaus Dresden teil. Im Vorfeld des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bilanz der 30-jährigen DGB-Seniorenpolitik in Sachsen und fordern ein neues Altersbild.
29. September 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen ab
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden die Einrichtung von stationären Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Tschechien und Polen abgelehnt.
27. September 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz: Gewerkschaften fordern vorausschauende Strukturpolitik für gute Arbeitsplätze mit Zukunft in der Lausitz
Pressemitteilung
Bei der heutigen Lausitzkonferenz der DGB-Bezirke Sachsen und Berlin-Brandenburg in Niesky diskutieren 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft den Strukturwandel in der Lausitz.
12. September 2023
Artikel lesen
DGB-Lausitzkonferenz mit 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt Beteiligung am Strukturwandel in den Mittelpunkt
Pressemitteilung
Die diesjährige DGB-Lausitzkonferenz findet am 12. September 2023 von 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr im Bürgerhaus Niesky statt. Zu der Konferenz haben sich 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Gewerkschaften, Betrieben, regionalen Institutionen, der Politik, den Verwaltungen, der Wirtschaft und Wissenschaft angemeldet.
11. September 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktdaten: Fachkräftemangel hausgemacht
Pressemitteilung
Zu den heute von der Bundesagentur veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für Sachsen, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
31. August 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert zum Ausbildungsstart 2023 größere Anstrengungen für eine moderne Ausbildung
Pressemitteilung
Zum Start des Ausbildungsjahrs 2023/2024 am 1. September hat die DGB-Jugend Sachsen größere Anstrengungen für eine moderne Ausbildung gefordert. Der heute von der DGB-Jugend veröffentlichte bundesweite Ausbildungsreport zeige eklatante Mängel auf.
30. August 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zeichnet vier Betriebsräte mit dem sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute in Dresden vier Betriebsratsgremien mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgezeichnet.
25. August 2023
Artikel lesen
Lausitz-Monitor zeigt akuten Handlungsbedarf bei Arbeitsplätzen, Löhnen und medizinischer Versorgung
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Daten des Lausitz-Monitors sagte die stellv. Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
24. August 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von Staatsregierung Entscheidung zum Vergabegesetz
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, endlich zu entscheiden, wie es mit dem Vergabegesetz in Sachen weitergehen soll.
24. August 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Industriestrompreis ist das Gebot der Stunde
Pressemitteilung
Die stellvertretene sächsische DGB-Vorsitzende Daniela Kolbe zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit: „Die aktuellen Arbeitslosenzahlen spiegeln die Abkühlung der deutschen Wirtschaft wider. Der vergleichsweise starke Anstieg in Sachsen muss uns alle aufhorchen lassen.“
01. August 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Dresden hinkt bei Löhnen für Fachkräfte hinterher.
PM 5 - 21.07.2023
Pressemitteilung
Schaut man sich den Medianlohn an, dann steht Dresden mit 3.515€ an erster Stelle in Sachsen. Nur 237€ hinter den Löhnen in Westdeutschland. „Alles auf einem guten Weg könnte man von daher auf den ersten Blick meinen. Schaut man allerdings in die Details, zeigen sich auch hier gravierende Mängel, die ungerecht sind für alle betroffenen Beschäftigten und sich in der Zukunft negativ auf die Fachkräftegewinnung auswirken werden“, sagt der Geschäftsführer des DGB-Dresden Oberes Elbtal, André Schnabel.
21. Juli 2023
Artikel lesen
Von Lohngerechtigkeit kann keine Rede sein. Kreis Görlitz und Erzgebirgskreis bundesweit Schlusslicht bei Entgelten
Pressemitteilung
Wie die gestern von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Daten der monatlichen Medianlöhne von Vollzeitbeschäftigten zeigen, gibt es erheblichen Handlungsbedarf, um den Lohnrückstand Sachsens aufzuholen.
21. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert Schieneninfrastrukturprojekte aus dem Kohlegesetz zügig umzusetzen
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute gefordert, das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich zum Anlass zu nehmen, die Schieneninfrastrukturprojekte in Sachsen zügig umzusetzen.
18. Juli 2023
Artikel lesen
Drastischer Anstieg der Absolventenzahlen an allgemeinbildenden Schulen bis 2035
PM 11 2023 - 17.07.2023
Pressemitteilung
Im Rahmen der 2. Regionalisierten Schüler- und Absolventenprognose für den Freistaat Sachsen rechnet das statistische Landesamt mit einem Anstieg der Absolventenzahlen für die Region Leipzig (Stadt Leipzig und die Landkreise Leipzig und Nordsachsen) um fast 45 % (Referenzjahr 2020).
DGB befürchtet Engpässe in den Ausbildungszentren, Berufsschulzenten und bei den Lehrkräften.
Jetzt investieren, um Abwanderung zu verhindern und einen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels zu leisten.
17. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Niedriglohnbereich mit höherer Tarifbindung zurückdrängen
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Niedriglohnsektor sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe:
11. Juli 2023
Artikel lesen
Ferienjobs worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
PM 09 2023 - 06.07.2023
Pressemitteilung
„Jede Schülerin und jeder Schüler sollte nur mit einem Vertrag in der Hand einen Ferienjob beginnen. Der muss vorher abgeschlossen werden und ganz klar Aufgaben, Arbeitszeiten und die Bezahlung regeln", rät Manuela Grimm, Geschäftsführerin DGB Region Leipzig-Nordsachsen.
06. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Arbeitszeitdebatte von Ministerpräsident Kretschmer
Pressemitteilung
Sachsens DGB-Chef Markus Schlimbach hat die Forderung von Ministerpräsident Kretschmer nach einer Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche scharf zurückgewiesen.
06. Juli 2023
Artikel lesen
Kurzinfo #aktuell für Beamtinnen und Beamte
#aktuell für Beamtinnen und Beamte
News
Im letzten Sitzungsblock vor der Sommerpause hatten die Abgeordneten des Sächsischen Landtages noch ein straffes Programm. Am 5. Juli wurden für die Beamtinnen und Beamten in Sachsen zahlreiche Veränderungen beschlossen, über die wir hier informieren wollen. Amtsangemessene Alimentation, Pauschale Beihilfe, Besoldungsstrukturreform, Notfallsanitäterzulage, Selbstbehalt abgeschafft.
05. Juli 2023
Artikel lesen
Gute Nachricht für Beamtinnen und Beamte in der gesetzlichen Krankenversicherung in Sachsen. Landtag schafft Benachteiligung ab.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach bewertet die heutige Entscheidung des Sächsischen Landtages zur Einführung der pauschalen Beihilfe als eine „gute Nachricht“.
05. Juli 2023
Artikel lesen
Kürzungen bei GRW-Förderung offensichtlich abgewendet. Gute Nachricht für strukturschwache Regionen.
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, kommentierte die Nachricht, dass die GRW-Fördermittel des Bundes nicht gekürzt würden, wie folgt:
04. Juli 2023
Artikel lesen
Kürzungen bei GRW-Förderung offensichtlich abgewendet. Gute Nachricht für strukturschwache Regionen.
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, kommentierte die Nachricht, dass die GRW-Fördermittel des Bundes nicht gekürzt würden, wie folgt:
04. Juli 2023
Artikel lesen
Beschäftigte in Sachsen profitieren besonders stark von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Jetzt muss Tarifbindung erhöht werden.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Daten zum Mindestlohn sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, in Dresden:
04. Juli 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Kosmetik reicht beim Personalvertretungsgesetz nicht.
Pressemitteilung
Anlässlich des heutigen internationalen Tages des Öffentlichen Dienstes hat der DGB Sachsen mehr Mitbestimmung für Personalräte im Öffentlichen Dienst des Freistaates gefordert. Die Sächsische Staatsregierung hat einen Entwurf für ein neues Personalvertretungsgesetz veröffentlicht, der aus Sicht der DGB-Gewerkschaften „maßlos enttäuschend“ ist. Der Auftrag aus dem Koalitionsvertrag einen Gesetzentwurf unter „Einbeziehung der Gewerkschaften“ zu erarbeiten, wurde schlichtweg ignoriert.
23. Juni 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen lehnt Kürzung bei GRW-Förderung strikt ab
Pressemitteilung
Zur aktuellen Diskussion um die Mittelkürzung bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW), sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen heute in Dresden:
22. Juni 2023
Artikel lesen
Gemeinsame Pressemitteilung von DGB Sachsen und CDU Sachsen
Pressemitteilung
Der Bezirksvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bezirk Sachsen (DGB) und das Präsidium der Sächsischen Union haben heute (21. Juni) gemeinsam in Dresden getagt. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen im Freistaat, die Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen sowie die Gewinnung ausländischer Fach- und Arbeitskräfte für den sächsischen Arbeitsmarkt.
21. Juni 2023
Artikel lesen
Ferienjobs – worauf Schülerinnen und Schüler achten sollten
Pressemitteilung
Die Sommerferien in Sachsen beginnen am 10. Juli 2023 und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gibt Tipps.
20. Juni 2023
Artikel lesen
70 Jahre 17. Juni 1953
PM 4 - 15.06.2023
Pressemitteilung
Am Samstag jährt sich auch in Dresden zum 70sten mal der Jahrestag des Volksaufstandes am 17. Juni 1953. Damals gingen auch hier tausende Menschen, meist Arbeiterinnen und Arbeiter, auf die Straßen um für bessere Löhne, eine Absenkung der Arbeitsnormen und niedrigere Preise für Lebensmittel aber auch freie Wahlen und den Rücktritt der Regierung zu demonstrieren. Bis zu 20.000 Menschen beteiligten sich an verschiedenen Orten in der Stadt. Auch hier zerschlugen sowjetische Truppen den Aufstand im Laufe des Tages.
15. Juni 2023
Artikel lesen
Bruttomonatsverdienste in Sachsen - Beschäftigte mit Tarifvertrag haben mehr Geld im Portemonnaie
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Bruttomonatsverdiensten in Sachsen sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
12. Juni 2023
Artikel lesen
Breites Bündnis fordert 5 Tage Bildungszeit für Sachsen. Vorbereitungen eines Volksantrags zum Recht auf Bildungsfreistellung angelaufen.
Pressemitteilung
Das Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ hat heute in Dresden seine Forderungen für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planungen für einen Volksantrag in Sachsen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel des Bündnisses aus Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Trägern sowie Parteien ist die Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes in Sachsen.
08. Juni 2023
Artikel lesen
Interregionaler Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße: DGB-Chef Schlimbach als Präsident wiedergewählt. Gewerkschaften mahnen offene Grenzen und Zusammenhalt an.
Pressemitteilung
Wir machen uns im Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen für die Rechte der Beschäftigten auch grenzüberschreitend stark. Ob bei Streikunterstützungen, bei unserem Einsatz für offene Grenzen oder bei der Interessenvertretung von Grenzgängerinnen und Grenzgängern. Unser Ziel sind gute Arbeitsbedingungen und die Gleichbehandlung aller Beschäftigten unabhängig von der Herkunft.
02. Juni 2023
Artikel lesen
Kindergrundsicherung muss kommen: Jedes vierte Kind unter 18 Jahren in Leipzig würde profitieren
Pressemitteilung
Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in Leipzig die Lebenssituation von mehr als 24.081 Kindern und Jugendlichen verbessern. Das ist rund jedes vierte Kind in Leipzig. Darauf wies der DGB Leipzig-Nordsachse heute hin. „Die Ampel-Koalition in Berlin muss sich jetzt endlich auf eine Kindergrundsicherung verständigen und ausreichend Geld dafür bereitstellen. Denn die Familien mit geringem Einkommen in Leipzig brauchen dringend mehr Unterstützung für ein gutes Aufwachsen ihrer Kinder“ fordert Manuela Grimm, Geschäftsführerin der DGB Region Leipzig-Nordsachsen.
16. Mai 2023
Artikel lesen
Strukturwandel braucht verlässliche Rahmenbedingungen - 2. Mitteldeutsche RevierWENDEkonferenz eröffnet
News
Strukturwandel für gute Arbeit und zukunftsfester Umbau der Energieregion gelingen nur gemeinsam – mit diesem Anspruch findet heute im Kulturhaus der Revierkommune Böhlen die zweite Mitteldeutsche RevierWENDEkonferenz länderübergreifend statt.
15. Mai 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum 1. Mai 2023: DGB-Chef Schlimbach fordert modernes Vergabegesetz. Sachsen muss Tarifland werden.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat auf der Mai-Kundgebung in Freiberg eine Offensive für Gute Arbeit und Tarifbindung in Sachsen gefordert.
01. Mai 2023
Artikel lesen
Gedenkstunde am 2. Mai 2023 18:00 Uhr im Garten des Leipziger Volkshauses
News
In Leipzig, wie auch in allen anderen Städten in Sachsens wurden am 2. Mai 1933 die Gewerkschaftshäuser durch die NSDAP besetzt. „Unsere Gewerkschaftskolleginnen und Kollegen wurden verhaftet und in die KZ verschleppt. Die freien Gewerkschaften wurden zerstört, unser Eigentum beschlagnahmt. Es brauchte unfassbaren Mut, unsere Ideen von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit in dieser Zeit am Leben zu erhalten.“, sagte Manuela Grimm, Geschäftsführerin DGB-Region Leipzig-Nordsachsen.
29. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Pressemitteilung
DGB Sachsen zur Absage der CDU-Fraktion an eine Reform der Schuldenbremse: „Das wird teuer für künftige Generationen“
Sachsens DGB-Vorsitzender Markus Schlimbach hat mit Unverständnis auf die Absage der CDU-Fraktion zu einer Reform der Schuldenbremse reagiert:
27. April 2023
Artikel lesen
Tag der Arbeit in Sachsen: Demonstrationen, Kundgebungen und Festivals unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ in 17 Städten
Pressemitteilung
In 17 Städten werden der DGB und die Gewerkschaften in Sachsen zum Tag der Arbeit Demonstrationen, Kundgebungen, Festivals und Aktionen unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ durchführen. Dazu werden mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.
27. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Workers Memorial Day: Jeder Arbeitsunfall ist einer zu viel
Pressemitteilung
Zum Workers Memorial Day am 28.04.2023 gedenken wir Gewerkschaften weltweit der Beschäftigten, die arbeitsbedingt erkrankt oder zu Tode gekommen sind.
27. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Offenbarungspflicht von Krankheitssymptomen bei Studierenden den Riegel vorschieben!
Pressemitteilung
Zur bekannt gewordenen Handlungsanweisung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kultur (SMWK) an die sächsischen Hochschulen, die die Abfrage von Krankheitssymptomen der Studierenden als verpflichtend beschreibt, um eine Prüfungsunfähigkeit festzustellen, erklärt Daniela Kolbe, stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen:
26. April 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Pendlerzahlen: Beschäftigte mit besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen vor Ort halten.
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt veröffentlichten Daten zu Pendlern sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen:
24. April 2023
Artikel lesen
DGB gedenkt der Besetzung der Gewerkschaftshäuser in Sachsen durch die Nationalsozialisten vor 90 Jahren
Pressemitteilung
Am 2. Mai 1933 wurden in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser von SA und SS besetzt und die freien Gewerkschaften verboten. In Dresden und Leipzig wurden die Gewerkschaftshäuser bereits am 8. und 9. März gestürmt und geplündert.
21. April 2023
Artikel lesen
Tag der Arbeit: Ungebrochen solidarisch am 1. Mai in ganz Sachsen unterwegs
Pressemitteilung
In zahlreichen Orten werden zum Tag der Arbeit auf den Straßen und Plätzen Kundgebungen und Aktionen des DGB und der Gewerkschaften unter dem Motto „ungebrochen solidarisch“ stattfinden.
20. April 2023
Artikel lesen
Neue WSI-Studie: Tarifverträge wirken – höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Sachsen bei Tarifbindung bundesweit an vorletzter Stelle.
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach forderte die Sächsische Staatsregierung heute auf, bei der Stärkung der Tarifbindung mehr Tempo zu machen.
20. April 2023
Artikel lesen
Der endgültige Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie am 15. April bedingt konsequente Politik zum Umstieg auf erneuerbare Energien
PM 1 - 14.04.2023
Pressemitteilung
Anlässlich des endgültigen Ausstiegs Deutschlands aus der Kernenergie am 15. April bekräftigt der Vorstand des DGB-Dresden die Richtigkeit dieser Entscheidung.
„Nicht zuletzt die Nuklearkatastrophe in Fukushima am 11. März 2011 hat gezeigt, wie gefährlich diese Technologie sein kann. Von den sogenannten „Ewigkeitskosten“, die beim Rückbau von Atomkraftwerken und besonders beim Lagern von Atommüll entstehen, will ich an der Stelle gar nicht reden. Der DGB-Dresden begrüßt daher das Ende der atomaren Energieerzeugung in Deutschland“, so der Vorsitzende Dirk Ebert.
Gleichzeitig bekennt sich der DGB-Dresden zur Energiewende, das heißt zum Verzicht auf den Einsatz fossiler Brennstoffe und zum Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung. Klimaschutzziele sollten dabei oberste Priorität erhalten. Das bedarf einer riesigen Kraftanstrengung. Denn dieser Prozess muss sowohl sozial gerecht umgesetzt werden und es darf nicht dazu führen, dass es zu einer Deindustrialisierung kommt. Auch dürfen bei den Menschen keine Zukunftsängste geschürt werden vor neuen Technologien.
Dabei sind alle staatlichen Ebenen gefragt. Der DGB-Dresden hat mit Blick auf die Stadt Dresden, den Freistaat Sachsen und den Bund folgende Forderungen:
14. April 2023
Artikel lesen
DGB-Besoldungsreport zeigt deutliche Defizite in Sachsen für Nachwuchsgewinnung
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach hat heute in Dresden grundlegende Verbesserungen bei der Beamtenbesoldung in Sachsen gefordert.
12. April 2023
Artikel lesen
Jede Stimme zählt. Kommende Woche beginnen die Sozialwahlen in Deutschland
Pressemitteilung
Ab dem 11. April werden die Wahlunterlagen an die wahlberechtigten Mitglieder der Sozialversicherungsträger verschickt. Bis zum 31. Mai müssen die Stimmen eingegangen sein.
05. April 2023
Artikel lesen
2. Mai 2023 Erinnerung an die Zerstörung freier Gewerkschaften vor 90 Jahren in Sachsen
News
Wir erinnern uns an den 9. März und 2. Mai 1933, als die Nationalsozialisten die freien Gewerkschaften zerstörten und unsere Kollegen in die Konzentrationslager trieben. 23 Kollegen wurden am 2. Mai 1933 im Leipziger Volkshaus verhaftet.
04. April 2023
Artikel lesen
Der Kampf um mehr Tarifverträge und höhere Löhne zeigt Wirkung
Pressemitteilung
Zu den heute vom Statistischen Landesamt Sachsen veröffentlichten Bruttolöhnen und -gehältern für das Jahr 2022 sagte der sächsischen DGB-Vorsitzenden Markus Schlimbach:
03. April 2023
Artikel lesen
DGB-Jugend Sachsen fordert Förderprogramm für Azubi-Wohnen in Sachsen
Pressemitteilung
Die DGB-Jugend Sachsen fordert die sächsische Staatsregierung auf, ein Förderprogramm für Azubi-Wohnen in Sachsen aufzulegen.
30. März 2023
Artikel lesen
Die Ausbildungsgarantie kommt – sie muss aber für alle gelten
Pressemitteilung
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur „Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit“ beschlossen. Darin enthalten ist eine Ausbildungsgarantie für junge Menschen in Regionen, in denen eine Unterversorgung an Ausbildungsplätzen festgestellt wird.
29. März 2023
Artikel lesen
1933 - Bücherverbrennung am Leipziger Volkshaus?
News
Es gibt sie nicht mehr - die „Zentralbibliothek Leipzig, Volkshaus, Zeitzer Straße 32, Saalbau, 1 Treppe." (heute Karl-Liebknecht-Straße) Die Nazis zerstörten sie - das ist sicher. Ein unwiederbringlicher Verlust einer ganz besonderen Bibliothek. Dr. Monika Kirst recherchierte die Zeugnisse der Geldgier der Nazis im Staatsarchiv, fand heraus, daß Rechtsanwalt und Treuhänder Dr. Gangolf Schnauß im Petersteinweg 13 dem Richter Ziegler im VI. Bezirk für die Wertermittlung des Raubgutes zu Diensten war. Es gibt bis heute keinen Nachweis über ein öffentliche Verbrennung der Bücher der Zentralbibliothek des Leipziger Volkshauses.
26. März 2023
Artikel lesen
DGB-Senioren fordern ermäßigtes Deutschland-Ticket für Seniorinnen und Senioren
Pressemitteilung
Die sächsischen DGB-Seniorinnen und Senioren haben heute in Dresden die Einführung eines verbilligten Deutschland-Tickets für Seniorinnen und Senioren gefordert.
20. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Sonntagsreden reichen nicht. Die CDU muss zu ihrem Wort für ein modernes Vergabegesetz stehen
Pressemitteilung
Mit Blick auf die erneuten Verzögerungen bei der Modernisierung des Sächsischen Vergabegesetzes forderte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach heute in Dresden:
14. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert den Freistaat auf, dem Härtefallfonds beizutreten
Pressemitteilung
Mit Blick auf die laufenden Debatten zum Härtefallfonds, forderte die sächsische Vize-Chefin des DGB, Daniela Kolbe, die Staatsregierung heute auf, dem Härtefallfonds beizutreten.
10. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
Lohnsteigerungen sichern Kaufkraft. Jetzt Erhöhung der Tarifbindung notwendig.
Pressemitteilung
Zum heute vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) veröffentlichten Mindestlohnbericht sagte der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach:
10. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Der jetzt vom Sächsischen Finanzminister vorgelegte Gesetzesentwurf kommt nicht nur mit reichlich Verspätung, sondern weist deutliche Mängel auf. Es handelt sich lediglich um eine Minimallösung, mit dem der verfassungswidrige Zustand schnell wieder eintreten kann. Schlimmer noch, bereits bei Gesetzesbeschluss wird das Gesetz nicht den Ansprüchen der Vorgaben des Verfassungsgerichts entsprechen und es drohen zahlreiche Klagen.
08. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert umfassende Besoldungsreform statt Minimallösung
Pressemitteilung
Zur heutigen Anhörung des Dienstrechtsänderungsgesetz – 4. DRÄndG im Sächsischen Landtag sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, der als Experte anwesend war:
08. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Jetzt mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit sorgen
Pressemitteilung
Zum heutigen Equal Pay Day hat der DGB Sachsen gefordert, mit konkreten Maßnahmen für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern zu sorgen.
07. März 2023
Artikel lesen
Der DGB ist am Internationalen Frauentag in ganz Sachsen mit Aktionen für mehr Gleichstellung und für den 8. März als Feiertag unterwegs
Pressemitteilung
Zum Internationalen Frauentag am 8. März führt der DGB in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen und Straßenaktionen durch. Im Mittelpunkt stehen die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst und die Kampagne „Ein Frauentag für alle – 8. März als Feiertag“.
06. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen mahnt mehr Aktivitäten zur Weiterbildung und zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit an
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktdaten:
01. März 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert nachhaltige Fachkräfteentwicklung, die alle Beschäftigten und Arbeitsuchenden im Blick hat.
Pressemitteilung
Mit Blick auf die laufenden Diskussionen zur Fachkräfteentwicklung in Sachsen, sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
21. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen begrüßt Urteil des Bundesarbeitsgerichts und fordert zügige Reform des Entgelttransparenzgesetzes
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, begrüßte heute in Dresden das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in dem Fall einer Beschäftigten aus Dresden.
16. Februar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen schreibt Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 aus
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat heute den Sächsischen Mitbestimmungspreis 2023 ausgeschrieben. Bis zum 30. Juni können sich Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) und Schwerbehindertenvertretungen in Sachsen um den Preis bewerben.
14. Februar 2023
Artikel lesen
Die Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen kommt!
Pressemitteilung
Der Sächsische Landtag hat heute entschieden! Wir Gewerkschaften haben in den letzten Monaten immer wieder auf die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen gedrängt. Mit der heutigen Entscheidung wird der Weg frei gemacht und mehr Gerechtigkeit hergestellt. Angesichts der Preissteigerungen sollte die Auszahlung nun schnell erfolgen.
01. Februar 2023
Artikel lesen
Die Energiepreispauschale für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger in Sachsen kommt!
Pressemitteilung
Der sächsische DGB-Chef Markus Schlimbach sagte zur heutigen Entscheidung des Sächsischen Landtags:
01. Februar 2023
Artikel lesen
Arbeitsschutz ist Pflicht und kein „nice to have“
Pressemitteilung
Zur Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
31. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zu den Arbeitsmarktzahlen: Wer heute entlässt, hat morgen Fachkräftemangel
Pressemitteilung
Zu den heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen in Sachsen, sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach:
31. Januar 2023
Artikel lesen
Neue Studie empfiehlt Wahlalter 16 für Sachsen – Gewerkschaftsjugend fordert zügige Einführung.
Pressemitteilung
Zur neuen Studie der Otto Brenner Stiftung „Mehr wählen wagen?“ und dem klaren Plädoyer für die Absenkung des Wahlalters für junge Menschen auf 16 Jahre auch in Sachsen, erklärt der Bezirksjugendsekretär der DGB-Jugend Sachsen, Vincent Drews:
30. Januar 2023
Artikel lesen
Anspruch auf Wohngeld nicht verfallen lassen – jetzt Anspruch prüfen und Antrag stellen
Pressemitteilung
Seit dem 1. Januar 2023 haben deutlich mehr Mieterinnen und Mieter Anspruch auf Wohngeld. Der DGB Sachsen warnt, dass Ansprüche verfallen, wenn Fristen nicht eingehalten werden.
27. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte vor Infektionen schützen – Arbeits- und Gesundheitsschutz stärken!
Pressemitteilung
Zur geplanten Abschaffung der Isolationspflicht in Sachsen und dem Auslaufen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundes sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
26. Januar 2023
Artikel lesen
Veranstaltungsankündigung: Wie flexibel kann/muss KiTa sein?
Pressemitteilung
Wie flexibel kann und muss KiTa sein? Diese kontroverse Frage beleuchtet der DGB Sachsen am Freitag, den 27. Januar 2023, ab 18:00 mit einer Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus Dresden.
25. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert die Einhaltung von Tarif-, Sozial- und Ökostandards beim Einsatz von Steuergeldern
Pressemitteilung
Zur gestrigen Anhörung des Gesetzesentwurf der Landtagsfraktion DIE LINKE für ein neues Sächsisches Vergabegesetz, sagte der Vorsitzende des DGB Sachsen, Markus Schlimbach:
18. Januar 2023
Artikel lesen
Mindestlohn 12 Euro wirkt. Hunderttausende Beschäftigte in Sachsen mit höheren Stunden- und Monatslöhnen
Pressemitteilung
Wie die neuesten Befragungsergebnisse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zeigen, hat ein Großteil der zu Mindestlöhnen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die Anhebung des Mindestlohns monatlich mehr Geld in der Tasche.
18. Januar 2023
Artikel lesen
Gleichstellungsgesetz: Jetzt die Gleichstellung in Sachsen konkret und flächendeckend verbessern!
Pressemitteilung
Die stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen, Daniela Kolbe, begrüßte heute in Dresden den Kabinettsbeschluss für ein neues Sächsisches Gleichstellungsgesetz als „wichtigen und überfälligen Schritt“.
17. Januar 2023
Artikel lesen
Gewerkschaftssenioren fordern von Ampel-Vertretern Nachbesserungen bei der Grundrente
Pressemitteilung
Beim heutigen Treffen der sächsischen DGB-Seniorinnen und Senioren mit den sächsischen Bundestagsabgeordneten der Ampelregierung Franziska Mascheck (SPD), Kassem Taher Saleh (Grüne) und Nico Tippelt (FDP) haben die Senioren klare Nachbesserungen bei der Grundrente gefordert.
12. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen veröffentlicht Ausbildungsreport 2022 zur Ausbildungsqualität
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen und die DGB-Jugend Sachsen haben heute den Ausbildungsreport 2022 veröffentlicht.
06. Januar 2023
Artikel lesen
Beschäftigte müssen weiterhin vor Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden
Pressemitteilung
Mit Blick auf die aktuelle Diskussion zur Fortsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen sagte die stellvertretende Vorsitzende des DGB-Sachsen, Daniela Kolbe, heute in Dresden:
04. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen: Den Arbeitsmarkt fit für die Zukunft machen. Fachkräfte ausbilden und sichern.
Pressemitteilung
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten und die anstehenden Herausforderungen sagte der sächsischen DGB-Vorsitzende, Markus Schlimbach, heute in Dresden:
03. Januar 2023
Artikel lesen
DGB Sachsen zum Internationalen Tag der Migrantinnen und Migranten
Pressemitteilung
Migration gehört in Deutschland zum Alltag und Vielfalt ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die Diskussionen um die Erleichterung von Einbürgerungen und die doppelte Staatsbürgerschaft haben leider erneut gezeigt, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um Sachsen weltoffener zu gestalten. Alle Menschen, egal woher sie kommen, müssen sicher und gleichberechtigt in Sachsen leben können.
16. Dezember 2022
Artikel lesen
33.581 Beschäftigte in Chemnitz profitieren vom höheren Mindestlohn
Mindestlohn von 12 Euro ab 1. Oktober
Pressemitteilung
Ralf Hron, Stadtverbandsvorsitzender des DGB-Chemnitz, sagte am Mittwoch dazu: „In Chemnitz kommt der höhere Mindestlohn 33.581 Beschäftigten zugute, die aktuell weniger als 12 Euro pro Stunde verdienen. Das sind 26,8 Prozent aller Beschäftigten in unserer Stadt, die grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Diese Zahlen zeigen: Der Mindestlohn wirkt. Wir Gewerkschaften haben uns lange dafür eingesetzt, die Lohnuntergrenze auf 12 Euro je Stunde anzuheben – mit Erfolg.“
07. September 2022
Artikel lesen
DGB Sachsen fordert von sächsischer Staatsregierung, den Grenzraum im Sinne der Menschen fit für die Zukunft zu machen
Pressemitteilung
Ein gemeinsamer grenzüberschreitender Lebens-, Arbeits-, Bildungs- und Sozialraum braucht gemeinsame Strategien und gemeinsames Handeln. Wir fordern im Grenzraum die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Sozialausschusses, um die Sozialpartner auf Augenhöhe zu beteiligen und gemeinsame Strategien und Handlungsansätze zu entwickeln.
13. Juli 2022
Artikel lesen
"Edda Courage" hinterlässt nachhaltige Spuren
News
Edda Möller war eine starke Frau, die für Frauen- und Arbeitnehmer*innenrechte, den Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Toleranz, Gewaltfreiheit und Antirassismus stand. Jede*r wusste: Auf Edda kann man sich verlassen. So oder so - Edda Möller war eine „Zugereiste“ und wurde zum „Leipziger Original“, war und ist in der Stadt „bekannt wie eine bunte Hündin“ - als hauptamtliche wie ehrenamtliche Gewerkschafterin, als Kollegin und Freundin. Als Wertschätzung ihrer Aufbauarbeit erhielt sie 2015 die höchste Auszeichnung des DGB, die Hans-Böckler-Medaille. Einige ihrer Weggefährt*innen kommen mit ihren Erinnerungen an die große kleine Frau nachfolgend zu Wort.
12. Mai 2022
Artikel lesen
DGB Sachsen beschließt Eckpunktepapier zur "Pauschalen Beihilfe"
Pressemitteilung
Entscheiden sich Beamt:innen für eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), müssen sie bisher den kompletten Beitragssatz alleine bezahlen. Diese Ungerechtigkeit und den damit verbundenen faktischen Zwang zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung hat der DGB immer kritisiert. Jetzt muss die Politik tätig werden.
03. Februar 2022
Artikel lesen
Echte Wahlmöglichkeit für Beamtinnen und Beamte bei der Krankenversicherung herstellen! Koalitionsvertrag umsetzen.
Pressemitteilung
Der DGB Sachsen hat die Sächsische Staatsregierung heute aufgefordert, die im Koalitionsvertrag festgeschriebene echte Wahlmöglichkeit für Beamtinnen und Beamte bei der Krankenversicherung endlich umzusetzen. Die aktuelle Ungerechtigkeit und der damit verbundene faktische Zwang zum Abschluss einer privaten Krankenversicherung muss schleunigst abgeschafft werden.
03. Februar 2022
Artikel lesen
Betriebsräte – Wichtige Akteure in Deutschland!
News
Bei betrieblichen Problemen sind die Betriebsräte die wichtigsten Ansprechpartner. Der Betriebsrat ist die gesetzliche Interessenvertretung im Betrieb. Er arbeitet in der Regel eng mit der Gewerkschaft zusammen und wird von dieser unterstützt.
18. Januar 2022
Artikel lesen
Amtsangemessene Alimentation: Schlussfolgerungen aus den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts für die sächsischen Beamtinnen und Beamten
News
Das Bundesverfassungsgericht hat 2020 festgestellt, dass der Mindestabstand der unteren Besoldungsgruppen nicht ausreichend groß gewesen ist zum Niveau der Grundsicherung. Dieser Verstoß gegen das Mindestabstandsgebot hat Auswirkungen auf das gesamte Besoldungsgefüge. Auch in Sachsen. Daher empfiehlt der DGB allen Beamt:innen, noch bis Jahresende Widerspruch einzulegen.
13. Dezember 2021
Artikel lesen
Ein modernes Personalvertretungsrecht für Sachsen
News
Nach einem intensiven Diskussionsprozess in den Gewerkschaften legt der DGB den Entwurf für ein modernes Personalvertretungsrecht in Sachsen vor. Viele bisherige Regelungen haben sich bewährt und können beibehalten werden, andere hingegen bremsen die Mitbestimmung der Personalräte und Stufenvertretungen zu sehr aus. Für diese Fälle wurden bessere Regelungen gefunden.
01. Juli 2021
Artikel lesen
Hohe Mietkosten in Leipzig: "Mietenstopp jetzt - Dein Zuhause steht auf dem Spiel"
PM 07 2021 - 29.06.2021
Pressemitteilung
36,74 Prozent aller Mieterhaushalte in Leipzig müssen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete zahlen. Damit gelten diese Haushalte nach Ansicht der Autoren einer aktuellen Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung als überbelastet durch ihre Wohnkosten. Ihnen bleibt wenig Geld für andere Lebensbereiche. Die Studie zeigt auch: Selbst wenn alle Mieterhaushalte auf Wohnungen mit angemessener Größe und Preis verteilt werden würden, fehlen in Leipzig 34.596 bezahlbare Wohnungen.
29. Juni 2021
Artikel lesen
Gemeinschaftsbüro in Görlitz eröffnet
Pressemitteilung
Am Mittwoch, 9. Juni 2021, wurde gegen 17 Uhr in der Görlitzer Innenstadt - Elisabethstr. 17, das zweite solidarische Gemeinschaftsbüro von einem Bündnis aus Gewerkschafte, DGB und der SPD eröffnet.
16. Juni 2021
Artikel lesen
DGB-Bezirksvorstand Sachsen fordert Verbesserung der Mitbestimmung von Personalräten
Pressemitteilung
Im Koalitionsvertrag ist festgeschrieben, dass die Koalition die Mitbestimmung für die Beschäftigten verbessern wird und dafür das Personalvertretungsgesetz bis Ende 2021 weiterentwickelt. Die Sächsische Staatsregierung muss jetzt liefern und die Mitbestimmung der Personalräte deutlich stärken.
04. Juni 2021
Artikel lesen
125. Geburtstag - Dr. Maria Grollmuß "frauenorte sachsen" in Radibor
News
Am Freitag, den 23.04.2021 wurde in Radibor durch den Landesfrauenrat Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "frauenorte sachsen" eine Stele zu Ehren von Dr. Maria Grollmuß eingeweiht.Am Freitag, den 23.04.2021 wurde in Radibor durch den Landesfrauenrat Sachsen e.V. im Rahmen des Projektes "frauenorte sachsen" eine Stele zu Ehren von Dr. Maria Grollmuß eingeweiht.
21. April 2021
Artikel lesen
Personalratswahlen 2021 – Fragen und Antworten (FAQ)
Das SMI informiert
News
Aktualisiert: Wie sollen unter Corona-Bedingungen in Sachsen die Personalratswahlen in diesem Jahr sicher - für die Beschäftigten - und rechtssicher durchgeführt werden? Das Innenministerium hat eine FAQ-Liste veröffentlicht, die hier zu finden ist.
30. März 2021
Artikel lesen
Update: Personalratswahlen 2021 in Sachsen
Wahlzeitraum bis 31. Oktober verlängert
News
(aktualisiert) In Sachsen sind die Vorbereitungen auf die Personalratswahlen angelaufen. Der Landtag hat die rechtlichen Voraussetzungen für eine Verlängerung des Wahlzeitraumes bis Ende Oktober geschaffen. Aber das ist noch nicht alles.
13. Februar 2021
Artikel lesen
Rundes Jubiläum ohne Feier - Dr. Maria Grollmuß
News
Vor 70 Jahren, am 5. Juli 1950, wurde in Bautzen auf Beschluss des Stadtrates die Nordstraße in „Dr.-Maria- Grollmuß-Straße“ umbenannt.
06. Juli 2020
Artikel lesen
Wspólne oświadczenie Międzyregionalnej Rady Związkowej Łaba-Nysa
News
Wzywamy rządy Polski, Niemiec i Czech do niezwłocznego przywrócenia swobody przemieszczania się na transgranicznym rynku pracy na Trójstyku dla wszystkich pracowników transgranicznych!
23. April 2020
Artikel lesen
Společné prohlášení Meziregionální odborové rady Labe-Nisa
News
Vyzýváme vlády České republiky, Německa a Polska k neprodlenému obnovení volného pohybu pracovníků na přeshraničním trhu práce pro všechny přeshraničně zaměstnané osoby.
23. April 2020
Artikel lesen
Gemeinsame Erklärung des Interregionalen Gewerkschaftsrats Elbe-Neiße
News
Wir fordern die Regierungen von Deutschland, Polen und Tschechien auf, die Freizügigkeit auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt im Dreiländereck umgehend wieder für alle grenzüberschreitend Beschäftigten herzustellen!
23. April 2020
Artikel lesen
Wir tun es wieder, aus Überzeugung!
News
Regelmäßig ist der 9. November eine feststehende Größe im Kalender eines Gewerkschafters!
16. November 2019
Artikel lesen
Dr. Maria Grollmuß - Ehrungsveranstaltungen am 22. August 2019 in Bautzen
News
Dr. Maria Grollmuß – neu betrachtet! Dr. Marja Grólmusec – nowe widy! Das Leben und Wirken dieser bedeutenden Persönlichkeit soll in den Mittelpunkt der Gedenkveranstaltungen gestellt und damit bekannter gemacht werden.
29. Juli 2019
Artikel lesen
Einweihung "Rolf-Maaß-Saal" in Bautzen
News
Der Gewerkschafter Rolf Maaß wurde am 28. 9. 1893 bei Naumburg geboren und kam 1929 als Arbeitersekretär des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) nach Bautzen. 1933 versucht er, das Gewerkschaftshaus in Bautzen gegen die Erstürmung durch die Nazis zu verteidigen.
28. September 2018
Artikel lesen
Gewerkschafter Rolf Maaß (1893-1940) gewürdigt
News
Dr. Dr. Rolf Maaß war Jurist und Staatswissenschaftler. Er vertrat als ADGB- Sekretär und SPD-Vorsitzender ab 1929 die Interessen von Arbeitern und Angestellten in Bautzen. Im März 1933 versuchte er vergeblich, Demokratie und Freiheit zu verteidigen. Daraufhin wurde er verfolgt und inhaftiert. Er starb vor 75 Jahren im Londoner Exil.
10. November 2015
Artikel lesen
Volkshaus und Heinrich-Heine-Denkmal
News
Hinter dem Leipziger Volkshaus befindet sich der Volkshausgarten. Versteckt hinter einem Zaun und unter hohen Kastanien kann man in diesem das Heinrich-Heine-Denkmal besichtigen
04. September 2014
Artikel lesen
Im Herzen immer ein Leipziger - Vor 125 Jahren wurde Erich Schilling geboren
News
Winter 1947: In Leipzig wird gehungert, gefroren und noch immer enttrümmert. Da bekommt die Stadt am 13. Dezember einen Denkstein für den von den Nazis verfemten Dichter Heinrich Heine. Das Material ist knapp. Roter schwedischer Granit vom Fuß des abgebrochenen Siegesdenkmals auf dem alten Markt wird besorgt. Gemeißelt hat ihn Steinsetzmeister Amo Scheunert. Der Bildhauer Wilhelm Andreas, Stadtbaurat Walther Beyer und der Architekt Franz Herbst halfen mit Ideen und Entwurf. Der Denkstein - ein Symbol für die Hoffnung auf ein Deutschland ohne Krieg und Faschismus - "sich frei zu machen von Rassen- und Nationalhass, frei zu werden von wirtschaftlicher Not, ohne geistige Grenzpfähle, für die ewigen Menschenrechte zu kämpfen", so die Worte des Stifters, des Leipzigers Erich Schilling, an diesem Tag im Volkshausgarten.
16. August 2010
Artikel lesen
Vor 65 Jahren - Hoffnung für kurze Zeit
News
19. August 1945: Über 1000 Vertrauensleute, in Betriebsversammlungen gewählt, kommen an diesem Tag zum Filmtheater Capitol im Messehaus Petershof in der Petersstraße und gründen an diesem Tag die "Deutsche Einheitsgewerkschaft" im Bezirk Leipzig. Trümmerbahnen fahren wenige Meter entfernt, in jenen Tagen ist die Nahrung rationiert, nur einzelne Abschnitte der Lebensmittelkarten werden aufgerufen. Typhus grassiert, Flüchtlinge müssen versorgt werden. Hamsterfahrten und Plünderungen gibt's allerorten. Grünflächen werden als Grabeland zur Versorgung vorbereitet. Die Russische Militärregierung gestattet Gewandhausorchester, Bühnen und Chören, Bücherhallen und Sportvereinen, nach politischer Überprüfung ins öffentliche Leben zurückzukehren. Gottesdienste und das Läuten der Kirchenglocken werden erlaubt.
16. August 2010
Artikel lesen
Besetzung des Leipziger Volkshauses am 2. Mai 1933
News
In Deutschland werden am 2. Mai 1933 zwischen 10 und 11 Uhr sämtliche Volks- und Gewerkschaftshäuser besetzt und Vertrauensmänner der NSDAP kommissarische Leiter. Laut Polizeiakten werden 24 führende Leipziger Gewerkschafter an diesem Tag durch Polizeioberst Hörseljau verhaftet. Der Leipziger ADGB-Vorsitzende Erich Schilling stellte sich am folgenden Tage selbst. Das gewerkschaftliche Eigentum wird beschlagnahmt. Die Deutsche Arbeitsfront wird Hausherr. Das Volkshaus verliert wie die Zeitzer Straße den Namen, wird zum Haus Vaterland" in der Adolf-Hitler-Straße.
16. April 2008
Artikel lesen
Nazi-Überfall auf das Leipziger Volkshaus am 9. März 1933
News
Am 9. März 1933 stürmt und besetzt die SA das Leipziger Volkshaus, verwüstet und plündert es. Tagelang brennt im Volkshaushof der Scheiterhaufen. Bücher und Inventar werden gestohlen, Tresore werden aufgeschweißt. Der Überfall war nicht der erste Angriff auf das Haus. Schon einmal, im Jahre 1920, hatten sich Rechtsradikale das Volkshaus als Ziel genommen. Damals wurde es durch Beschuss und Brandstiftung total zerstört, wurden Volkshaus-Angestellte durch die Zeitzer Straße bis in die Kohlenkeller des Neuen Rathauses getrieben. "Sie müssen damit rechnen, dass in Kürze Abteilungen der SA das Haus besetzen und durchsuchen. Vielleicht hissen sie auch eine Hakenkreuzfahne. Sorgen Sie bitte, dass kein Widerstand geleistet wird", teilte ein Polizeioffizier dem Vorsitzenden der Leipziger Gewerkschaften Erich Schilling mit, der jenen 9. März 1933 im Volkshaus erlebte.
08. März 2008
Artikel lesen
Es wurden keine Treffer gefunden.